< Zurückkehren
Häufig verwendete Tabellenstile (Pseudoklassen)
Kapitel1 Entwicklungsumgebung
1-1 Installieren Sie den Editor VScode
1-2 Installieren Sie Chrome. Google Chrome
1-3 Installation und Verwendung des universellen VScode-Plug-Ins
1-4 VScode-Markdown- und Schriftarteneinstellungen
1-5 Markdown-Grammatikregeln
1-6 HTTP-Grundlagen
1-7 Analyse gängiger Begriffe in der Webentwicklung
1-8 HTML-Dokumentstruktur
1-9 Einzeletikett und Doppeletikett
1-10 Praktische Seitenanzeige im Frontend
Kapitel2 Konfiguration der Entwicklungsumgebung und allgemeine HTML-Tags
2-1 Verwendung des Live Server-Plug-Ins
2-2 Beziehung zwischen Client und lokalem Server
2-3 Schreiben Sie Markdown-Dokumente
2-4 Symbol für benutzerdefinierte vscode-Datei
2-5 Lassen Sie den Code fliegen – Emmet-Syntax
2-6 Allgemeine HTML-Attribute und Standardattribute
2-7 HTML-Ereignisattribute und benutzerdefinierte Attribute
2-8 Häufig verwendete semantische Layout-Tags
Kapitel3 Einführung in gängige HTML-Tags
3-1 Image-Link-List-Tag
3-2 Implementieren Sie Grafik- und Textlisten sowie Navigation
3-3 Ausführliche Erläuterung der HTML-Tabellen
3-4 Dateninteraktion in mittlerer Form
3-5 Formular-HTTP-POST-Übermittlung
3-6 Blenden Sie das Formularpasswortfeld ein und aus
3-7 Radio-Radio-Button
3-8 KontrollkästchenKontrollkästchen
3-9 Dropdown-Menü zur Formularsteuerung
3-10 Typ der Formularschaltfläche
3-11 Das iframe-Inline-Element lädt die Baidu-Karte
3-12 Video-Tag lädt Douyin-Kurzvideo
3-13 Eine kleine praktische Erfahrung mit Inline-Frames – Aufbau einer schlanken Backend-Homepage
Kapitel4 Quellen und Selektoren im CSS-Stil
Kapitel5 Beschreiben Sie Pseudoklassen, Boxmodelle und responsives Layout im Detail
5-1 Struktureller Pseudoklassenselektor
5-2 Pseudoklassenselektorparameter
5-3 Schnelles Matching von Pseudoklassen
5-4 Bilden Sie eine Pseudoklasse
5-5 Verwendung von Schriftsymbolen
5-6 Layoutartefakt – Boxmodell
5-7 CSS-Layout-Einheit
5-8 Viewport-Einheiten vh-vw
5-9 Häufig verwendete Tabellenstile (Pseudoklassen)
Kapitel6 Medienabfragen, Positionierung und Flex, Raster
Kapitel7 Mobile Layout-Prinzipien und Grid-Layout
7-1 Ansichtsfenster (Layout-Ansichtsfenster, visuelles Ansichtsfenster, ideales Ansichtsfenster)
7-2 Mobile Layout-Lösung (rem+vw)
7-3 Grid-Container-Eigenschaften und Projekteigenschaften
7-4 Erweitertes Gameplay mit Rasterlayout
7-5 Grid implementiert das Holy Grail-Layout
7-6 Benutzerdefinierte Rasterlayoutkomponente
7-7 Praktischer Koffer mit Rasterlayout
Kapitel8 Effiziente JavaScript-Entwicklungsumgebung und neue Programmiergrundlage
8-1 Installieren Sie Node.js, um JavaScript-Skripte auszuführen
8-2 Mitglieder im Code- und Programmausführungsfluss
8-3 Wiederverwendung von Variablen (Daten) und Codeblöcken (Programmen)
8-4 Eine kurze Analyse der JavaScript-Funktionen
8-5 JavaScript-Bereich und Bereichskette
8-6 JavaScript-Konstanten
8-7 Benennungskonvention für Bezeichner
Kapitel9 Beschreiben Sie Funktionen und Datentypen im Detail
Kapitel10 Prozesssteuerung und Vorlagenliterale
Kapitel11 Abschlüsse/Klassen und Objekte/Destrukturierung/Browser JS
11-1 Abschluss: Teilfunktion implementiert Datenpartitionierung
11-2 JS reine Funktion
11-3 JS-Accessor-Eigenschaften
11-4 JS-Klassen und -Objekte
11-5 Klassenvererbung (Erweiterung)
11-6 Verwenden von Accessor-Eigenschaften in JS-Klassen
11-7 Destrukturierungsaufgabe – Array-Destrukturierung und Objekt-Destrukturierung
11-8 JS im Browser
11-9 DOM-Elemente abrufen und bearbeiten
Kapitel12 DOM tatsächliche Kämpfe und Ereignisse
12-1 Holen Sie sich DOM-Formularelemente
12-2 Durchqueren Sie den DOM-Baum
12-3 Operationen für DOM-Elemente hinzufügen, löschen und ändern
12-4 Inhalt des JS-Operationselements
12-5 DOM-Betriebspraxis: Message Board
12-6 Benutzerdefinierte Eigenschaften – Datensatzobjekt
12-7 JS-Operationsklassenattribut – classList-Objekt
12-8 Ereignisse hinzufügen und löschen
Kapitel13 JS-Betriebsmechanismus und gemeinsame APIs für Strings und Arrays
13-1 Event-Bubbling und Event-Delegation
13-2 Zusammenfassung der Formularereignisse
13-3 JS-Laufmechanismus: Einzelthread + Zeitschleife
13-4 Single-Threaded-Asynchron-Demo
13-5 Häufig verwendete APIs in Strings
13-6 Eine vollständige Sammlung von JS-Array-Operationen (Pop-, Push-, Unshift-, Lösch- und Shift-Methoden)
13-7 Array-Iterations- und Traversal-Methoden
13-8 Array-Trennung, Umkehrung, Spleiß- und Aktualisierungsvorgänge
Kapitel14 JS klassischer Kampf
14-1 Native JS in Aktion: Tabs
14-2 Praktischer Kampf: Automatische Berechnung der Warenkorbpositionen
14-3 Veröffentlichung und Abonnement von Veranstaltungen
14-4 Praktischer Kampf: 15 Codezeilen zur Implementierung eines Karusselldiagramms
14-5 Praktischer Kampf: Lazy Loading
14-6 Praktischer Kampf: Responsiver Webalbum-Manager
Kapitel15 JSON, Promise und Modul gesunder Menschenverstand
Kapitel16 Online-Fotoalbum-Manager-Übungen und Node-Grundlagen
Kapitel17 Funktionsprinzip des Knotens und Einführung in gängige Module
17-1 Installation und Synchronisierung des Knoten-Plug-Ins
17-2 Das zugrunde liegende CPS-Prinzip des Entwurfsmusters in Ndoe
17-3 Detaillierte Erläuterung der Nodejs-seitigen modularen CommomJS-Spezifikation
17-4 Detaillierte Erläuterung des http-Moduls von Nodejs
17-5 NodeJS-Dateimodul
17-6 NodeJS-Pfadmodul
Kapitel18 Git-verteilte Versionskontrolle
18-1 Implementierungsprinzip der Git-Versionskontrolle
18-2 Initialisierung des lokalen Git-Warehouses
18-3 Git-Code-Übermittlungsprozess
18-4 Git-Checkout-Datei wiederherstellen
18-5 Konfigurieren Sie das zugehörige Remote-Warehouse
18-6 Tutorial zur Git-SSH-Konfiguration
18-7 Zusammenfassung gängiger Git-Befehle
Kapitel19 Vue-Prinzipien und allgemeine Anweisungen
Kapitel20 Ereignisse, Listendarstellung und Komponentenkommunikation
20-1 Vue-Ereignisbindung
20-2 v-für Listenwiedergabe
20-3 Vue bedingtes Rendering
20-4 Vue-Tastaturmodifikatoren
20-5 Von Vue berechnete Eigenschaften implementieren die Warenkorbfunktion
20-6 Vue Watch-Datenüberwachung
20-7 Registrieren Sie die globale Vue-Komponente
20-8 Die untergeordnete Komponente empfängt Daten von der übergeordneten Komponente
20-9 Hören Sie auf Ereignisse von untergeordneten Komponenten
- Kursempfehlungen
- Kursunterlagen herunterladen
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/[Kursware]
Herunterladen
Auch Studierende, die diesen Kurs gesehen haben, lernen
496224
Lassen Sie uns kurz über die Gründung eines Unternehmens in PHP sprechen
Kurze Einführung in die Web-Frontend-Entwicklung
Umfangreiche, praktische Tianlongbabu-Entwicklung eines Mini-Version-MVC-Frameworks, das die Enzyklopädie-Website mit peinlichen Dingen imitiert
Erste Schritte mit der praktischen PHP-Entwicklung: Schnelle PHP-Erstellung [Small Business Forum]
Anmeldebestätigung und klassisches Message Board
Wissenssammlung über Computernetzwerke
Schnellstart-Node.JS-Vollversion
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]
Schreiben Sie Ihr eigenes PHP-MVC-Framework (40 Kapitel ausführlich/große Details/Muss gelesen werden, damit Neulinge vorankommen)



![Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]](https://img.php.cn/upload/course/000/000/068/632ae26b9b376240.png)











