


Berechnen Sie die Intervalle effizient, die nach ID in DataFrame unter Verwendung von Polaren gruppiert sind
Bei der Datenanalyse und -verarbeitung stoßen wir häufig Szenarien, in denen das Zeitintervall zwischen Ereignissen in Zeitreihendaten berechnet werden muss. Insbesondere bei der Verarbeitung von Benutzerverhaltensprotokollen, Sitzungsdaten- oder Sensor -Lesungen ist die Gruppierung nach bestimmten Entitäten (z. B. Benutzer -ID, Geräte -ID) und die Berechnung des Zeitunterschieds ihrer internen aufeinanderfolgenden Ereignisse eine gemeinsame Analyse. Als Hochleistungsdatenfreame-Bibliothek bietet Polars leistungsstarke Expressionssysteme und Fensterfunktionsfunktionen, die solche Aufgaben mit extrem hoher Effizienz erledigen können.
1. Problemhintergrund und Polarvorteile
Angenommen, wir haben einen Datenrahmen, der ID und Zeitstempelspalten enthält, wobei der Zeitstempel die Endzeit einer bestimmten Sitzung oder eines bestimmten Ereignisses darstellt. Unser Ziel ist es, das Zeitintervall zwischen seinen aufeinanderfolgenden Sitzungen für jede eindeutige ID zu berechnen und das Ergebnis in einer neuen Spaltenzeit zu speichern.
Herkömmliche Pandas -Operationen können tendenziell GroupBy () in Kombination mit Apply () oder Transform () verwenden, aber bei großen Datensätzen können diese Methoden ineffizient sein. Polars ist so konzipiert, dass sie den Multi-Core-CPUs und die Parallelisierung mit Expressionssystemen und faulen Rechenleistung voll auskommen, die es bei der Verarbeitung großer Daten gut abschneiden. Für die Anforderungen des Computers nach Gruppen bietet Polars optimiertere Fensterfunktionen (Fensterfunktionen).
2. Kernkonzept: Fensterfunktion pl.expr.over ()
Polars 'pl.expr.over () ist der Schlüssel zur Implementierung von Gruppierungsberechnungen. Sie können Daten gruppieren und Ausdrücke in jeder Gruppe anwenden, ohne die Operation von Group_By () explizit durchzuführen. Dies ähnelt dem Konzept der Überklausel in SQL und ermöglicht es, Operationen wie Aggregation, Ranking oder Differenzberechnung auf bestimmte Partitionen der Daten zu reagieren.
Wenn in Verbindung mit der Diff () -Funktion verwendet wird, stellt Over ("ID") sicher, dass sich die Diff () -Operation nur innerhalb der ID -Gruppe befindet, zu der sie gehört, und berechnet die kontinuierliche Zeitdifferenz innerhalb jeder ID korrekt.
3.. Detaillierte Lösung Erläuterung
Wir werden demonstrieren, wie die Sitzungsintervalle für jede ID mit einem minimal reproduzierbaren Beispiel effizient berechnet werden.
3.1 Beispieldaten vorbereiten
Zunächst erstellen wir einen Beispieldatenframe mit ID und Zeitstempel und konvertieren ihn in einen Polars -Datenrahmen, um sicherzustellen, dass die Spalte Zeitstempel die DateTime -Art von Polaren ist.
Polare als PL importieren Pandas als PD importieren # Erstellen Sie einen Beispielpandas -Datenframe Data = { 'Id': ['a', 'a', 'a', 'b', 'b', 'b'], 'TIMESTAMP': ['2023-01-01 10:00:00', '2023-01-01 10:30:00', '2023-01-01 11:00:00', '2023-01-01 12:00:00', '2023-01-01 12:30:00' ',' 2023-01-01-01 13:00:00 '' } df_pandas = pd.dataframe (Daten) # Konvertieren Sie in Polars DataFrame und stellen Sie sicher pl.col ("timestamp"). str. to_datetime () ) print ("Original Polars DataFrame:") drucken (Sitzungen_Features)
Ausgangsbeispiel:
Original Polars DataFrame: Form: (6, 2) " │ ID ┆ TIMESTAMP │ │ --- ┆ --- ┆ │ str ┆ DateTime [μs] │ ╞════════════════════════════════════════════════════════════════════╡ │ A ┆ 2023-01-01 10:00:00 │ │ A ┆ 2023-01-01 10:30:00 │ │ A ┆ 2023-01-01 11:00:00 │ │ B ┆ 2023-01-01 12:00:00 │ │ B ┆ 2023-01-01 12:30:00 │ │ B ┆ 2023-01-01 13:00:00 │ "
3.2 Zeitintervalle unter Verwendung von pl.expr.over () berechnen
Jetzt werden wir in Verbindung mit pl.expr.over () eine neue Intervallspalte erstellen.
# Berechnen Sie das Sitzungszeitintervall in jeder ID result_df = sissions_features.with_columns ( PL.COL ("TIMESTAMP") .diff () # Berechnen Sie die Zeitdifferenz zwischen der Stromlinie und der vorherigen Zeile (das Ergebnis ist der Dauertyp) .dt.total_seconds () # Die Dauer in Gesamtsekunden konvertieren (i64 Typ) .Fill_null (0) # Die erste Sitzung jeder ID hat nicht die vorherige Sitzung, das Diff -Ergebnis ist null und die Polsterung ist hier 0 .over ("ID") # Schlüssel: Dieser Ausdruck wird in jeder eindeutigen "ID" -Gruppe ausgeführt. print ("\ ndataframe Nach Berechnung des Zeitintervalls:") print (result_df)
Code Parsen:
- PL.Col ("Timestamp"): Wählen Sie die Spalte Zeitstempel aus.
- .diff (): Berechnet die Differenz zwischen dem aktuellen Linienzeitstempel und dem Zeitstempel der vorherigen Linien. Für den ersten Datensatz jeder ID wird das Ergebnis von Diff () null sein, da es keine vorherige Zeile gibt.
- .dt.total_seconds (): Das Ergebnis von Diff () ist ein Dauertyp. .dt.total_seconds () konvertiert diese Dauer in eine Gesamtzahl von Sekunden und gibt einen Ganzzahltyp (i64) zurück.
- .Fill_null (0): Da das Ergebnis des ersten Datensatzes jeder ID -Gruppe null ist, verwenden wir fill_null (0), um diese Nullwerte auf 0 zu füllen, was dem erwarteten Ergebnis entspricht.
- .over ("id"): Dies ist der Kernschritt. Es sagt Polars, dass der vorherige Diff (). Dt.Total_seconds (). FILL_NULL (0) Ausdruck sollte unabhängig innerhalb des "Fensters" ausgeführt werden, das durch jeden einzigartigen ID -Wert definiert ist. Dies bedeutet, dass Diff () für alle Zeilen mit id = 'a' nur die Reihenfolge in Gruppe A berücksichtigt. Für Zeilen mit ID = 'B' berücksichtigt nur die Reihenfolge in Gruppe B.
- .alias ("time_between_sesions"): Nennen Sie die neu generierten Spalten TIME_BETWEEN_ESSIONS.
Erwartete Ausgabe:
Berechnen Sie den Datenrahmen nach dem Zeitintervall: Form: (6, 3) " │ ID ┆ TIMESTAMP ┆ TIME_BETWEEN_ESSIONS │ │ --- ┆ --- ┆ --- ┆ │ str ┆ DateTime [μs] ┆ i64 │ ╞═════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════════ │ A ┆ 2023-01-01 10:00:00 ┆ 0 │ │ A ┆ 2023-01-01 10:30:00 ┆ 1800 │ │ A ┆ 2023-01-01 11:00:00 ┆ 1800 │ │ B ┆ 2023-01-01 12:00:00 ┆ 0 │ │ B ┆ 2023-01-01 12:30:00 ┆ 1800 │ │ B ┆ 2023-01-01 13:00:00 ┆ 1800 │ "
4. Gründe, um eine Karte zu vermeiden oder zu bewerben
In Polars wird dringend empfohlen, aus folgenden Gründen die Verwendung von MAP_Groups (), Apply () oder anderen nativen Schleifenfunktionen in Python zu vermeiden:
- Leistungs Engpass : MAP- oder Anwenden von Funktionen arbeiten normalerweise auf der Ebene der Python -Interpreter und können die zugrunde liegenden Rostoptimierungs- und Parallelisierungsfunktionen von Polaren nicht vollständig nutzen. Für große Datensätze führt dies zu einer signifikanten Leistungsverschlechterung.
- Lazy Evaluation : Viele Operationen von Polaren unterstützen die Faulheit, was bedeutet, dass ein Ausführungsplan erstellt wird, der die Berechnungen nur dann ausführt, wenn die Ergebnisse erforderlich sind. Und MAP oder Apply löst die Berechnungen sofort aus, wodurch der Vorteil der faulen Bewertung verstößt.
- Gedächtniseffizienz : Die Expression API von Polaren wird optimiert, um Aufgaben normalerweise mit geringem Speicherverbrauch zu erledigen. Karte oder Anwendung kann unnötige Konvertierungen zwischen Python -Objekten durchführen und den Speicheraufwand erhöhen.
- Lesbarkeit und Wartung : Obwohl Karten flexibel erscheinen mögen, wenn native Ausdrücke dieselbe Funktion erfüllen können, ist die Verwendung nativer Ausdrücke im Code normalerweise prägnanter, klarer und vom Polars -Optimierer einfacher zu verstehen und beschleunigt zu werden.
5. Vorsichtsmaßnahmen und Best Practices
- Datensortierung : Die Funktion diff () berechnet die Differenz zwischen der aktuellen Zeile und ihrer "vorherigen Zeile". Um sicherzustellen, dass die Berechnungslogik von Time_Between_Sessions korrekt ist, müssen die Daten in der Spalte Zeitstempel in jeder ID -Gruppe in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden . Wenn Ihre Rohdaten nicht sortiert sind, addieren Sie beispielsweise den Vorgang.
result_df = sissions_features.sort ("id", "timestamp"). With_Columns ( pl.col ("timestamp"). diff (). dt.total_seconds (). fill_null (0) .over ("id"). alias ("time_between_sesions") )
In unserem Beispiel wurden die Daten nach ID und Zeitstempel sortiert, sodass die Sortierung weggelassen werden kann.
- Datentyp : Stellen Sie sicher, dass die Spalte Zeitstempel die DateTime -Art von Polaren ist. Wenn es sich um eine Zeichenfolge handelt, müssen Sie Str. to_datetime () zur Konvertierung verwenden.
- Ergebnistyp : dt.total_seconds () gibt i64 (64-Bit-Ganzzahl) zurück, was für die meisten Zeitintervallberechnungen ausreicht. Wenn eine schwimmende Punktpräzision erforderlich ist (z. B. Millisekunden), können Sie dt.total_milliseconds () oder dt.total_microseconds () verwenden.
Zusammenfassen
Durch dieses Tutorial haben wir gelernt, wie man die Fensterfunktion von Polars pl.expr.over () verwendet, kombiniert mit Ausdrücken wie Diff () und dt.total_seconds (), um die Zeitintervalle geteilt durch Gruppen in Dataframe effizient und anmutig zu berechnen. Dieser Ansatz nutzt die Hochleistungsmerkmale der Polars voll aus, vermeidet die Leistungs Engpässe, die herkömmliche Karten oder anwenden können, und ist eine empfohlene Praxis für den Umgang mit groß angelegten Zeitreihengruppendaten. Durch die Beherrschung der Verwendung der Over () -Funktion werden Ihre Fähigkeit, komplexe Datenkonversionsaufgaben in Polaren zu erledigen, erheblich verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBerechnen Sie die Intervalle effizient, die nach ID in DataFrame unter Verwendung von Polaren gruppiert sind. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Ja, ApythonCanhavemultipleConstructorToHalternativetechnik.1.UTEFAULTARGUMENTETHED__INIT__METHODTOALLIBLEINIGIALISIALISIONISCHE Withvaryingnumbersofparameter

In Python ist die Verwendung von A for Loop mit der Funktion von range () eine häufige Möglichkeit, die Anzahl der Schleifen zu steuern. 1. Verwenden Sie, wenn Sie die Anzahl der Schleifen kennen oder nach Index zugreifen müssen. 2. Bereich (Stopp) von 0 bis Stopp-1, Bereich (Start, Stopp) von Start bis Stopp-1, Bereich (Start, Stopp) fügt die Schrittgröße hinzu; 3.. Beachten Sie, dass der Bereich nicht den Endwert enthält und iterable Objekte anstelle von Listen in Python 3 zurückgibt. 4.. Sie können überlist (range ()) in eine Liste konvertieren und negative Schrittgröße in umgekehrter Reihenfolge verwenden.

Um mit Quantum Machine Learning (QML) zu beginnen, ist das bevorzugte Tool Python und Bibliotheken wie Pennylane, Qiskit, TensorFlowquantum oder Pytorchquantum müssen installiert werden. Machen Sie sich dann mit dem Prozess vertraut, indem Sie Beispiele ausführen, z. B. Pennylane zum Aufbau eines Quanten neuronalen Netzwerks. Implementieren Sie das Modell dann gemäß den Schritten der Datensatzvorbereitung, der Datencodierung, der Erstellung parametrischer Quantenschaltungen, klassisches Optimierer -Training usw.; Im tatsächlichen Kampf sollten Sie es vermeiden, komplexe Modelle von Anfang an zu verfolgen, Hardwarebeschränkungen zu beachten, hybride Modellstrukturen einzusetzen und kontinuierlich auf die neuesten Dokumente und offiziellen Dokumente zu verweisen, um die Entwicklung zu verfolgen.

Der Schlüssel zur Verwendung von Python zum Aufrufen von Webapi, um Daten zu erhalten, liegt darin, die grundlegenden Prozesse und gemeinsamen Tools zu beherrschen. 1. Die Verwendung von Anfragen zum Einlösen von HTTP -Anforderungen ist der direkteste Weg. Verwenden Sie die GET -Methode, um die Antwort zu erhalten und JSON () zu verwenden, um die Daten zu analysieren. 2. Für APIs, die Authentifizierung benötigen, können Sie Token oder Schlüssel über Header hinzufügen. 3.. Sie müssen den Antwortstatuscode überprüfen. Es wird empfohlen, die Antwort zu verwenden. 4. Mit Blick auf die Paging -Schnittstelle können Sie nacheinander verschiedene Seiten anfordern und Verzögerungen hinzufügen, um Frequenzbeschränkungen zu vermeiden. 5. Bei der Verarbeitung der zurückgegebenen JSON -Daten müssen Sie Informationen gemäß der Struktur extrahieren, und komplexe Daten können in Daten konvertiert werden

Python's OnelineIgelse ist ein ternärer Operator, der als Xifconditionelsey geschrieben wurde und zur Vereinfachung des einfachen bedingten Urteils verwendet wird. Es kann für die variable Zuordnung verwendet werden, wie z. B. Status = "Erwachsener" iFage> = 18LSE "minor"; Es kann auch verwendet werden, um Ergebnisse direkt in Funktionen wie Defget_Status (Alter) zurückzugeben: Rückgabe "Erwachsener" iFage> = 18LSE "Minor"; Obwohl eine verschachtelte Verwendung unterstützt wird, wie z. B. Ergebnis = "a" i i

Dieser Artikel hat mehrere "Fertig" -Projekt-Websites von Python und "Blockbuster" -Portalen "Blockbuster" für Sie ausgewählt. Egal, ob Sie nach Entwicklungsinspiration suchen, den Quellcode auf Master-Ebene beobachten und lernen oder Ihre praktischen Fähigkeiten systematisch verbessern, diese Plattformen sind nicht zu übersehen und können Ihnen helfen, schnell zu einem Python-Meister zu werden.

Der Schlüssel zum Schreiben von Pythons IFelse -Anweisungen liegt darin, die logische Struktur und Details zu verstehen. 1. Die Infrastruktur besteht darin, einen Code auszuführen, wenn die Bedingungen festgelegt werden. Andernfalls ist der Anliesiger ausgeführt, sonst ist optional. 2. Multi-Konditionsurteil wird mit ELIF umgesetzt und nacheinander ausgeführt und gestoppt, sobald es erfüllt ist. 3.. Verschachtelt, wenn es für ein weiteres Unterteilungsurteil verwendet wird, wird empfohlen, zwei Schichten nicht zu überschreiten. 4. Ein ternärer Ausdruck kann verwendet werden, um einfache IFelse in einem einfachen Szenario zu ersetzen. Nur wenn wir auf Einklebung, bedingte Reihenfolge und logische Integrität achten können, können wir klare und stabile Beurteilungscodes schreiben.

Verwenden Sie die Jointplot von Seeborn, um die Beziehung und Verteilung zwischen zwei Variablen schnell zu visualisieren. 2. Das grundlegende Streudiagramm wird durch sns.jointplot (data = tips, x = "total_bill", y = "tip", sort = "scatter") implementiert, das Zentrum ist ein Streudiagramm und das Histogramm wird auf der oberen und unteren und rechten Seite angezeigt. 3. Fügen Sie Regressionslinien und Dichteinformationen zu einer Art "Reg" hinzu und kombinieren Sie Marginal_KWS, um den Edge -Plot -Stil festzulegen. 4. Wenn das Datenvolumen groß ist, wird empfohlen, "Hex" zu verwenden,
