suchen
<  Zurückkehren Lokaler Ausführungsmodus
Verzeichnis
Kapitel9 Trigger, Funktionen, Benutzerverwaltung und Berechtigungsverwaltung
Kapitel15 HDFS
15-1 Generierung von Hintergrund- und Designideen
15-2 Überblick über Vor- und Nachteile sowie Kompositionsarchitektur
15-3 Shell-Operation 01
15-4 Shell-Operation 02
15-5 Shell-Operation 03
15-6 Einrichtung einer Entwicklungsumgebung unter Windows für den Clientbetrieb
15-7 Erstellung und Konfiguration eines Maven-Projekts für den Clientbetrieb
15-8 API-Beispiel für Client-Vorgang 01
15-9 API-Beispiel für Client-Vorgang 02
15-10 API-Beispiel für Client-Operation 03
15-11 API-Beispiel für Client-Vorgang 04
15-12 Schreibprozess (Interviewfokus)
15-13 Schreibprozess (Interviewschwerpunkt) 02
15-14 Netzwerktopologie der Schreibprozess-Knoten-Abstandsberechnung (Interview-Fokus)
15-15 Kopierspeicherstrategie des Schreibprozesses – Rack-Bewusstsein
15-16 Leseprozess (Interviewfokus)
15-17 NN- und 2NN-Arbeitsmechanismus (Interviewschwerpunkt)
15-18 Hadoop-Cluster formatieren
15-19 Fsimage- und Edits-Analyse (Interviewschwerpunkt)
15-20 CheckPoint-Zeiteinstellung und NameNod
15-21 Cluster-Sicherheitsmodell (Interviewschwerpunkt)
15-22 DataNode-Fehlermechanismus und Offline-Parametereinstellungen (Interview-Fokus)
15-23 Datenintegrität von DataNode (Interviewschwerpunkt)
15-24 Cluster bedient dynamisch neue DataNode-Datenknoten (Interview-Fokus)
15-25 Cluster bedient dynamisch neue DataNode-Datenknoten (Interview-Fokus) 02
15-26 Cluster bedient dynamisch neue DataNode-Datenknoten (Interview-Fokus) 03
15-27 Außerbetriebnahme von Datenknoten und DataNode-Konfiguration mit mehreren Verzeichnissen