
Einführung in PHP-Funktionen: time()-Funktion
PHP ist eine häufig verwendete serverseitige Programmiersprache mit leistungsstarker Funktionsbibliotheksunterstützung. Unter diesen ist die Funktion time() eine der am häufigsten verwendeten Zeitfunktionen in PHP. In diesem Artikel werden die Rolle, Verwendung und spezifische Codebeispiele der Funktion time() ausführlich vorgestellt.
1. Die Rolle der time()-Funktion
Die time()-Funktion ist eine in PHP integrierte Funktion, die zum Abrufen des aktuellen Unix-Zeitstempels (d. h. vom 1. Januar 1970 00:00:00 UTC) verwendet wird auf die aktuellen Sekunden umgerechnet).
2. So verwenden Sie die Funktion time()
Die Funktion time() hat keine zu übergebenden Parameter, rufen Sie sie einfach direkt auf. Es gibt einen ganzzahligen Wert zurück, der den aktuellen Unix-Zeitstempel darstellt.
Das Folgende ist ein grundlegendes Anwendungsbeispiel:
Der obige Code gibt den aktuellen Unix-Zeitstempel aus. 3. Codebeispiel für die Funktion time() konvertieren Sie das Datum in einen Unix-Zeitstempel und vergleichen Sie ihn mit dem aktuellen Zeitstempel, um festzustellen, ob das angegebene Datum vergangen ist.
Erhalten Sie die aktuelle UhrzeitDas obige ist der detaillierte Inhalt vonEinführung in PHP-Funktionen: time()-Funktion. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!
So eröffnen Sie ein digitales Währungskonto
Was ist der Unterschied zwischen Ibatis und Mybatis?
Der Unterschied zwischen HTML und URL
Python führt zwei Listen zusammen
So stellen Sie versehentlich gelöschte Dateien wieder her
So fangen Sie belästigende Anrufe ab
Was sind die Probleme bei der Verwendung von PHP?
So öffnen Sie eine MDS-Datei