< Zurückkehren
Einführung in die Protokollrotation
Kapitel1 Überblick
Kapitel2 Installieren Sie VMware und Centos
Kapitel3 Verwendung von VMware
Kapitel4 Linux-Verzeichnisstruktur und Remote-Anmeldung
Kapitel5 vi vim-Editor
Kapitel6 Herunterfahren, neu starten und abmelden
Kapitel7 Benutzerverwaltung
Kapitel8 Run-Level- und Passwort-Abruf
Kapitel9 Dateiverzeichnisanweisung
Kapitel10 Finden Sie Anweisungen
Kapitel11 entpacken
Kapitel12 Gruppe
Kapitel13 rwx-Berechtigungen
13-1 rwx-Berechtigungen
13-2 Berechtigungsbeschreibungsfall
13-3 Berechtigungen ändern
13-4 Eigentümer und Gruppe ändern
13-5 Anwendungsbeispiele für die Berechtigungsverwaltung
13-6 Anwendungsbeispiel 2 für die Berechtigungsverwaltung
13-7 Anwendungsbeispiel 3 für die Berechtigungsverwaltung
13-8 Anwendungsbeispiel 4 für die Berechtigungsverwaltung
Kapitel15 beim Aufgabenplanungsmechanismus
Kapitel16 Festplattenpartition
Kapitel17 Netzwerkkonfiguration
Kapitel18 Verfahren
Kapitel19 Service-Management
Kapitel20 dynamisches Überwachungssystem
Kapitel21 RPM-Management
Kapitel22 Installationskonfiguration
Kapitel23 Shell-Programmierung
Kapitel24 Operatoren, Verzweigungsanweisungen, Urteilsanweisungen
Kapitel25 Funktion
Kapitel26 Datenbanksicherung
Kapitel27 Ubuntu
Kapitel28 Centos8
28-1 Installation und Einführung von Centos8
28-2 Protokolleinführung und Beispiele
28-3 Schematische Darstellung des Protokolldienstes
28-4 Konfigurationsdatei für den Protokolldienst
28-5 Benutzerdefinierter Protokolldienst
28-6 Einführung in die Protokollrotation
28-7 Benutzerdefinierte Protokollrotation
28-8 Protokollrotationsmechanismus
28-9 Speicherprotokoll
28-10 Sortierung der Notizen zur Protokollverwaltung
Kapitel29 benutzerdefiniertes Linux
29-1 Passen Sie Ihr eigenes Linux01 an
29-2 Passen Sie Ihr eigenes Linux2 an
29-3 Passen Sie Ihr eigenes Linux3 an
29-4 Vorteile des Lesens des Linux-Kernel-Quellcodes
29-5 Tipps zum Lesen des Linux-Kernel-Quellcodes
29-6 Lesen und Mainen des Kernel-Quellcodes
29-7 Kernel-Upgrade
29-8 Einführung in Backup und Wiederherstellung
29-9 Datensicherungs-Dump
29-10 Datenwiederherstellung
29-11 Sortierung der Datensicherung und -wiederherstellung
29-12 Webmin-Installation und -Konfiguration
29-13 Demonstration der Webmin-Funktion
Kapitel30 BT-Pagode
30-1 Einführung und Installation der BT-Pagode
30-2 Anwendungsbeispiele für BT-Pagoden
30-3 Zusammenfassung des visuellen Managements
30-4 Zählen Sie Besuche und Verbindungen
30-5 Rufen Sie das MySQL-Root-Passwort ab
30-6 Besuchsranking und tcpdump
30-7 Abteilung für Systemberechtigungen
30-8 Systemberechtigungsabteilung 2
30-9 Fragen zu Berechtigungen
30-10 Detaillierte Erläuterung des Centos7-Startvorgangs
30-11 io Lese- und Schreibüberwachung
30-12 Zählen Sie die Anzahl der Dateien und Zeilen
30-13 Unbeaufsichtigtes Backup-Verzeichnis
30-14 Strategien zur Linux-Systemoptimierung
Auch Studierende, die diesen Kurs gesehen haben, lernen
496224
Lassen Sie uns kurz über die Gründung eines Unternehmens in PHP sprechen
Kurze Einführung in die Web-Frontend-Entwicklung
Umfangreiche, praktische Tianlongbabu-Entwicklung eines Mini-Version-MVC-Frameworks, das die Enzyklopädie-Website mit peinlichen Dingen imitiert
Erste Schritte mit der praktischen PHP-Entwicklung: Schnelle PHP-Erstellung [Small Business Forum]
Anmeldebestätigung und klassisches Message Board
Wissenssammlung über Computernetzwerke
Schnellstart-Node.JS-Vollversion
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]
Schreiben Sie Ihr eigenes PHP-MVC-Framework (40 Kapitel ausführlich/große Details/Muss gelesen werden, damit Neulinge vorankommen)



![[Einführung für Anfänger, leicht verständlich] Lernen Sie Linux in einer Woche](https://img.php.cn/upload/course/000/000/068/6242a86a890b1568.png)











