Heim Datenbank Oracle Was sind Segmente, Ausdehnungen und Blöcke in der logischen Speicherhierarchie von Oracle?

Was sind Segmente, Ausdehnungen und Blöcke in der logischen Speicherhierarchie von Oracle?

Jul 18, 2025 am 01:54 AM
oracle Lagerstruktur

In der logischen Speicherhierarchie von Oracle bilden Segmente, Ausdehnung und Blöcke ein strukturiertes Framework für die Datenspeicherung. Datenblöcke sind die kleinste Speichereinheit, normalerweise eine Größe von 8 KB, wobei tatsächliche Daten wie Tabellenzeilen oder Indexeinträge gespeichert werden. Die Ausdehnung bestehen aus zusammenhängenden Datenblöcken zusammen, die auf der Grundlage von Parametern wie Anfang, Weiter und PCTIncrease wachsen. Segmente, die alle Speicher darstellen, die einem bestimmten Objekt wie einer Tabelle oder einem Index zugeordnet sind, bestehen aus einem oder mehreren Ausmaß. Diese Hierarchie ermöglicht ein effizientes Raummanagement und ein dynamisches Wachstum: 1) Die Daten befinden sich in Blöcken; 2) Blöcke sind in Ausdehnung zusammengefasst; 3) Ausmaß sind in Segmente unterteilt.

In der logischen Speicherhierarchie von Oracle sind Segmente, Ausdehnung und Blöcke grundlegende Konzepte, mit denen die Daten gespeichert und verwaltet werden. Wenn Sie verstehen, wie sie sich miteinander beziehen, können Sie einen besseren Einblick in die Architektur von Oracle erhalten und können Sie bei der Leistung, das Raummanagement und die Fehlerbehebung helfen.


Was sind Datenblöcke?

Datenblöcke, auch als Oracle -Blöcke bezeichnet, sind die kleinste Speichereinheit in einer Oracle -Datenbank. Wenn Oracle Daten speichert - wie eine Zeile in einer Tabelle oder in einem Indexeintrag - ist dies in diesen Blöcken.

  • Jeder Block entspricht einer bestimmten Anzahl von Bytes auf der Festplatte (häufig 8 KB, aber konfigurierbar).
  • Die Größe wird festgelegt, wenn die Datenbank erstellt wird und die Effizienz der E/A beeinflusst.
  • Eine einzelne SQL -Operation kann mehrere Blöcke lesen oder ändern, je nachdem, wie viele Daten beteiligt sind.

Denken Sie an Datenblöcke wie Seiten in einem Buch. So wie Wörter auf Seiten angeordnet sind, werden Datenzeilen in Blöcken gespeichert.

Pro -Tipp: Größere Blockgrößen können die Leistung für große Abfragen verbessern, die viele Daten scannen, während kleinere Blöcke für OLTP -Systeme möglicherweise effizienter sind, bei denen viele kleine Aktualisierungen stattfinden.


Was sind Ausdehnungen?

Ein Ausmaß ist ein zusammenhängender Satz von Datenblöcken, die miteinander zugewiesen werden. Sobald ein Segment in seinem aktuellen Ausmaß nicht mehr Platz hat, weist Oracle ein neues Ausmaß an, um mehr Daten zu halten.

  • Die Ausdehnung wachsen in vordefinierten Schritten (basierend auf Speichereinstellungen wie INITIAL , NEXT und PCTINCREASE ).
  • Tabellen, Indizes und andere Objekte beginnen mit mindestens einem Ausmaß.
  • Wenn die Daten wachsen, werden automatisch mehr Ausmaß hinzugefügt (sofern nicht durch Speicherparameter begrenzt).

Stellen Sie sich vor, Sie füllen die Aktenschränke auf. Eine Schublade voll bedeutet, dass Sie eine andere Schublade (Ausmaß) benötigen, um weiterhin Dateien (Datenblöcke) hinzuzufügen.

Einige häufige Speicherparameter, die das Ausmaß des Verhaltens beeinflussen:

  • INITIAL : Größe des ersten Umfangs
  • NEXT : Größe des nächsten Umfangs
  • PCTINCREASE : Optionaler Wachstumsprozentsatz für nachfolgende Ausmaß

Was sind Segmente?

Ein Segment repräsentiert den gesamten Speicher, der einem bestimmten Objekt zugewiesen wird - wie eine Tabelle, Index, Partition oder Cluster. Jedes Objekt, das Daten speichert, hat mindestens ein Segment.

  • Segmente bestehen aus einem oder mehreren Ausmaß.
  • Zu den Typen gehören Tabellensegmente, Indexsegmente, Rollback -Segmente (in älteren Versionen) und temporäre Segmente, die während der Operationen wie Sortierungen verwendet werden.
  • Wenn Sie eine Tabelle erstellen und einige Daten einfügen, erstellt Oracle ein Segment für diese Tabelle, auch wenn sie nur eine Zeile enthält.

Sie können sich ein Segment wie einen Container vorstellen, der alle Ausmaßstäbe zu einem bestimmten Objekt hält.

Interessantes Detail: Wenn Sie eine Tabelle abschneiden, trifft Oracle die meisten Ausdehnung (außer vielleicht einen). Deshalb ist das Abschneiden schneller als das Löschen aller Zeilen.


Wie passen sie alle zusammen?

Die Beziehung zwischen diesen Einheiten folgt einer klaren Hierarchie:

  • Segmente bestehen aus mehreren Ausgriffen
  • Ausleitungen bestehen aus mehreren Blöcken
  • Blocks speichern die tatsächlichen Daten (Zeilen, Indexeinträge usw.)

Diese geschichtete Struktur ermöglicht es Oracle, den Raum effizient zu verwalten und gleichzeitig das dynamische Wachstum zu unterstützen.

Wenn Sie also in der aktuellen Ausdehnung eines Segments keinen Platz mehr haben, fügt Oracle dem Segment ein neues Ausmaß hinzu - und in diesem Ausmaß verwendet es einzelne Blöcke, um Ihre Daten zu speichern.


Grundsätzlich funktionieren Segmente, Ausdehnung und Blöcke in Oracle. Es ist nicht kompliziert, wenn Sie verstanden haben, wie sich jede Schicht auf dem darunter baut.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind Segmente, Ausdehnungen und Blöcke in der logischen Speicherhierarchie von Oracle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

PHP-Tutorial
1535
276
MySQL vs. Oracle: Lizenzierung, Funktionen und Vorteile MySQL vs. Oracle: Lizenzierung, Funktionen und Vorteile May 08, 2025 am 12:05 AM

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und Oracle sind Lizenzen, Funktionen und Vorteile. 1. Lizenz: MySQL bietet eine GPL -Lizenz für die kostenlose Verwendung, und Oracle nimmt eine proprietäre Lizenz an, die teuer ist. 2. Funktion: MySQL hat einfache Funktionen und eignet sich für Webanwendungen und kleine und mittelgroße Unternehmen. Oracle hat leistungsstarke Funktionen und eignet sich für große Daten und komplexe Unternehmen. 3. Vorteile: MySQL ist open Source -kostenlos, für Startups geeignet und Oracle ist zuverlässig in der Leistung, geeignet für große Unternehmen.

Wie man Java lernt, ohne Umwege zu machen. Teilen Sie Methoden und Techniken zum effizienten Lernen von Java Wie man Java lernt, ohne Umwege zu machen. Teilen Sie Methoden und Techniken zum effizienten Lernen von Java May 20, 2025 pm 08:24 PM

Der Schlüssel zum Erlernen von Java ohne Umwege ist: 1. Kernkonzepte und Grammatik verstehen; 2. mehr üben; 3.. Verstehen Sie die Speicherverwaltung und die Müllsammlung; V. 5. Lesen Sie den Code anderer Personen. 6. Gemeinsame Bibliotheken und Frameworks verstehen; 7. lernen, mit gemeinsamen Fehlern umzugehen; 8. Erstellen Sie einen Lernplan und fahren Sie Schritt für Schritt fort. Diese Methoden können Ihnen helfen, die Java -Programmierung effizient zu beherrschen.

MongoDB vs. Oracle: Erforschung von NoSQL und relationalen Ansätzen MongoDB vs. Oracle: Erforschung von NoSQL und relationalen Ansätzen May 07, 2025 am 12:02 AM

In verschiedenen Anwendungsszenarien hängt die Auswahl von MongoDB oder Oracle von bestimmten Anforderungen ab: 1) Wenn Sie eine große Menge unstrukturierter Daten verarbeiten müssen und keine hohen Anforderungen an die Datenkonsistenz haben, wählen Sie MongoDB. 2) Wenn Sie strenge Datenkonsistenz und komplexe Abfragen benötigen, wählen Sie Oracle.

Was ist Java zu lernen? Eine Zusammenfassung der Java -Lernrouten und wesentlichen Wissenspunkte Was ist Java zu lernen? Eine Zusammenfassung der Java -Lernrouten und wesentlichen Wissenspunkte May 20, 2025 pm 08:15 PM

Das Lernen von Java erfordert das Lernen grundlegender Syntax, objektorientierte Programmier-, Sammelframeworks, Ausnahmebehandlung, Multithreading, E/A-Streaming, JDBC, Netzwerkprogrammierung und erweiterte Funktionen wie Reflexion und Annotation. 1. Die grundlegende Syntax enthält Variablen, Datentypen, Operatoren und Steuerflussanweisungen. 2.. Objektorientierte Programmierung umfasst Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphismus, Einkapselung und Abstraktion. 3. Das Sammelframework umfasst ArrayList, LinkedList, Hashset und HashMap. 4. Ausnahmebehandlung sorgt für Programm Robustheit durch den Try-Catch-Block. 5. Multithread -Programmierung erfordert das Verständnis des Thread -Lebenszyklus und der Synchronisation. 6. E/A -Streams werden zum Lesen, Schreiben und Dateien von Daten verwendet. 7. JDBC wird verwendet, um mit Datenbanken zu interagieren. 8. Netzwerkprogrammierung passt s s

Verbindungs- und Datenvisualisierung von Oracle -Datenbanken mit BI -Tools wie Tableau Verbindungs- und Datenvisualisierung von Oracle -Datenbanken mit BI -Tools wie Tableau May 19, 2025 pm 06:27 PM

Um die Oracle -Datenbank mit Tableau für die Datenvisualisierung zu verbinden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Konfigurieren Sie die Oracle -Datenbankverbindung in Tableau und verwenden Sie ODBC- oder JDBC -Treiber. 2. Erforschen Sie Daten und erstellen Sie Visualisierungen wie Balkendiagramme usw.; 3.. Optimieren Sie SQL -Abfragen und -indizes, um die Leistung zu verbessern. 4. Verwenden Sie die komplexen Datentypen und Funktionen von Oracle, um durch benutzerdefinierte SQL -Abfragen implementiert zu werden. 5. Erstellen Sie materialisierte Ansichten, um die Abfragegeschwindigkeit zu verbessern. 6. Verwenden Sie die interaktiven Funktionen von Tableaus wie das Dashboard für eine eingehende Analyse.

So stellen Sie mit JDBC eine Verbindung zum Oracle -Datenbankverbindungspool her So stellen Sie mit JDBC eine Verbindung zum Oracle -Datenbankverbindungspool her Jun 04, 2025 pm 10:15 PM

Die Schritte zur Verbindung zu einem Oracle -Datenbankverbindungspool mit JDBC umfassen: 1) Konfigurieren Sie den Verbindungspool, 2) die Verbindung aus dem Verbindungspool abrufen, 3) SQL -Vorgänge ausführen und 4) die Ressourcen schließen. Verwenden Sie OracleUCP, um Verbindungen effektiv zu verwalten und die Leistung zu verbessern.

Verwendung der Oracle -Datenbankintegration mit Hadoop in Big Data -Umgebung Verwendung der Oracle -Datenbankintegration mit Hadoop in Big Data -Umgebung Jun 04, 2025 pm 10:24 PM

Der Hauptgrund für die Integration von Oracle-Datenbanken in Hadoop besteht darin, die leistungsstarken Datenverwaltungs- und Transaktionsverarbeitungsfunktionen von Oracle sowie die groß angelegten Datenspeicher- und Analysefunktionen von Hadoop zu nutzen. Zu den Integrationsmethoden gehören: 1. Exportdaten von OracleBigDataconnector nach Hadoop; 2. Verwenden Sie Apachesqoop für die Datenübertragung; 3.. Lesen Sie Hadoop -Daten direkt durch die externe Tabellenfunktion von Oracle. 4. Verwenden Sie OracleGoldeGate, um die Datensynchronisation zu erreichen.

MongoDB vs. Oracle: Dokumentdatenbanken gegen relationale Datenbanken MongoDB vs. Oracle: Dokumentdatenbanken gegen relationale Datenbanken May 05, 2025 am 12:04 AM

Die Einführung in der modernen Welt des Datenmanagements ist die Auswahl des richtigen Datenbanksystems für jedes Projekt von entscheidender Bedeutung. Wir stehen oft vor der Wahl: Sollten wir eine dokumentbasierte Datenbank wie MongoDB oder eine relationale Datenbank wie Oracle auswählen? Heute werde ich Sie in die Tiefe der Unterschiede zwischen MongoDB und Oracle bringen, Ihnen helfen, ihre Vor- und Nachteile zu verstehen und meine Erfahrungen in realen Projekten zu teilen. In diesem Artikel werden Sie mit Grundkenntnissen beginnen und die Kernfunktionen, Verwendungsszenarien und Leistungsleistung dieser beiden Arten von Datenbanken allmählich vertiefen. Unabhängig davon

See all articles