< Zurückkehren
Allgemeine Vorgänge für Dateien und Verzeichnisse
Kapitel1 4_11PHP-Grundsyntax
Kapitel2 4_12 Beschreiben Sie Variablen und Arrays im Detail
Kapitel3 4_13 Array- und Prozesssteuerung
3-1 Häufig verwendete Variablenoperationen
3-2 Erstellung, Zugriff und Erkennung von Konstanten
3-3 Array-Erstellung, Zugriff, Aktualisierung und Löschung
3-4 Prozesskontrolle der mehrzweigigen Beurteilung
3-5 für Schleifenstruktur
3-6 Automatischer Tischgenerator
3-7 Tabelle automatischer Generator 2
Kapitel4 4_16PHP und Ajax zur Implementierung der Formularvalidierung
Kapitel5 4-17 Schleifen und Array-Funktionen
Kapitel6 4_18 Vorlesung über Stringfunktionen
6-1 Detaillierte Beschreibung der Array-Sortierfunktion
6-2 So korrigieren Sie die Saitenlänge
6-3 Zeichenvergleichsfunktion
6-4 Konvertierung zwischen String und Array
6-5 Konvertierung zwischen HTML-Schriftzeichen
6-6 Löschen oder füllen Sie den angegebenen Inhalt
6-7 Häufig verwendete Such- und Ersetzungsfunktionen
Kapitel7 4_19 Datei- und Verzeichnisoperationen
Kapitel8 4_20Cookies und Sitzungen
8-1 Wie Cookies funktionieren und allgemeine Vorgänge
8-2 Praktische Cookie-Implementierung für die Benutzeranmeldung
8-3 Praktische Cookie-Implementierung für die Benutzeranmeldung 2
8-4 Praktische Cookie-Implementierung der Benutzeranmeldung Drei
8-5 Das Funktionsprinzip und die allgemeinen Abläufe der Sitzung
8-6 Tatsächliche Änderung der Cookie-Anmeldung zur Sitzungsanmeldung
Kapitel9 4_23mysqli prozessorientierte Programmiertechnologie
9-1 Administratorinstallation und allgemeine SQL-Anweisungen
9-2 Beschreiben Sie die Datenbankverbindungstechnologie im Detail
9-3 Richtige Schritte zum Ausführen von Datenbankoperationen
9-4 Fügen Sie neue Betriebsfähigkeiten hinzu
9-5 Vorgang aktualisieren
9-6 6.1 Abfragevorgänge erfordern Technologie
9-7 Eine einfache Möglichkeit, Vorgänge abzufragen
9-8 Vorgang löschen
9-9 Technologie zur Verarbeitung mehrerer Abfragen und Ergebnismengen
Kapitel10 4_24mysqli_fields und Vorverarbeitungsoperationen
Kapitel11 4_25MySQLi objektorientiert und PDO-Grundlagen
11-1 MySQLi-objektorientierter Verbindungsvorgang
11-2 Neue objektorientierte Operationen in MySQLi
11-3 Vereinfachen Sie objektorientierte neue MySQLi-Operationen
11-4 MySQLi-objektorientierte Verarbeitung von Abfrageergebnismengen
11-5 PDO stellt eine Verbindung zur Datenbank her
11-6 PDO-Vorverarbeitungs-Einfügungsvorgang
11-7 Vereinfachen Sie PDO-Vorverarbeitungs-Einfügevorgänge
11-8 PDO-Vorverarbeitungs-Aktualisierungsvorgänge
Kapitel12 4_26PDO-Abfrage und Kapselung allgemeiner Operationen
12-1 Grundlegende Schritte für PDO-Vorverarbeitungsabfragevorgänge
12-2 Verkettete Implementierung von PDO-Vorverarbeitungsabfrageoperationen
12-3 Die PDO-Vorverarbeitung implementiert das Durchlaufen mehrerer Ergebnismengen
12-4 Verbindungsvorgang zur Bibliothekseinkapselung
12-5 Neue Operationen zur Bibliothekskapselung
12-6 Aktualisierungsvorgang der Bibliothekskapselung
12-7 Bibliothekskapselung einer einzelnen Abfrageoperation
12-8 Bibliothekskapselung mehrerer Abfragevorgänge
12-9 Löschvorgang für die Schließung der Bibliothek
Kapitel13 4_27 Detaillierte Erläuterung der Paging- und Paging-Funktionskapselung
13-1 Paging-Prinzip und manuelles Paging
13-2 Implementieren Sie die vorherige Seite und die nächste Seite
13-3 Generierung einer Zwischenseitenzahlenfolge
13-4 Vereinfachen Sie den Paginierungscode
13-5 Hervorhebung der aktuellen Seitenzahl und Seitenzahlsprung
13-6 Kapseln Sie Paging-Funktionen und -Aufrufe
Kapitel14 5_2 Erste Erfahrungen mit objektorientierter Programmierung
Kapitel15 5_3 Klassenattribute, automatisches Laden der Klasse und Klassenvererbung
Kapitel16 5_4 Funktionsverarbeitungsfunktionen und statische Mitglieder
Kapitel17 5_7 Schnittstelle und Merkmal der abstrakten Klasse
Kapitel18 5_8 Klassenübergreifende Aufrufe und Namespaces
18-1 Objektserialisierung mit __sleep() und __wackup()
18-2 Erkennung und Löschung von Klassenattributen __isset() und __unset()
18-3 Klassenübergreifende Aufrufe von __call() und __callStatic()
18-4 Namespaces und Space-Mitglieder
18-5 Namespace-Deklaration und globaler Space-Zugriff
18-6 Klassifizierung und Zugriffsmethoden von Namensräumen
18-7 Namespace-Aliase und Importmethoden
Kapitel19 5_9MVC und gängige Designmuster
Kapitel20 5_11 Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Projektentwicklung und Lernen auf Unternehmensebene
Kapitel21 5_14Produktgeburtsprozess
Kapitel22 5_15html-Seitenteil
Kapitel23 5_16html-Seitenteil
Kapitel24 5_17html-Seitenteil
Kapitel25 5_18php Entwicklungsteil
- Kursempfehlungen
- Kursunterlagen herunterladen
Teil der PHP-Kursunterlagen und des Quellcodes für den zweiten Online-Kurs
Herunterladen
Auch Studierende, die diesen Kurs gesehen haben, lernen
496224
Lassen Sie uns kurz über die Gründung eines Unternehmens in PHP sprechen
Kurze Einführung in die Web-Frontend-Entwicklung
Umfangreiche, praktische Tianlongbabu-Entwicklung eines Mini-Version-MVC-Frameworks, das die Enzyklopädie-Website mit peinlichen Dingen imitiert
Erste Schritte mit der praktischen PHP-Entwicklung: Schnelle PHP-Erstellung [Small Business Forum]
Anmeldebestätigung und klassisches Message Board
Wissenssammlung über Computernetzwerke
Schnellstart-Node.JS-Vollversion
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]
Schreiben Sie Ihr eigenes PHP-MVC-Framework (40 Kapitel ausführlich/große Details/Muss gelesen werden, damit Neulinge vorankommen)















