Was ist die DMP-Datei in Oracle?
In Oracle sind DMP-Dateien aus der Datenbank exportierte Dateien und werden häufig für die Datenbanksicherung und -migration verwendet. Wenn Sie beispielsweise DMP-Dateien importieren, müssen Sie die DMP-Dateien zuerst im Dump-Pfad speichern und „imp dp username/“ verwenden. Passwort @orcl ...Der Befehl „Name der dmp-Datei, die importiert werden muss“ kann zum Importieren verwendet werden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Oracle 11g-Version, Dell G3-Computer.
Was ist die DMP-Datei in Oracle?
ist eine Datenbankdatei, die aus der Oracle-Datenbank exportiert wird und häufig für die Datenbanksicherung und -migration verwendet wird. Im Allgemeinen wird der Befehl exp zum Exportieren und der Befehl imp zum Importieren, also zum Wiederherstellen der Datenbank, verwendet.
2. Export (Backup) dmp
Wenn die Anforderungen eines Projekts aktualisiert werden, ändert sich normalerweise auch der Inhalt der Oracle-Datenbank entsprechend alte Oracle-Datenbank für zukünftige Verwendung. Kann bei Bedarf wiederhergestellt werden.
Der spezifische Vorgang ist wie folgt:
1 Suchen Sie zunächst den Speicherort der Sicherungsdatei, d. h. den Pfad, in dem dmp standardmäßig gespeichert ist.
(1) Geben Sie das Linux-System als Root ein Benutzer. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir zu Oracle wechseln. Geben Sie unter dem Benutzer „sql“ „
su - oracle“ ein /oracle_11/app/admin/orcl/dpdump, der Pfad ist gefunden!
2. Führen Sie den Datenbanksicherungsbefehl aus
sqlplus / as sysdba
Nach Eingabe des Befehls wird die benutzerdefinierte dmp-Datei im obigen Pfad gespeichert, um die Sicherung abzuschließen. Nach Abschluss können Sie die Sicherungsdatei unter dem oben genannten Pfad anzeigen.
3. DMP-Dateiimport
wird häufig für die Datenbankmigration verwendet. Wenn eine zusätzliche Bereitstellung eines neuen Servers erforderlich ist, muss die zuvor gesicherte DMP-Datei in die neue Umgebung importiert werden.1. Vor dem Import müssen wir einen neuen Benutzer erstellen, um unsere DMP-Daten zu speichern.
Neuer Benutzerbefehl:
select * from dba_directories where directory_name='DATA_PUMP_DIR';
() Der Inhalt darin ist unser benutzerdefinierter Benutzername und unser Passwort. Weisen Sie ihn nach dem Erstellen dem Benutzer zu Berechtigungen
expdp (用户名)/(密码)@orcl dumpfile=expdb_isc_20211012.dmp(自定义命名.dmp)
Wenn Sie sich nach dem Erstellen eines neuen Benutzers keine Sorgen machen, können Sie überprüfen, ob er erstellt wurde. Führen Sie die folgende SQL aus. Wenn die Ausgabeergebnisse unseren neuen Benutzernamen enthalten, bedeutet dies, dass er erstellt wurde. create user (用户名) identified by (密码)
Machen Sie diesen Schritt gut, damit wir die DMP-Datei importieren können.
2. Vor dem Import müssen wir die dmp-Datei im Dump-Pfad speichern. Sie können die FileZilla-Software verwenden, um SFTP mit unserer Serveradresse zu verbinden und die lokale Datei in den entsprechenden Pfad des Linux-Systems zu übertragen.
3. Führen Sie den Importbefehl aus
grant dba to (用户名)
An diesem Punkt ist der Import von dmp abgeschlossen!
Empfohlenes Tutorial: „
Oracle Video Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist die DMP-Datei in Oracle?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und Oracle sind Lizenzen, Funktionen und Vorteile. 1. Lizenz: MySQL bietet eine GPL -Lizenz für die kostenlose Verwendung, und Oracle nimmt eine proprietäre Lizenz an, die teuer ist. 2. Funktion: MySQL hat einfache Funktionen und eignet sich für Webanwendungen und kleine und mittelgroße Unternehmen. Oracle hat leistungsstarke Funktionen und eignet sich für große Daten und komplexe Unternehmen. 3. Vorteile: MySQL ist open Source -kostenlos, für Startups geeignet und Oracle ist zuverlässig in der Leistung, geeignet für große Unternehmen.

Der Schlüssel zum Erlernen von Java ohne Umwege ist: 1. Kernkonzepte und Grammatik verstehen; 2. mehr üben; 3.. Verstehen Sie die Speicherverwaltung und die Müllsammlung; V. 5. Lesen Sie den Code anderer Personen. 6. Gemeinsame Bibliotheken und Frameworks verstehen; 7. lernen, mit gemeinsamen Fehlern umzugehen; 8. Erstellen Sie einen Lernplan und fahren Sie Schritt für Schritt fort. Diese Methoden können Ihnen helfen, die Java -Programmierung effizient zu beherrschen.

In verschiedenen Anwendungsszenarien hängt die Auswahl von MongoDB oder Oracle von bestimmten Anforderungen ab: 1) Wenn Sie eine große Menge unstrukturierter Daten verarbeiten müssen und keine hohen Anforderungen an die Datenkonsistenz haben, wählen Sie MongoDB. 2) Wenn Sie strenge Datenkonsistenz und komplexe Abfragen benötigen, wählen Sie Oracle.

Das Lernen von Java erfordert das Lernen grundlegender Syntax, objektorientierte Programmier-, Sammelframeworks, Ausnahmebehandlung, Multithreading, E/A-Streaming, JDBC, Netzwerkprogrammierung und erweiterte Funktionen wie Reflexion und Annotation. 1. Die grundlegende Syntax enthält Variablen, Datentypen, Operatoren und Steuerflussanweisungen. 2.. Objektorientierte Programmierung umfasst Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphismus, Einkapselung und Abstraktion. 3. Das Sammelframework umfasst ArrayList, LinkedList, Hashset und HashMap. 4. Ausnahmebehandlung sorgt für Programm Robustheit durch den Try-Catch-Block. 5. Multithread -Programmierung erfordert das Verständnis des Thread -Lebenszyklus und der Synchronisation. 6. E/A -Streams werden zum Lesen, Schreiben und Dateien von Daten verwendet. 7. JDBC wird verwendet, um mit Datenbanken zu interagieren. 8. Netzwerkprogrammierung passt s s

Um die Oracle -Datenbank mit Tableau für die Datenvisualisierung zu verbinden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Konfigurieren Sie die Oracle -Datenbankverbindung in Tableau und verwenden Sie ODBC- oder JDBC -Treiber. 2. Erforschen Sie Daten und erstellen Sie Visualisierungen wie Balkendiagramme usw.; 3.. Optimieren Sie SQL -Abfragen und -indizes, um die Leistung zu verbessern. 4. Verwenden Sie die komplexen Datentypen und Funktionen von Oracle, um durch benutzerdefinierte SQL -Abfragen implementiert zu werden. 5. Erstellen Sie materialisierte Ansichten, um die Abfragegeschwindigkeit zu verbessern. 6. Verwenden Sie die interaktiven Funktionen von Tableaus wie das Dashboard für eine eingehende Analyse.

Die Schritte zur Verbindung zu einem Oracle -Datenbankverbindungspool mit JDBC umfassen: 1) Konfigurieren Sie den Verbindungspool, 2) die Verbindung aus dem Verbindungspool abrufen, 3) SQL -Vorgänge ausführen und 4) die Ressourcen schließen. Verwenden Sie OracleUCP, um Verbindungen effektiv zu verwalten und die Leistung zu verbessern.

Der Hauptgrund für die Integration von Oracle-Datenbanken in Hadoop besteht darin, die leistungsstarken Datenverwaltungs- und Transaktionsverarbeitungsfunktionen von Oracle sowie die groß angelegten Datenspeicher- und Analysefunktionen von Hadoop zu nutzen. Zu den Integrationsmethoden gehören: 1. Exportdaten von OracleBigDataconnector nach Hadoop; 2. Verwenden Sie Apachesqoop für die Datenübertragung; 3.. Lesen Sie Hadoop -Daten direkt durch die externe Tabellenfunktion von Oracle. 4. Verwenden Sie OracleGoldeGate, um die Datensynchronisation zu erreichen.

In der Oracle -Datenbank umfassen die Schritte zur Konfiguration der parallelen Abfrage zur Verbesserung der Leistung: 1. Auf der Datenbankebene festgelegt und implementiert, indem die Initialisierungsparameter wie parallel_degree_policy und parallel_max_servers geändert werden; 2. Passen Sie die Parallelität der aktuellen Sitzung durch den Befehl alterSession an. 3. Betrachten Sie wichtige Punkte wie Parallelität, Ressourcenmanagement und Datenverteilung; 4. Verbesserung der Leistung durch Optimierung der Abfrageplanung, Anpassung der Parallelität, Überwachung und Abstimmung. Diese Schritte tragen dazu bei, die Vorteile paralleler Abfragen zu nutzen und die Abfrageleistung der Datenbank erheblich zu verbessern.
