Inhaltsverzeichnis
Examples of Star Patterns
Example #12
Conclusion
Heim Java javaLernprogramm Sternmuster in Java

Sternmuster in Java

Aug 30, 2024 pm 04:24 PM
java

In this document, first, we will see how to use Java programming to work with Star patterns programs. Star patterns are a common Java pattern program widely used to improve logical thinking and flow control knowledge. You need to use two loops or three loops (depending on the programs) to show Star patterns in Java Programming. The first loop is the outer loop, and the second loop is the inner loop that shows rows and columns, respectively.

This document is helpful for those Java programmers who want to know about design patterns to improve their object-oriented design and development abilities.

ADVERTISEMENT Popular Course in this category JAVA MASTERY - Specialization | 78 Course Series | 15 Mock Tests

Examples of Star Patterns

Let us discuss some examples to easily understand the concept of patterns in Java.

Example #1

Code:

import java.util.Scanner;
public class FirstPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n = 1; n <= m; n++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #2

Code:

import java.util.Scanner;
public class SecondPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n = myrows; n > m; n--)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #3

Code:

import java.util.Scanner;
public class ThirdPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n = 1; n < m; n++)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p=myrows; p>=m; p--)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #4

Code:

import java.util.Scanner;
public class FourthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n=myrows; n>m; n--)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p=1; p<=(m * 2) -1; p++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #5

Code:

import java.util.Scanner;
public class FifthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m=myrows; m>=1; m--)
{
for (int n=1; n<=(m * 2) -1; n++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
for (int p=myrows; p>=m; p--)
{
System.out.print(" ");
}
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #6

Code:

import java.util.Scanner;
public class SixthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m=1; m<=myrows; m++)
{
for (int n=myrows; n>m; n--)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p=1; p<=(m * 2) -1; p++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
for (int m=myrows-1; m>=1; m--)
{
for (int n=myrows-1; n>=m; n--)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p=1; p<=(m * 2) -1; p++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #7

Code:

import java.util.Scanner;
public class SeventhPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n=1; n<=m; n++)
{
if( n == 1 || n == m || m == myrows)
System.out.print("*");
else
System.out.print(" ");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #8

Code:

import java.util.Scanner;
public class EighthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = myrows; m >= 1; m--)
{
for (int n = m; n >= 1; n--)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
for (int m = 2; m <= myrows; m++)
{
for (int n = m; n >= 1; n--)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #9

Code:

import java.util.Scanner;
public class NinthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n = myrows-1; n>=m; n--)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p = 1; p <= myrows; p++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #10

Code:

import java.util.Scanner;
public class TenthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n = 1; n < m; n++)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p = m; p <= myrows; p++)
{
System.out.print("* ");
}
System.out.println();
}
for (int m = myrows-1; m >= 1; m--)
{
for (int n = 1; n < m; n++)
{
System.out.print(" ");
}
for (int p = m; p <= myrows; p++)
{
System.out.print("* ");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #11

Code:

import java.util.Scanner;
public class ElevenPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m=myrows; m>=1; m--)
{
for (int n=1; n <=(m * 2) -1; n++)
{
if( n == 1 || n == (m * 2) -1 || m == myrows)
System.out.print("*");
else
System.out.print(" ");
}
System.out.println();
for (int p = myrows; p >= m; p--)
{
System.out.print(" ");
}
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Example #12

Code:

import java.util.Scanner;
public class TwelthPattern
{
public static void main(String[] args)
{
Scanner scanner = new Scanner(System.in);
System.out.println("Please provide number of rows to print... ");
int myrows = scanner.nextInt();
System.out.println("\nThe star pattern is... ");
for (int m = 1; m <= myrows; m++)
{
for (int n = 1; n <= myrows; n++)
{
System.out.print("*");
}
System.out.println();
}
}
}

Output:

Sternmuster in Java

Conclusion

So far, we have discussed different types of patterns in the Java programming language. These patterns are the best practices used by experienced object-oriented software designers. Users can be able to use these design patterns for the discussion of object-oriented software design. With the help of these patterns, inexperienced developers could learn software design quickly and faster.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSternmuster in Java. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Lesen von Stdin in Go durch Beispiel Lesen von Stdin in Go durch Beispiel Jul 27, 2025 am 04:15 AM

Verwenden Sie FMT.Scanf, um formatierte Eingaben zu lesen, die für einfache strukturierte Daten geeignet sind. Die Zeichenfolge wird jedoch bei der Begegnung von Räumen abgeschnitten. 2. Es wird empfohlen, bufio.scanner zum Lesen von Zeile für die Zeile zu verwenden, unterstützt Multi-Line-Ein-, EOF-Erkennung und Pipeline-Eingang und kann Scanfehler verarbeiten. 3. Verwenden Sie IO.Readall (OS.Stdin), um alle Eingaben gleichzeitig zu lesen, die für die Verarbeitung großer Blockdaten oder Dateiströme geeignet sind. 4. Echtzeit-Schlüsselantwort erfordert Bibliotheken von Drittanbietern wie golang.org/x/term, und Bufio reicht für herkömmliche Szenarien aus. Praktische Vorschläge: Verwenden Sie FMT.Scan für die interaktive einfache Eingabe, verwenden Sie bufio.scanner für die Linieneingabe oder -pipeline, verwenden

Die vollständige Anleitung zur Java `optionalen Klasse Die vollständige Anleitung zur Java `optionalen Klasse Jul 27, 2025 am 12:22 AM

Optional ist eine von Java 8 eingeführte Containerklasse, um potenziell Nullwerte sicherer zu behandeln, wobei der Kernzweck darin besteht, explizit "Wert fehlen" und das Risiko einer Nullpointerexception zu verringern. 1. Erstellen Sie eine leere Instanz mit optional.eMpty (), optional.of (value) wickeln nicht null-Werte und optional.ofnullable (value) sicher den Wert von Null. 2. Vermeiden Sie es, iSpresent () zu kombinieren und () direkt zu kombinieren. Sie sollten die Verwendung von Orelse () vorrangig machen, um Standardwerte bereitzustellen. Orelseget () implementiert die Verzögerungsberechnung. Diese Methode wird empfohlen, wenn der Standardwert über Kopf ist.

SQL Serverless Computing -Optionen SQL Serverless Computing -Optionen Jul 27, 2025 am 03:07 AM

SQLServer selbst unterstützt keine serverlose Architektur, aber die Cloud -Plattform bietet eine ähnliche Lösung. Der serverlessSQL -Pool von Azure kann Datalake -Dateien direkt abfragen und basierend auf dem Ressourcenverbrauch berechnen. 2. Azurefunktionen in Kombination mit CosmosDB oder Blobstorage können eine leichte SQL -Verarbeitung realisieren. 3. Awsathena unterstützt Standard -SQL -Abfragen für S3 -Daten und die Gebühr basierend auf gescannten Daten. V. 5. Wenn Sie die SQLServer-Funktion verwenden müssen, können Sie den serverlosen Service-Free von Azuresqldatabase auswählen

Python -Überprüfung, ob der Schlüssel im Wörterbuch -Beispiel vorhanden ist Python -Überprüfung, ob der Schlüssel im Wörterbuch -Beispiel vorhanden ist Jul 27, 2025 am 03:08 AM

Es wird empfohlen, das Schlüsselwort in Schlüsselwort zu verwenden, um zu überprüfen, ob ein Schlüssel im Wörterbuch vorhanden ist, da es präzise, effizient und hoch lesbar ist. 2. Es wird nicht empfohlen, die GET () -Methode zu verwenden, um festzustellen, ob der Schlüssel vorhanden ist, da es falsch eingeschätzt wird, wenn der Schlüssel existiert, der Wert jedoch keine ist. 3.. Sie können die Keys () -Methode verwenden, aber sie ist überflüssig, da in Standardeinstellungen den Schlüssel überprüft wird. 4. Wenn Sie einen Wert erhalten und der erwartete Schlüssel in der Regel existiert, können Sie Try-Ocept verwenden, um die KeyError-Ausnahme zu fangen. Die am meisten empfohlene Methode ist die Verwendung des in Keywords sicher und effizienten und effizienten Keywords und nicht vom Wert von None, der für die meisten Szenarien geeignet ist.

VSCODE -Setup für Java -Entwicklung VSCODE -Setup für Java -Entwicklung Jul 27, 2025 am 02:28 AM

InstallJDK,setJAVA_HOME,installJavaExtensionPackinVSCode,createoropenaMaven/Gradleproject,ensureproperprojectstructure,andusebuilt-inrun/debugfeatures;1.InstallJDKandverifywithjava-versionandjavac-version,2.InstallMavenorGradleoptionally,3.SetJAVA_HO

Optimierung der Datenbankinteraktionen in einer Java -Anwendung Optimierung der Datenbankinteraktionen in einer Java -Anwendung Jul 27, 2025 am 02:32 AM

UseconnectionpoolingwithhikaricptoreUsedatabaseConnections und Reduzedueverhead.2.BetchonlyRequiredDatabySelectingingSpecificcolumnsandAppingFiltersandpagination.4seBatchoperationStorStorstor

Java Cloud -Integrationsmuster mit Spring Cloud Java Cloud -Integrationsmuster mit Spring Cloud Jul 27, 2025 am 02:55 AM

Das Mastering SpringCloud -Integrationsmodell ist entscheidend für den Aufbau moderner verteilter Systeme. 1. Serviceregistrierung und Erkennung: Die automatische Registrierung und Entdeckung der Service wird durch Eureka oder Springcloudkubernetes realisiert, und das Ladungsausgleich wird mit einem Band oder LoadBalancer durchgeführt. 2. Konfigurationszentrum: Verwenden Sie SpringCloudConfig, um Konfigurationen mit mehreren Umwelt zentral zu verwalten, dynamische Belastungs- und Verschlüsselungsverarbeitung zu unterstützen. 3. API -Gateway: Verwenden Sie den SpringCloudgateway, um den Eingang, die Routing -Steuerung und die Berechtigungsverwaltung zu vereinen und die aktuelle Begrenzung und Protokollierung zu unterstützen. 4. Verteilte Link -Tracking: Kombinieren Sie Sleuth und Zipkin, um den vollständigen Prozess der Anfrage visueller Verfolgung zu erkennen.

Verständnis von Linux -Systemaufrufen Verständnis von Linux -Systemaufrufen Jul 27, 2025 am 12:16 AM

Systemaufrufe sind Mechanismen, bei denen Benutzerprogramme privilegierte Vorgänge über die Kernel -Schnittstelle anfordern. Der Workflow ist: 1. Benutzerprogramme Anrufverkapselungsfunktionen; 2. Setzen Sie Systemaufrufnummern und Parameter auf Register; 3.. Syscall -Anweisungen ausführen und in den Kernelstaat fallen; 4. Führen Sie die entsprechenden Verarbeitungsfunktionen in der Schecktabelle aus. 5. Kehren Sie nach Ausführung zum Benutzerstatus zurück. Sie können Strace Tool verwenden, um die Funktion syScall () direkt aufzurufen oder die Header -Datei in Unitd.h zu überprüfen, um die Anrufnummer anzuzeigen. Sie müssen beachten, dass der Unterschied zwischen Systemaufrufen und Bibliotheksfunktionen darin besteht, ob sie in den Kernelzustand eingeben und häufige Anrufe die Leistung beeinflussen. Sie sollten optimieren, indem Sie E/A zusammenführen, MMAP- und EPOLD -Methoden verwenden und Systemanrufe verstehen, hilft Ihnen dabei, den zugrunde liegenden Betriebsmechanismus von Linux zu beherrschen.

See all articles