So konfigurieren Sie Umgebungsvariablen in Oracle
Oracle -Umgebungsvariablen -Konfigurationshandbuch: Erstellen Sie eine Variable der Oracle_Home -Umgebungsvariable, wobei Sie auf das Oracle Home -Verzeichnis verweisen. Fügen Sie das Oracle -Binärverzeichnis der Pfadumgebungsvariable hinzu. Setzen Sie die Umgebungsvariable TNS_ADMIN (wenn die Datei mit TNS benannt ist). Überprüfen Sie die Umgebungsvariableneinstellungen, um sicherzustellen, dass die Ausgabe die festgelegten Variablen anzeigt.
Konfigurieren von Oracle -Umgebungsvariablen
Wie konfigurieren Sie Oracle -Umgebungsvariablen?
Schritt:
1. Erstellen Sie eine Umgebungsvariable von Oracle_Home
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Computer und wählen Sie Eigenschaften.
- Klicken Sie auf Erweiterte Systemeinstellungen.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert auf Umgebungsvariablen.
- Klicken Sie im Abschnitt Systemvariablen auf Neu.
- Geben Sie im Feld Variable Name Oracle_Home ein.
- Geben Sie im Feld Variable Value den Pfad zum Oracle Home -Verzeichnis ein: "C: \ Oracle \ Product \ 19.0.0.0 \ dbhome_1".
2. Fügen Sie Oracle Binary Directory zu Pfadumgebungsvariablen hinzu
- Wählen Sie im Abschnitt Systemvariablen die Pfadvariable aus.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Fügen Sie am Ende des Feldes Variablenwert den Pfad zum Oracle -Binärverzeichnis hinzu, zum Beispiel: ";
3. Setzen Sie die Umgebungsvariable TNS_ADMIN (optional)
- Wenn Sie TNS verwenden, um Dateien zu benennen, müssen Sie die Umgebungsvariable TNS_ADMIN festlegen.
- Klicken Sie im Abschnitt Systemvariablen auf Neu.
- Geben Sie im Feld Variable Name TNS_ADMIN ein.
- Geben Sie im Feld Variable Value den Pfad in die TNS -Namensdatei ein, zum Beispiel: "C: \ Oracle \ tns_admin".
4. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Umgebungsvariablen
- Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
<code>echo %ORACLE_HOME% echo %PATH% echo %TNS_ADMIN%</code>
- In der Ausgabe sollten die Oracle -Umgebungsvariablen angezeigt werden, die festgelegt wurden.
Hinweis:
- Umgebungsvariablen sind fallempfindlich.
- Die Wege zum Oracle Home Directory und zum Binärverzeichnis können je nach Installation variieren.
- Wenn Sie mehrere Versionen der Oracle -Datenbank verwenden, wiederholen Sie diese Schritte für jede Version.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo konfigurieren Sie Umgebungsvariablen in Oracle. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um MySQL sicher und gründlich zu deinstallieren und alle Restdateien zu reinigen: 1. MySQL Service; 2. MySQL -Pakete deinstallieren; 3.. Konfigurationsdateien und Datenverzeichnisse; 4. Überprüfen Sie, ob die Deinstallation gründlich ist.

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und Oracle sind Lizenzen, Funktionen und Vorteile. 1. Lizenz: MySQL bietet eine GPL -Lizenz für die kostenlose Verwendung, und Oracle nimmt eine proprietäre Lizenz an, die teuer ist. 2. Funktion: MySQL hat einfache Funktionen und eignet sich für Webanwendungen und kleine und mittelgroße Unternehmen. Oracle hat leistungsstarke Funktionen und eignet sich für große Daten und komplexe Unternehmen. 3. Vorteile: MySQL ist open Source -kostenlos, für Startups geeignet und Oracle ist zuverlässig in der Leistung, geeignet für große Unternehmen.

Der Unterschied zwischen MySQL und Oracle in Bezug auf Leistung und Skalierbarkeit ist: 1. MySQL ist bei kleinen bis mittleren Datensätzen besser funktioniert, geeignet für schnelles Skalieren und effizientes Lesen und Schreiben; 2. Oracle hat mehr Vorteile bei der Behandlung großer Datensätze und komplexer Abfragen, die für eine hohe Verfügbarkeit und komplexe Geschäftslogik geeignet sind. MySQL erstreckt sich über Master-Sklaven-Replikationen und Sharding-Technologien, während Oracle eine hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit durch RAC erzielt.

MySQL verwendet GPL- und Commercial -Lizenzen für kleine und Open -Source -Projekte. Oracle verwendet kommerzielle Lizenzen für Unternehmen, die eine hohe Leistung erfordern. Die GPL -Lizenz von MySQL ist kostenlos, und die Geschäftslizenzen erfordern eine Zahlung. Die Oracle -Lizenzgebühren werden basierend auf Prozessoren oder Benutzern berechnet, und die Kosten sind relativ hoch.

Der Schlüssel zum Erlernen von Java ohne Umwege ist: 1. Kernkonzepte und Grammatik verstehen; 2. mehr üben; 3.. Verstehen Sie die Speicherverwaltung und die Müllsammlung; V. 5. Lesen Sie den Code anderer Personen. 6. Gemeinsame Bibliotheken und Frameworks verstehen; 7. lernen, mit gemeinsamen Fehlern umzugehen; 8. Erstellen Sie einen Lernplan und fahren Sie Schritt für Schritt fort. Diese Methoden können Ihnen helfen, die Java -Programmierung effizient zu beherrschen.

In verschiedenen Anwendungsszenarien hängt die Auswahl von MongoDB oder Oracle von bestimmten Anforderungen ab: 1) Wenn Sie eine große Menge unstrukturierter Daten verarbeiten müssen und keine hohen Anforderungen an die Datenkonsistenz haben, wählen Sie MongoDB. 2) Wenn Sie strenge Datenkonsistenz und komplexe Abfragen benötigen, wählen Sie Oracle.

Das Lernen von Java erfordert das Lernen grundlegender Syntax, objektorientierte Programmier-, Sammelframeworks, Ausnahmebehandlung, Multithreading, E/A-Streaming, JDBC, Netzwerkprogrammierung und erweiterte Funktionen wie Reflexion und Annotation. 1. Die grundlegende Syntax enthält Variablen, Datentypen, Operatoren und Steuerflussanweisungen. 2.. Objektorientierte Programmierung umfasst Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphismus, Einkapselung und Abstraktion. 3. Das Sammelframework umfasst ArrayList, LinkedList, Hashset und HashMap. 4. Ausnahmebehandlung sorgt für Programm Robustheit durch den Try-Catch-Block. 5. Multithread -Programmierung erfordert das Verständnis des Thread -Lebenszyklus und der Synchronisation. 6. E/A -Streams werden zum Lesen, Schreiben und Dateien von Daten verwendet. 7. JDBC wird verwendet, um mit Datenbanken zu interagieren. 8. Netzwerkprogrammierung passt s s

Um die Oracle -Datenbank mit Tableau für die Datenvisualisierung zu verbinden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Konfigurieren Sie die Oracle -Datenbankverbindung in Tableau und verwenden Sie ODBC- oder JDBC -Treiber. 2. Erforschen Sie Daten und erstellen Sie Visualisierungen wie Balkendiagramme usw.; 3.. Optimieren Sie SQL -Abfragen und -indizes, um die Leistung zu verbessern. 4. Verwenden Sie die komplexen Datentypen und Funktionen von Oracle, um durch benutzerdefinierte SQL -Abfragen implementiert zu werden. 5. Erstellen Sie materialisierte Ansichten, um die Abfragegeschwindigkeit zu verbessern. 6. Verwenden Sie die interaktiven Funktionen von Tableaus wie das Dashboard für eine eingehende Analyse.
