Wie führe ich Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten durch?
Wie führe ich Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten durch?
Die Durchführung von Online -Backups in Oracle mit minimaler Ausfallzeiten umfasst eine Reihe von Schritten und das Verständnis der Backup -Mechanismen von Oracle, insbesondere RMAN (Recovery Manager). Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie es geht:
-
Vor-Rückpackungen:
- Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Datenbank im Archivelog -Modus befindet. In diesem Modus kann die Datenbank gesichert werden, während sie noch geöffnet und verwendet wird.
- Überprüfen Sie, ob die Zieldatenbank zugänglich ist und dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen, um Sicherungen durchzuführen.
-
RMAN konfigurieren:
- Starten Sie RMAN und stellen Sie eine Verbindung zur Zieldatenbank her.
- Konfigurieren Sie die RMAN -Einstellungen, einschließlich des Sicherungsgerätetyps (Festplatte oder Band), und geben Sie den Sicherungsort an.
-
Führen Sie das Online -Backup durch:
-
Verwenden Sie RMAN, um ein Online -Backup zu starten. Der Befehl könnte so aussehen:
<code>RUN { ALLOCATE CHANNEL c1 DEVICE TYPE disk; BACKUP DATABASE PLUS ARCHIVELOG; RELEASE CHANNEL c1; }</code>
- Dieser Befehl unterstützt die Datenbank und alle archivierten Wiederholungsprotokolle, die für eine konsistente Sicherung erforderlich sind.
-
-
Ausfallzeiten minimieren:
- Verwenden Sie die Option
NOFILENAMECHECK
, um Ausfallzeiten zu vermeiden, die durch die Konsistenz von RMAN -Dateien verursacht werden. - Verwenden Sie inkrementelle Sicherungen, bei denen nur die Daten geändert wurden, da die letzte vollständige Sicherung gesichert ist und die für Sicherungen erforderliche Zeit verkürzt.
- Verwenden Sie die Option
-
Nach dem Rückschlag: Schritte:
- Überprüfen Sie die Sicherung, indem Sie
CROSSCHECK
von RMAN verwenden und BefehleVALIDATE
, um sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden und verwendbar sind. - Erwägen Sie die Umsetzung einer Backup -Richtlinie zur Verwaltung des Lebenszyklus Ihrer Backups.
- Überprüfen Sie die Sicherung, indem Sie
Wenn Sie diese Schritte befolgen und RMAN effektiv verwenden, können Sie Online -Sicherungen mit minimalen Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Datenbank ausführen.
Was sind die besten Praktiken, um Ausfallzeiten während Oracle Online -Backups zu minimieren?
Um Ausfallzeiten während Oracle Online -Backups zu minimieren, sollten Sie die folgenden Best Practices implementieren:
-
Verwenden Sie inkrementelle Sicherungen:
- Verwenden Sie anstatt vollständige Sicherungen durchzuführen, die inkrementelle Sicherungen verwenden, die nur Änderungen seit der letzten Sicherung erfassen. Dies verkürzt die für den Sicherungsvorgang erforderliche Zeit.
-
Nutzen Sie die Parallelität von Rman:
- Konfigurieren Sie RMAN so, dass sie mehrere Kanäle parallel zum Sicherungsdaten verwenden und den Sicherungsprozess beschleunigen.
-
Planen Sie Backups während außerhalb der Spitzenzeiten:
- Führen Sie Backups in Zeiten mit niedriger Datenbankaktivität durch, um die Auswirkungen auf die Leistung zu minimieren.
-
Datenschutz verwenden:
- Implementieren Sie die Oracle Data Guard, die den Sicherungsprozess in eine Standby -Datenbank abladen kann, wodurch die Last in der primären Datenbank verringert wird.
-
Verwenden Sie Block Change Tracking:
- Aktivieren Sie die Blockänderungsverfolgung, mit der RMAN nur die Blöcke identifizieren und sichern, die sich geändert haben, und die inkrementellen Sicherungen erheblich beschleunigen.
-
Optimieren Sie die RMAN -Konfiguration:
- Passen Sie die RMAN -Einstellungen wie
MAXSETSIZE
undMAXPIECESIZE
an, um die Größe von Sicherungsstücken zu steuern, die die Dauer und Effizienz der Sicherung beeinflussen können.
- Passen Sie die RMAN -Einstellungen wie
-
Testen Sie regelmäßig Backup und Wiederherstellung:
- Testen Sie regelmäßig Ihre Sicherungs- und Wiederherstellungsprozesse, um sicherzustellen, dass sie effektiv sind und im Falle eines Fehlers schnell ausgeführt werden können.
Durch die Einhaltung dieser Praktiken können Sie die mit Oracle Online -Backups verbundenen Ausfallzeiten erheblich reduzieren.
Wie kann ich die Datenkonsistenz während Oracle Online -Backups sicherstellen?
Die Gewährleistung der Datenkonsistenz während Oracle Online -Backups ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität Ihrer Daten. Hier sind Schritte, um dies zu erreichen:
-
Verwenden Sie den Archivelog -Modus:
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Datenbank im Archivelog -Modus ausgeführt wird. Dieser Modus stellt sicher, dass alle Transaktionen für die Wiederherstellung protokolliert und verfügbar sind, um die Datenkonsistenz über die Sicherungen hinweg zu gewährleisten.
-
Fügen Sie Archivprotokolle in Sicherungen ein:
- Fügen Sie bei der Durchführung einer Sicherung die archivierten Wiederholungsprotokolle bei. Diese Protokolle enthalten alle Änderungen an der Datenbank seit der letzten Sicherung und sind für die Aufrechterhaltung der Konsistenz unerlässlich.
-
Konsistente Sicherungsoption:
- Verwenden Sie den Befehl
BACKUP DATABASE PLUS ARCHIVELOG
in RMAN. Dieser Befehl stellt sicher, dass die Datenbanksicherung und alle erforderlichen archivierten Wiederholungsprotokolle enthalten sind, was eine konsistente Wiederherstellung ermöglicht.
- Verwenden Sie den Befehl
-
Kontrollpunkte und SCN:
- Verwenden Sie Systemänderungszahlen (SCNs), um sicherzustellen, dass die Sicherung zu einem konsistenten Zeitpunkt erstellt wird. RMAN behandelt dies automatisch, aber das Verständnis von SCNs kann in fortgeschrittenen Szenarien helfen.
-
Backups validieren:
- Verwenden Sie den Befehl
VALIDATE
von RMAN, um die Integrität von Sicherungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie konsistent und wiederhergestellt werden können.
- Verwenden Sie den Befehl
-
Regelmäßige Tests:
- Testen Sie regelmäßig Ihre Sicherungs- und Wiederherstellungsverfahren, um zu bestätigen, dass Sie einen konsistenten Status Ihrer Datenbank wiederherstellen können.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Oracle Online -Backups die Datenkonsistenz beibehalten und bei Bedarf eine zuverlässige Wiederherstellung ermöglichen.
Mit welchen Tools kann ich den Fortschritt eines Oracle Online -Backups überwachen?
Die Überwachung des Fortschritts eines Oracle Online -Backups ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Betrieb reibungslos verläuft. Hier sind einige Tools und Methoden, die Sie verwenden können:
-
Rman:
- RMAN selbst bietet Befehle, um den Sicherungsstatus zu überprüfen. Beispielsweise können Sie
LIST BACKUP
verwenden, um abgeschlossene Sicherungen anzuzeigen undLIST BACKUP OF DATABASE SUMMARY
.
- RMAN selbst bietet Befehle, um den Sicherungsstatus zu überprüfen. Beispielsweise können Sie
-
Oracle Enterprise Manager (OEM):
- OEM bietet eine grafische Schnittstelle zur Überwachung von RMAN -Sicherungsvorgängen. Sie können den Fortschritt von Backups anzeigen, die geschätzten Abschlusszeiten sehen und Warnungen erhalten, wenn Probleme auftreten.
-
Oracle Database Control:
- Ähnlich wie bei OEM bietet Oracle Database Control eine webbasierte Schnittstelle zur Überwachung von Datenbankaktivitäten, einschließlich Sicherungen.
-
V $ Views:
- Die dynamischen Leistungsansichten von Oracle wie
V$BACKUP_ASYNC_IO
,V$BACKUP_SYNC_IO
undV$RMAN_BACKUP_JOB_DETAILS
können abfragen, um Echtzeitinformationen über den Fortschritt und die Leistung von Sicherungen zu erhalten.
- Die dynamischen Leistungsansichten von Oracle wie
-
RMAN -Kunde:
- Wenn Sie mit RMMAN verbunden sind, können Sie den Befehl
SHOW ALL
verwenden, um aktuelle RMAN -Einstellungen und -status zu sehen, einschließlich Sicherungsfortschritt.
- Wenn Sie mit RMMAN verbunden sind, können Sie den Befehl
-
Werkzeuge von Drittanbietern:
- Tools wie Quest Toad, Oracle SQL Developer und andere Tools für Datenbankverwaltung enthalten häufig Funktionen für die Überwachung des Sicherungsfortschritts.
-
Benutzerdefinierte Skripte:
- Sie können benutzerdefinierte Skripte schreiben, um den Status von RMAN zu befragen und Fortschritte an Systemadministratoren oder Überwachungssysteme zu melden.
Durch die Verwendung dieser Tools können Sie den Fortschritt Ihrer Oracle Online -Backups genau im Auge behalten und Maßnahmen ergreifen, wenn Probleme auftreten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie führe ich Online -Backups in Oracle mit minimalen Ausfallzeiten durch?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Oracle Deadlock tritt auf, wenn zwei oder mehr Sitzungen aufeinander warten, um Ressourcensperrungen freizugeben und eine kreisförmige Abhängigkeit zu bilden. Zum Beispiel: 1. Nach Sitzung A Updates Zeile 1 versuchen Sie, Zeile 2 zu aktualisieren. 2. Versuchen Sie nach der Aktualisierung von Zeile 2 nach Sitzung B die Zeile 1. Wenn es gleichzeitig ausgeführt wird, blockiert es sich gegenseitig, um eine Sackgasse zu bilden. Oracle erkennt automatisch eine der Transaktionen, um den Deadlock zu brechen, der einen ORA-00060-Fehler empfängt. Weitere häufige Gründe sind, dass keine Transaktionen das Verhalten von Schlössern auf Zeilenebene begehen können, eine unsachgemäße Indexverwendung führt zu Sperraufstieg und die Anwendungslogik ermöglicht überlappende überlappende Updates. Die Erkennungsmethoden umfassen das Anzeigen von Deadlock -Datensätzen im Alarmprotokoll, die Verfolgung von Dateien und das Abfragen von v $ locked_object und v $ Session -Ansichten. Die Lösung besteht darin, Dateien zu analysieren und zu verfolgen und Transaktionen sicherzustellen

Run Select*Fromv $ Version; Sie können die vollständigen Versionsinformationen der Oracle -Datenbank abrufen, einschließlich der Datenbank, PL/SQL, Core Library usw. Versionsdetails, die die am häufigsten verwendete zuverlässige Methode für DBA ist. 2. Verwenden Sie SelectBannerFromv $ VersionwhereBanner -ähnlich'oracle%'; Sie können nur die wichtigsten Versionsinformationen der Oracle -Datenbank anzeigen. 3.. Fragen Sie die Ansicht product_component_version ab, um die Version jeder Oracle -Komponente zu erhalten. 4. Über den Befehl SQLPLUS-V können Sie die Client- oder Server-Toolversion anzeigen, ohne sich in der Datenbank anzumelden, spiegelt jedoch möglicherweise nicht das tatsächliche Ausführen wider

OracleFlashbacktechnologyOfersmultiPlereCoveryOptionToadDressLogicalErrorswithminimaldowntime.1.FlashbackDatabaseAllowsRollingbackback -THEENTIREDATABASEUTFLashbackLogSinTherecoveryAreaspecificPointIntime.2.FlashbacktableCoverSindividualTableAntableAffableAffableSablesableAffableSableSablesableSableSableSableSablesAptablesAptableAfableSableSablesableSablesableSablesableSablesableSableSablesableSablables

BulkCollect und Forall verbessern die PL/SQL -Leistung signifikant durch Reduzierung des Kontextschalts. 1. BulkCollect-Stapel-Batch-Daten zum festgelegten Zeitpunkt, um eine häufige Schaltung zu vermeiden, die durch eine Linien-für-Linie-Erfassung verursacht wird; 2. Forall sendet die DML -Operationen des Sets zur Verarbeitung an die SQL -Engine gleichzeitig und ersetzen Sie die ineffiziente Schleifenausführung nacheinander. 3. Die Kombination der beiden kann eine effiziente Datenextraktion, -verarbeitung und -aktualisierung realisieren und eignet sich für ETL, Stapelaufgaben und andere Szenarien. 4. Wenn Sie es verwenden, achten Sie bei der Kontrolle der festgelegten Größe, verwenden Sie rational die Grenzstapelverarbeitung und vermeiden Sie es, eine komplexe bedingte Logik zu Forall hinzuzufügen.

Inoracle'SlogicalStorageHierarchie, Segmente, Ausdehnung und BlocksformastrocturedFrameWORDATESTORAGE.DatablockSarethesmallestStorageUnit, typisch 8KbinSize, WhereactualDataliketablerowSoNeTexentoredored

BindvariablesAreplaceholdersinsqlstatementsThatimProveperformanceAndSecurityByDecoubingsQLlogicfromData.TheypreventUnnegaryParsingingByAllicierenDatabasEsexexexexexexexexexexePlanscpuusAndimProvingScalabilityWongabilityWongablability

ORACLESUPPORTSJSONDATATYPESANDOPERATIONSSINCEORACLACLE12C, ABLECTINGINGINGEFIENCEIGUENTRAGERAGE, ANDMANIPULATIONOFSOFSEMI-STRULTUREDDATAWITHINARELATIONSQLENVIRMENT.1.JSONDATAISPORDUTVARCHAR2, CLOBOBTOBTYPESWITHECHACHE (ISJson).

TheoracleoptimizerDeterminestheffictionwaytoexexecutesqlbyanalyzingExecutionPlansbasedonstatistics und Costestimation
