So fragen Sie untergeordnete Knoten in Oracle rekursiv ab
In Oracle können Sie die SELECT-Anweisung verwenden, um untergeordnete Knoten rekursiv abzufragen. Die Funktion dieser Anweisung besteht darin, eine einfache Abfrage für Tabellendaten durchzuführen. Die Syntax lautet „SELECT * FROM table name START WITH condition 1 CONNECT BY PRIOR condition 2“. WO-Bedingung 3".
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Oracle 11g-Version, Dell G3-Computer.
Wie fragt Oracle rekursiv untergeordnete Knoten ab?
Grammatikstruktur
SELECT ... FROM + 表名 START WITH + 条件1 CONNECT BY PRIOR + 条件2 WHERE + 条件3
Bedingung 1: Es handelt sich um eine qualifizierende Anweisung für den Wurzelknoten. Natürlich können die qualifizierenden Bedingungen gelockert werden, um mehrere Wurzelknoten, also mehrere Bäume, zu erhalten. In der Verbindungsbeziehung sind zusätzlich zu Spalten auch Spaltenausdrücke zulässig. Die START WITH-Klausel ist optional und wird verwendet, um zu identifizieren, welcher Knoten als Wurzelknoten der Suchbaumstruktur verwendet wird. Wenn diese Klausel weggelassen wird, bedeutet dies, dass alle Zeilen, die die Abfragebedingungen erfüllen, als Wurzelknoten verwendet werden.
Bedingung 2: Es handelt sich um eine Verbindungsbedingung, in der PRIOR verwendet wird, um den vorherigen Datensatz darzustellen, zum Beispiel CONNECT BY PRIOR STUDENT_ID = GRADE_ID, was bedeutet, dass die STUDENT_ID des vorherigen Datensatzes die GRADE_ID dieses Datensatzes ist , der Vater dieses Datensatzes ist der vorherige Datensatz. Die CONNECT BY-Klausel gibt an, dass jede Datenzeile in hierarchischer Reihenfolge abgerufen wird, und gibt an, dass die Daten in der Tabelle in einer baumstrukturierten Beziehung verbunden werden. Der PRIOR-Operator muss vor einer der beiden Spalten der Join-Beziehung stehen. Bei Eltern-Kind-Beziehungen zwischen Knoten stellt der PRIOR-Operator den übergeordneten Knoten auf der einen Seite und den untergeordneten Knoten auf der anderen Seite dar und bestimmt so, ob die Reihenfolge, in der die Baumstruktur durchsucht wird, von oben nach unten oder von unten nach oben erfolgt.
Bedingung 3: Es handelt sich um eine Filterbedingung, die zum Filtern der zurückgegebenen Datensätze verwendet wird.
Hinweis:
1. CONNECT BY PRIOR wird in strukturierten Abfragen verwendet.
2 Die Funktion von START WITH... CONNECT BY PRIOR... besteht, vereinfacht gesagt, darin, eine Baumstruktur innerhalb und außerhalb von a zu speichern Tisch.
Traverse zum Wurzelknoten durch die untergeordneten Knoten.
select * from persons.dept start with deptid=76 connect by prior paredeptid=deptid
Traverse die untergeordneten Knoten durch den Wurzelknoten (mit Ausnahme des Wurzelknotens).
select * from persons.dept start with paredeptid=0 connect by prior deptid=paredeptid
Traverse die untergeordneten Knoten durch den Wurzelknoten (einschließlich des Wurzelknotens).
select * from persons.dept start with deptid=0 connect by prior deptid=paredeptid
Kann über das Level-Schlüsselwort übergeben werden. Abfragen des Levels.
select a.*,level from persons.dept a start with paredeptid=0 connect by prior deptid=paredeptid
Hinweis:
Beginne mit ... durch Verwendung verbinden, was folgt, ist der rekursive Startwert.
Der Ausgangspunkt der Rekursion ist der Ort, an dem die Rekursion beginnt. Standardmäßig kann nur die Startzeile abgefragt werden, die die Bedingungen erfüllt, und es wird keine rekursive Abfrage durchgeführt connect by prior Es ist relevant und gibt die Richtung der Abfrage an.
Übung: Ermitteln Sie den obersten Knoten über untergeordnete Knoten
select FIRST_VALUE(deptid) OVER (ORDER BY LEVEL DESC ROWS UNBOUNDED PRECEDING) AS firstdeptid from persons.dept start with deptid=76 connect by prior paredeptid=deptid
Tabellenstruktur
DEPTID PAREDEPTID NAME NUMBER NUMBER CHAR (40 Byte)
Abteilungs-ID Übergeordnete Abteilungs-ID (Abteilungs-ID) Abteilungsname
Empfohlenes Tutorial: „
Oracle Video-TutorialDas obige ist der detaillierte Inhalt vonSo fragen Sie untergeordnete Knoten in Oracle rekursiv ab. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Der Schlüssel zum Erlernen von Java ohne Umwege ist: 1. Kernkonzepte und Grammatik verstehen; 2. mehr üben; 3.. Verstehen Sie die Speicherverwaltung und die Müllsammlung; V. 5. Lesen Sie den Code anderer Personen. 6. Gemeinsame Bibliotheken und Frameworks verstehen; 7. lernen, mit gemeinsamen Fehlern umzugehen; 8. Erstellen Sie einen Lernplan und fahren Sie Schritt für Schritt fort. Diese Methoden können Ihnen helfen, die Java -Programmierung effizient zu beherrschen.

Um die Oracle -Datenbank mit Tableau für die Datenvisualisierung zu verbinden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Konfigurieren Sie die Oracle -Datenbankverbindung in Tableau und verwenden Sie ODBC- oder JDBC -Treiber. 2. Erforschen Sie Daten und erstellen Sie Visualisierungen wie Balkendiagramme usw.; 3.. Optimieren Sie SQL -Abfragen und -indizes, um die Leistung zu verbessern. 4. Verwenden Sie die komplexen Datentypen und Funktionen von Oracle, um durch benutzerdefinierte SQL -Abfragen implementiert zu werden. 5. Erstellen Sie materialisierte Ansichten, um die Abfragegeschwindigkeit zu verbessern. 6. Verwenden Sie die interaktiven Funktionen von Tableaus wie das Dashboard für eine eingehende Analyse.

Das Lernen von Java erfordert das Lernen grundlegender Syntax, objektorientierte Programmier-, Sammelframeworks, Ausnahmebehandlung, Multithreading, E/A-Streaming, JDBC, Netzwerkprogrammierung und erweiterte Funktionen wie Reflexion und Annotation. 1. Die grundlegende Syntax enthält Variablen, Datentypen, Operatoren und Steuerflussanweisungen. 2.. Objektorientierte Programmierung umfasst Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphismus, Einkapselung und Abstraktion. 3. Das Sammelframework umfasst ArrayList, LinkedList, Hashset und HashMap. 4. Ausnahmebehandlung sorgt für Programm Robustheit durch den Try-Catch-Block. 5. Multithread -Programmierung erfordert das Verständnis des Thread -Lebenszyklus und der Synchronisation. 6. E/A -Streams werden zum Lesen, Schreiben und Dateien von Daten verwendet. 7. JDBC wird verwendet, um mit Datenbanken zu interagieren. 8. Netzwerkprogrammierung passt s s

Die Schritte zur Verbindung zu einem Oracle -Datenbankverbindungspool mit JDBC umfassen: 1) Konfigurieren Sie den Verbindungspool, 2) die Verbindung aus dem Verbindungspool abrufen, 3) SQL -Vorgänge ausführen und 4) die Ressourcen schließen. Verwenden Sie OracleUCP, um Verbindungen effektiv zu verwalten und die Leistung zu verbessern.

Der Hauptgrund für die Integration von Oracle-Datenbanken in Hadoop besteht darin, die leistungsstarken Datenverwaltungs- und Transaktionsverarbeitungsfunktionen von Oracle sowie die groß angelegten Datenspeicher- und Analysefunktionen von Hadoop zu nutzen. Zu den Integrationsmethoden gehören: 1. Exportdaten von OracleBigDataconnector nach Hadoop; 2. Verwenden Sie Apachesqoop für die Datenübertragung; 3.. Lesen Sie Hadoop -Daten direkt durch die externe Tabellenfunktion von Oracle. 4. Verwenden Sie OracleGoldeGate, um die Datensynchronisation zu erreichen.

In der Oracle -Datenbank umfassen die Schritte zur Konfiguration der parallelen Abfrage zur Verbesserung der Leistung: 1. Auf der Datenbankebene festgelegt und implementiert, indem die Initialisierungsparameter wie parallel_degree_policy und parallel_max_servers geändert werden; 2. Passen Sie die Parallelität der aktuellen Sitzung durch den Befehl alterSession an. 3. Betrachten Sie wichtige Punkte wie Parallelität, Ressourcenmanagement und Datenverteilung; 4. Verbesserung der Leistung durch Optimierung der Abfrageplanung, Anpassung der Parallelität, Überwachung und Abstimmung. Diese Schritte tragen dazu bei, die Vorteile paralleler Abfragen zu nutzen und die Abfrageleistung der Datenbank erheblich zu verbessern.

Das direkte Abfragebusst von Administratorkennwörtern wird in Bezug auf die Sicherheit nicht empfohlen. Das Sicherheitsdesign -Prinzip der Oracle -Datenbank besteht darin, das Speichern von Kennwörtern im Klartext zu vermeiden. Zu den alternativen Methoden gehören: 1. Setzen Sie das System oder das Systembenutzerkennwort mit SQL*Plus zurück; 2. Überprüfen Sie das verschlüsselte Passwort über das Paket dbms_crypto.

Wenn Sie in der Oracle -Datenbank bei der Abfrage nicht den Wert eines bestimmten Feldes zurückgeben möchten, können Sie die folgenden drei Methoden verwenden: Listen Sie nur die erforderlichen Felder in der Auswahlanweisung auf und wählen Sie nicht die unerwünschten Felder aus. Erstellen Sie Ansichten, um Abfragen zu vereinfachen, achten Sie jedoch auf die Komplexität und Wartungskosten der Ansichten. Die Ausnahme unerwünschter Säulen mit Unterangaben oder Verbindungen eignet sich zum dynamischen Ausschluss von Spalten, kann jedoch die Abfrageleistung beeinflussen. Jede Methode hat ihre anwendbaren Szenarien und potenziellen Nachteile, und die am besten geeignete Methode muss basierend auf spezifischen Anforderungen und Leistungsüberlegungen ausgewählt werden.
