< Zurückkehren
Eine Vorstudie zur Verbindung von Datenbanken und Modellen
Kapitel1 Kapitel eins
1-1 Erste Schritte mit ThinkPHP6.x
1-2 Entwicklungsspezifikationen und Verzeichnisstruktur
1-3 Aktivieren Sie Debugging- und Konfigurationsdateien
1-4 URL-Zugriffsmodus
1-5 Controller-Definition
1-6 Einfach. Leer. Mehrstufiger Controller
1-7 Eine Vorstudie zur Verbindung von Datenbanken und Modellen
1-8 Datenbankdatenabfrage
1-9 Abfrage der Datenbankkette
1-10 Neue Daten in der Datenbank
Kapitel2 Kapitel Zwei
2-1 Änderung und Löschung der Datenbank
2-2 Datenbankabfrageausdruck
2-3 Datenbankzeitabfrage
2-4 Aggregieren. Native Unterabfrage
2-5 Kettenabfragemethode (Teil 1)
2-6 Kettenabfragemethode (Teil 2)
2-7 Erweiterte Abfrage der Datenbank
2-8 Datenbank-Schnellabfrage
2-9 Datenbanktransaktionen und Getter
2-10 Datenbankdatensätze und Codetipps
Kapitel3 drittes Kapitel
3-1 Wie das Modell definiert ist
3-2 Modelle hinzufügen und löschen
3-3 Modelldatenaktualisierungen
3-4 Modelldatenabfrage
3-5 Modellfeldeinstellungen
3-6 Modell-Getter und -Modifikatoren
3-7 Modellabfragebereich
3-8 Sucher und Datensätze für Modelle
3-9 Automatische Zeitstempel und schreibgeschützte Felder für Modelle
3-10 Modelldatentypen und Konvertierungen
Kapitel4 Kapitel Vier
4-1 JSON-Felder
4-2 Sanftes Löschen von Modellen
4-3 Modell- und Datenbankereignisse
4-4 Eine Vorstudie zum Korrelationsmodell
4-5 Eins-zu-eins-bezogene Abfrage
4-6 Eine relationale Eins-zu-viele-Abfrage
4-7 Zugehörige Vorspannung
4-8 Relevante Statistiken und Ausgaben
4-9 Viele-zu-viele relationale Abfrage
4-10 Routendefinition
Kapitel5 Kapitel fünf
5-1 Variable Regeln und Abschlüsse für das Routing
5-2 Routenadresse und Parameter
5-3 Weitergeleitete Domänennamen und domänenübergreifende Anfragen
5-4 Geroutete Pakete und MISS
5-5 Ressourcenrouting
5-6 Anmerkungsweiterleitung und URL-Generierung
5-7 Container und Abhängigkeitsinjektion
5-8 Fassade
5-9 Fordern Sie Objekte und Informationen an
5-10 Variablen anfordern
Kapitel6 Kapitel sechs
6-1 Informationen zum Anforderungstyp und zum HTTP-Header
6-2 Pseudostatischer Parameterbindungs-Anfragecache
6-3 Antwortausgabe und Weiterleitung
6-4 Validatordefinition
6-5 Validierungsregeln und Fehlermeldungen
6-6 Verifizierungsszenarien und Routenverifizierung
6-7 Validieren Sie integrierte Regeln
6-8 Einzelvalidierung und Anmerkungsvalidierung
6-9 Vorlagen-Engine-Treiber und Zuweisungsvariablen
6-10 Konfiguration und Rendering der Template-Engine
Kapitel7 Kapitel VII
7-1 Ausgabe der Vorlagenvariablen
7-2 Vorlagenfunktionen und Operatoren
7-3 Template-Loop-Tag
7-4 Vergleichen und definieren Sie Tags für Vorlagen
7-5 Vorlage für ein bedingtes Beurteilungs-Tag
7-6 Das Laden der Vorlage enthält eine Ausgabe
7-7 Vorlagenlayout und Vererbung
7-8 Sonstiges und Formular-Tokens für Vorlagen
7-9 Sitzung
7-10 Plätzchen
Kapitel8 Kapitel acht
Kapitel9 Kapitel neun
- Kursempfehlungen
- Kursunterlagen herunterladen
ThinkPHP 6.X-Kursunterlagen
Herunterladen
Auch Studierende, die diesen Kurs gesehen haben, lernen
496237
Lassen Sie uns kurz über die Gründung eines Unternehmens in PHP sprechen
Kurze Einführung in die Web-Frontend-Entwicklung
Umfangreiche, praktische Tianlongbabu-Entwicklung eines Mini-Version-MVC-Frameworks, das die Enzyklopädie-Website mit peinlichen Dingen imitiert
Erste Schritte mit der praktischen PHP-Entwicklung: Schnelle PHP-Erstellung [Small Business Forum]
Anmeldebestätigung und klassisches Message Board
Wissenssammlung über Computernetzwerke
Schnellstart-Node.JS-Vollversion
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]
Schreiben Sie Ihr eigenes PHP-MVC-Framework (40 Kapitel ausführlich/große Details/Muss gelesen werden, damit Neulinge vorankommen)















