Inhaltsverzeichnis
Was verursacht Deadlocks in Oracle?
Wie man Deadlocks erkennt
Wie man Deadlocks auflöst
Zukünftige Deadlocks verhindern
Heim Datenbank Oracle Wie können Deadlocks in Orakel auftreten und wie können sie erkannt und gelöst werden?

Wie können Deadlocks in Orakel auftreten und wie können sie erkannt und gelöst werden?

Jul 20, 2025 am 04:08 AM
Oracle死锁 死锁检测解决

Oracle Deadlock tritt auf, wenn zwei oder mehr Sitzungen aufeinander warten, um Ressourcensperrungen freizugeben und eine kreisförmige Abhängigkeit zu bilden. Zum Beispiel: 1. Nach Sitzung A Updates Zeile 1 versuchen Sie, Zeile 2 zu aktualisieren. 2. Versuchen Sie nach der Aktualisierung von Zeile 2 nach Sitzung B die Zeile 1. Wenn es gleichzeitig ausgeführt wird, blockiert es sich gegenseitig, um eine Sackgasse zu bilden. Oracle erkennt automatisch eine der Transaktionen, um den Deadlock zu brechen, der einen ORA-00060-Fehler empfängt. Weitere häufige Gründe sind, dass keine Transaktionen das Verhalten von Schlössern auf Zeilenebene, eine unsachgemäße Indexverwendung bestritten, und die Anwendungslogik überlappende Updates ermöglicht. Die Erkennungsmethoden umfassen das Anzeigen von Deadlock -Datensätzen im Alarmprotokoll, die Verfolgung von Dateien und das Abfragen von v $ locked_object und v $ Session -Ansichten. Die Lösung besteht darin, Dateien zu analysieren und zu verfolgen, eine konsistente Reihenfolge der Transaktionszugriff zu gewährleisten, die Transaktionslänge zu verkürzen, Indizes vernünftig zu verwenden und die Wiederholungslogik in der Anwendungsschicht zu implementieren. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gehören die Standardisierung von Zugriffssequenzen von Tabellen, die Vermeidung von Benutzerinteraktionen in langen Transaktionen, die regelmäßige Überwachung der Blockierungssitzungen, die Lastprüfung gleichzeitige Szenarien und eine sorgfältige Behandlung impliziten Verriegelungsverhalten von Triggern und gespeicherten Verfahren.

Deadlocks in Oracle können auftreten, wenn zwei oder mehr Sitzungen darauf warten, dass sich gegenseitig Schlösser auf Ressourcen freigibt und eine kreisförmige Abhängigkeit erzeugt. Es ist nicht immer offensichtlich, wie oder warum dies geschieht, aber das Verständnis der Mechanik hilft, sie zu verhindern und zu lösen.


Was verursacht Deadlocks in Oracle?

Ein Deadlock tritt typischerweise auf, wenn mehrere Transaktionen in einer inkonsistenten Reihenfolge Sperrungen für die gleichen Ressourcen (z. B. Zeilen in einer Tabelle) halten und anfordern. Zum Beispiel:

  • Sitzung A Updates Zeile 1 und versucht dann, Zeile 2 zu aktualisieren.
  • Sitzung B Updates Zeile 2 und dann versucht, Zeile 1 zu aktualisieren.

Wenn beide gleichzeitig laufen, blockieren sie sich gegenseitig und bilden einen Deadlock. Oracle erkennt diese Situation automatisch und bricht den Deadlock durch, indem er eine der Transaktionen zurückrollt, wodurch der ORA-00060-Fehler erhält.

Andere häufige Ursachen:

  • Nicht übereinstimmende Transaktionen, die Zeilenebene halten
  • Unsachgemäße Indexnutzung, die zur Sperre eskalation führt
  • Anwendungslogik, die überlappende Updates ohne konsistente Zugriffsreihenfolge ermöglicht

Wie man Deadlocks erkennt

Oracle protokolliert automatisch Deadlockinformationen in das Warnprotokoll und generiert eine Trace -Datei, wenn eine auftritt. Sie müssen nicht manuell nach ihnen überprüfen - sie machen sich durch Fehler und Protokolle bekannt.

Folgendes, worauf man suchen sollte:

  • ORA-00060-Fehler in Ihrer Anwendung oder SQL*Plus-Sitzung
  • Deadlockeinträge im Alarmprotokoll
  • Eine detaillierte Trace -Datei , die im Verzeichnis user_dump_dest generiert wird und Transaktions -IDs, SQL -Anweisungen und gesperrte Objekte angezeigt wird

Sie können auch dynamische Leistungsansichten wie V$LOCKED_OBJECT und V$SESSION abfragen, um aktuelle Blockierungssitzungen zu sehen und potenzielle Probleme zu identifizieren, bevor sie zu Deadlocks eskalieren.


Wie man Deadlocks auflöst

Sobald ein Deadlock erkannt wurde, löst Oracle ihn durch, indem es eine der beteiligten Transaktionen zurückrollt. Das ist automatisch - aber die Lösung der Ursache erfordert eine gewisse Untersuchung und Codeanpassung.

Folgendes können Sie tun:

  • Überprüfen Sie die Trace -Datei, um zu verstehen, welche Transaktionen beteiligt waren und welche SQL das Problem verursacht hat
  • Stellen Sie sicher
  • Halten Sie Transaktionen so kurz wie möglich -, wenn auch machbar, wenn auch machbar
  • Verwenden Sie die richtigen Indizes , um Sperrinhalte zu reduzieren und bei Updates vollständige Tabellen -Scans zu vermeiden

Für Anwendungen mit häufiger Parallelität sollten Sie die Wiederholungslogik im Code implementieren, um ORA-00060 zu fangen und die Transaktion automatisch erneut auszusetzen.


Zukünftige Deadlocks verhindern

Prävention ist besser als die Reaktion. Hier sind einige Best Practices:

  • Standardisieren Sie die Reihenfolge, in der auf Tabellen über verschiedene Teile der Anwendung zugegriffen und aktualisiert werden
  • Vermeiden Sie die Interaktion der Benutzer in langlebigen Transaktionen
  • Überwachen Sie regelmäßig Blockierungssitzungen mit Skripten oder Tools
  • Testen Sie unter Last, um gleichzeitige Zugriffsszenarien zu simulieren

Seien Sie außerdem vorsichtig mit Auslösern und gespeicherten Verfahren - sie können ein verstecktes Verriegelungsverhalten einführen, das leicht zu übersehen ist.


So funktionieren Deadlocks in Oracle. Sie sind nicht übermäßig komplex, aber sie fangen und verhindern, dass sie auf den Transaktionsfluss und die SQL -Ausführungsmuster aufmerksam werden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie können Deadlocks in Orakel auftreten und wie können sie erkannt und gelöst werden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

PHP-Tutorial
1535
276
Wie überprüfen Sie die Oracle -Datenbankversion? Wie überprüfen Sie die Oracle -Datenbankversion? Jul 26, 2025 am 07:19 AM

Run Select*Fromv $ Version; Sie können die vollständigen Versionsinformationen der Oracle -Datenbank abrufen, einschließlich der Datenbank, PL/SQL, Core Library usw. Versionsdetails, die die am häufigsten verwendete zuverlässige Methode für DBA ist. 2. Verwenden Sie SelectBannerFromv $ VersionwhereBanner -ähnlich'oracle%'; Sie können nur die wichtigsten Versionsinformationen der Oracle -Datenbank anzeigen. 3.. Fragen Sie die Ansicht product_component_version ab, um die Version jeder Oracle -Komponente zu erhalten. 4. Über den Befehl SQLPLUS-V können Sie die Client- oder Server-Toolversion anzeigen, ohne sich in der Datenbank anzumelden, spiegelt jedoch möglicherweise nicht das tatsächliche Ausführen wider

Wie unterstützt Oracle JSON -Datentypen und -Operationen? Wie unterstützt Oracle JSON -Datentypen und -Operationen? Jul 21, 2025 am 03:42 AM

ORACLESUPPORTSJSONDATATYPESANDOPERATIONSSINCEORACLACLE12C, ABLECTINGINGINGEFIENCEIGUENTRAGERAGE, ANDMANIPULATIONOFSOFSEMI-STRULTUREDDATAWITHINARELATIONSQLENVIRMENT.1.JSONDATAISPORDUTVARCHAR2, CLOBOBTOBTYPESWITHECHACHE (ISJson).

Was ist der Oracle -Optimierer und wie bestimmt er den Ausführungsplan für eine SQL -Anweisung? Was ist der Oracle -Optimierer und wie bestimmt er den Ausführungsplan für eine SQL -Anweisung? Jul 25, 2025 am 12:47 AM

TheoracleoptimizerDeterminestheffictionwaytoexexecutesqlbyanalyzingExecutionPlansbasedonstatistics und Costestimation

Wie unterscheiden sich Oracle -Sequenzen von Identitätsspalten (in späteren Versionen eingeführt)? Wie unterscheiden sich Oracle -Sequenzen von Identitätsspalten (in späteren Versionen eingeführt)? Jul 23, 2025 am 04:17 AM

Oraclesequences und IdentityColumns können selbst zu Wertschöpfung erzeugen, aber der Mechanismus unterscheidet sich von den anwendbaren Szenarien. 1. Oracle -Sequenzen sind unabhängige Objekte, die über Tabellen hinweg verwendet werden können und eine höhere Steuerflexibilität wie Cache, Schleifen usw. bieten; 2. Die Identitätsspalte einbettet die Selbststillstandslogik in die Tabellenspalte ein und vereinfacht die Einstellungen, geeignet für einfache Szenarien und näher an der Verwendung von MySQL/Postgresql; 3.. 4.. Es wird empfohlen, Identitätsspalten in einfachen Szenarien zu verwenden, und wenn komplexe Systeme oder gemeinsame Zähler erforderlich sind, wird die Sequenz bevorzugt.

Wie erstelle ich einen Benutzer in Oracle und gewährt Privilegien? Wie erstelle ich einen Benutzer in Oracle und gewährt Privilegien? Jul 28, 2025 am 03:43 AM

Verbinden Sie mit DBA -Berechtigungen mit Benutzern; 2. Verwenden Sie den Befehl createUser, um Benutzer zu erstellen und die erforderlichen Parameter anzugeben. 3.. Systemberechtigungen wie Kreatessionen, Schöpfer- usw. oder Konnektier- und Ressourcenrollen verwenden; V. 5. Gewähren Sie optional Objektberechtigungen an andere Benutzerobjekte; 6. Überprüfen Sie die Benutzeranmeldung, der gesamte Vorgang muss sicherstellen, dass er im richtigen Container ausgeführt wird und dem Prinzip der Mindestberechtigungen befolgt, eine starke Kennwortrichtlinie verwendet und schließlich die Erstellung von Oracle -Benutzer und die Zuweisung von Berechtigungen vervollständigt.

Wie benutze ich die Fallanweisung in einer Oracle -Abfrage? Wie benutze ich die Fallanweisung in einer Oracle -Abfrage? Aug 02, 2025 pm 04:32 PM

Die Fallerklärung von Oraclesql wird verwendet, um die bedingte Logik in Abfragen zu implementieren, wobei zwei Formulare unterstützt werden: 1. Einfacher Fall wird verwendet, um einen einzelnen Ausdruck mit mehreren Werten zu vergleichen, z. 2. Suchfall wird verwendet, um mehrere boolesche Bedingungen zu bewerten, die für den Umfang oder die komplexe Logik geeignet sind, wie z. B. nach Gehaltsniveau klassifiziert. A. Fall kann in Select, OrderBy, wobei (indirekt), GroupBy und Klauseln zur Implementierung von Datenumwandlung, Sortierung, Filterung und Gruppierung verwendet werden können. 4. Zu Best Practices gehört es, immer sonst zu verhindern, Null zu verhindern, das Ende zu enden, Alias den Ergebnisspalten hinzuzufügen und übermäßige Verschachtelung zu vermeiden. 5. Im Vergleich zum alten Decod

Was ist die Listener.ora -Datei in Oracle? Was ist die Listener.ora -Datei in Oracle? Jul 26, 2025 am 05:30 AM

Thelistener.orafileisesingforconfiguringtheoraclenetListentoacceptandRouteClientConnectionRequests;

Wie können Sie Probleme mit der Verbindung zwischen Oracle Net Services beheben (z. B. mit TNSPing, SQLPLUS)? Wie können Sie Probleme mit der Verbindung zwischen Oracle Net Services beheben (z. B. mit TNSPing, SQLPLUS)? Jul 21, 2025 am 03:10 AM

Die Methode zur Lösung des Oracle-Datenbankverbindungsfehlers "TNS: Es könnte nicht resolvetheconnectidentifier" oder "ora-12154" wie folgt sind: 1. verwenden TNSPing, um den TNS-Alias zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die tnsnames.ora-Datei korrigiert ist, und das Syntax ist richtig und die vollständige Pfad, um die TNSPing zu verwenden. 2. Verwenden Sie SQLPLUS, um die tatsächliche Verbindung zur Fehlerbehebung von Authentifizierungsproblemen, Listener -Status und Versionskompatibilität auszuprobieren. 3. Überprüfen Sie Netzwerk- und Umgebungsvariablen, um zu bestätigen, dass der Ping vom Datenbankserver erreicht werden kann, der Telnet -Port zugänglich ist und keine Firewall blockiert, und verifizieren Sie, dass die Einstellungen von Oracle_Home und TNS_ADMIN korrekt sind.

See all articles