< Zurückkehren
Verwendung von Eclipse
Kapitel1 Das neueste vollständige Java-Video-Tutorial
1-1 Editplus-Installation und grundlegende Verwendung
1-2 Häufig verwendete Tastenkombinationen
1-3 Computerkomponenten
1-4 Softwareklassifizierung
1-5 Gängige DOS-Befehle
1-6 Entwicklungsgeschichte der Java-Sprache
1-7 Java-Sprachfunktionen
1-8 Geschichte der Entwicklung der Computersprache
1-9 Installation von JDK und Konfiguration von Umgebungsvariablen
1-10 Komponenten des Java-Programms
1-11 Ausgabeanweisungen im Java-Programm
1-12 Kommentare im Java-Programm
1-13 Der Unterschied zwischen öffentlicher Klasse und Klasse
1-14 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-15 Identifikator
1-16 Schlüsselwörter und reservierte Wörter
1-17 Wörtlicher Wert
1-18 Umrechnung zwischen Basis und Basis
1-19 Variable
1-20 Häufige Fehler in Variablen
1-21 Klassifizierung von Variablen
1-22 Grundlegende Datentypen
1-23 Konvertierung zwischen Datentypen
1-24 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-25 Übungen nach dem Unterricht
1-26 Escape-Sequenzzeichen
1-27 Arithmetische Operatoren
1-28 Verkettungsoperator
1-29 Zuweisungsoperator
1-30 Vergleichsoperatoren
1-31 Logische Operatoren
1-32 ternärer Operator
1-33 Tastatureingabe
1-34 Überprüfen Sie, was zuvor gesagt wurde
1-35 Übungen nach dem Unterricht
1-36 wenn Urteil
1-37 Zufallszahl
1-38 wenn sonst
1-39 Multiple-Choice-Struktur
1-40 wenn verschachtelt
1-41 Verschachteltes Beispiel
1-42 Überprüfen Sie, was zuvor gesagt wurde
1-43 Übungen nach dem Unterricht
1-44 Schaltergehäuse
1-45 for-Schleife
1-46 Zusammenfassung der for-Schleife
1-47 while-Schleife
1-48 Führen Sie eine While-Schleife aus
1-49 Verwenden Sie break in einer Schleife
1-50 Verwenden Sie continue in einer Schleife
1-51 Der Unterschied zwischen Pause und Fortsetzung
1-52 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-53 Übungen nach dem Unterricht
1-54 Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den drei Zyklustypen
1-55 Doppelschleife
1-56 Drucken Sie ein gleichschenkliges Dreieck
1-57 Verwenden Sie die Break-Anweisung in einer Doppelschleife
1-58 Verwenden Sie die continue-Anweisung in einer Doppelschleife
1-59 Array
1-60 Array 2
1-61 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-62 Übungen nach dem Unterricht
1-63 Verwendung von Eclipse
1-64 Verwendung von Paketen
1-65 Verwendung von Import
1-66 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-67 Grundlegende Operationen von Methoden
1-68 Methode ohne Parameter und ohne Rückgabewert
1-69 Methode ohne Parameter und Rückgabewert
1-70 Methode mit Parametern und ohne Rückgabewert
1-71 Methoden, die Parameter annehmen und Werte zurückgeben
1-72 Der Rückgabewert der Methode ist ein boolescher Typ
1-73 Methoden für den größten gemeinsamen Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache abgeschlossen
1-74 Methodenüberladung
1-75 Rekursion
1-76 Übungen nach dem Unterricht
1-77 Klassen und Objekte
1-78 Grundlegende Operationen von Klassen
1-79 Diagramm zur Objektspeicheranalyse
1-80 Konstrukteur
1-81 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-82 Übungen nach dem Unterricht – 1
1-83 Nullzeiger-Ausnahme
1-84 dieses Stichwort
1-85 Verkapselung
1-86 Singleton-Entwurfsmuster
1-87 Setzen Sie das Singleton-Entwurfsmuster fort
1-88 Nach der Unterrichtsübung 3
1-89 Hausaufgabe 6
1-90 Als Parameter werden Basisdatentypen übergeben
1-91 Referenzdatentypen werden als Parameter übergeben
1-92 erben
1-93 Was macht die übergeordnete Klasse, wenn sie eine Unterklasse instanziiert?
1-94 Erbfall
1-95 umschreiben
1-96 Überprüfen Sie, was in der letzten Unterrichtsstunde gelehrt wurde
1-97 Übungen nach dem Unterricht
1-98 Übungen nach dem Unterricht-2
1-99 Übungen nach dem Unterricht 3
1-100 Polymorphismus
1-101 Verwenden Sie die übergeordnete Klasse als Rückgabewerttyp der Methode
1-102 Konvertierung zwischen übergeordneter Klasse und untergeordneter Klasse
1-103 Übungen nach dem Unterricht
1-104 letztes Schlüsselwort
1-105 abstrakte Klasse
1-106 Schnittstelle
1-107 Schnittstellengehäuse
1-108 Schnittstelle Fall-2
1-109 Der Unterschied zwischen Schnittstelle und abstrakter Klasse
1-110 Der Unterschied zwischen next() und nextline()
1-111 Zugriffsmodifikator
1-112 Häufig verwendete Methoden in der Objektklasse
1-113 anonyme innere Klasse
Auch Studierende, die diesen Kurs gesehen haben, lernen
496208
Lassen Sie uns kurz über die Gründung eines Unternehmens in PHP sprechen
Kurze Einführung in die Web-Frontend-Entwicklung
Umfangreiche, praktische Tianlongbabu-Entwicklung eines Mini-Version-MVC-Frameworks, das die Enzyklopädie-Website mit peinlichen Dingen imitiert
Erste Schritte mit der praktischen PHP-Entwicklung: Schnelle PHP-Erstellung [Small Business Forum]
Anmeldebestätigung und klassisches Message Board
Wissenssammlung über Computernetzwerke
Schnellstart-Node.JS-Vollversion
Der Frontend-Kurs, der Sie am besten versteht: HTML5/CSS3/ES6/NPM/Vue/...[Original]
Schreiben Sie Ihr eigenes PHP-MVC-Framework (40 Kapitel ausführlich/große Details/Muss gelesen werden, damit Neulinge vorankommen)














