Kurseinführung:Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem Problem, dass Aufzählungstypen in Spring Boot JPA standardmäßig als Ganzzahlen bestehen bleiben, und bietet eine Lösung. Durch die Verwendung der Annotation @Enumerated(EnumType.STRING) können Entwickler explizit angeben, dass der Enumerationswert in Form seiner Namenszeichenfolge in der Datenbank gespeichert wird, wodurch SQL-Fehler durch Typkonflikte vermieden und Datenkonsistenz und Lesbarkeit sichergestellt werden.
2025-11-09 Kommentar 0 199
Kurseinführung:Dieser Artikel soll Entwicklern helfen, die UnsatisfiedDependencyException zu lösen, die bei der Verwendung von Spring Data JPA zum Abfragen von Join-Tabellen auftritt. Durch die Analyse von Fehlermeldungen, Codebeispielen und Lösungen wird erläutert, wie JPQL-Abfrageanweisungen korrekt erstellt und sichergestellt werden, dass der Konstruktor der DTO-Klasse mit dem Abfrageergebnis übereinstimmt, wodurch das Problem eines Fehlers bei der Abhängigkeitsinjektion vermieden wird.
2025-11-08 Kommentar 0 274
Kurseinführung:Ziel dieses Artikels ist es, das Problem zu lösen, wie beim Erstellen oder Aktualisieren von Entitäten beim Umgang mit ManyToOne-Beziehungen in Spring Boot-Anwendungen vermieden werden kann, das vollständige verwandte Objekt zu übergeben, sondern nur über seine Fremdschlüssel-ID zu arbeiten. Wir befassen uns mit Strategien für die Verwendung von Datenübertragungsobjekten (Data Transfer Objects, DTOs) in Verbindung mit Service-Layer-Mapping und stellen die von Spring Data JPA bereitgestellte Methode getReferenceById vor, um die Leistung zu optimieren und Code zu vereinfachen und so Datenkonsistenz und Systemrobustheit sicherzustellen.
2025-11-09 Kommentar 0 395
Kurseinführung:URL-Verkürzung und Wiederherstellung der Base62-Codefreigabe
2016-11-08 Kommentar 0 1644
Kurseinführung:PHP implementiert die Codefreigabe für schnelle Sortieralgorithmen
2016-11-08 Kommentar 0 1441
Kurs Grundschule 34616
Kurseinführung:JavaScript ist eine wörtliche Skriptsprache, eine dynamisch typisierte, schwach typisierte, prototypbasierte Sprache mit integrierter Unterstützung für Typen. Sein Interpreter heißt JavaScript-Engine, ist Teil des Browsers und wird häufig in clientseitigen Skriptsprachen verwendet. In diesem Tutorial erfahren wir mehr über die Verwendung von JavaScript.
Kurs Grundschule 176755
Kurseinführung:„PHP Zero Basics Introductory Tutorial“ ist für Personen geeignet, die keine Grundkenntnisse in PHP haben. Es ist einfach und leicht zu verstehen und führt Sie Schritt für Schritt zum Erlernen von PHP.
Kurs Grundschule 35143
Kurseinführung:„Neue Version des PHP-Einführungs-Tutorials“ ist ein grundlegendes PHP-Tutorial. Der Zweck besteht darin, jedem das Grundwissen von PHP zu vermitteln, einige grundlegende Anwendungen zu erlernen und eine solide Grundlage für zukünftige fortgeschrittene Kurse und praktische Kurse zu legen.
Kurs Grundschule 26484
Kurseinführung:Im Kurs „Einführung in PHP Tutorial“ ist PHP (ausländischer Name: PHP: Hypertext Preprocessor, chinesischer Name: „Hypertext Preprocessor“) eine allgemeine Open-Source-Skriptsprache. Die Syntax übernimmt die Eigenschaften der Sprache C, Java und Perl, ist leicht zu erlernen und weit verbreitet und eignet sich hauptsächlich für den Bereich der Webentwicklung. Die einzigartige PHP-Syntax mischt C, Java, Perl und PHPs eigene Syntax. Es kann dynamische Webseiten schneller ausführen als CGI oder Perl. Im Vergleich zu anderen Programmiersprachen betten dynamische Seiten, die mit PHP erstellt wurden, Programme zur Ausführung in ein HTML-Dokument (eine Anwendung unter der Standard Universal Markup Language) ein, und die Ausführungseffizienz ist viel höher als bei CGI, das HTML-Tags vollständig generiert. PHP kann auch kompilierten Code ausführen Durch die Kompilierung kann eine Verschlüsselung erreicht und die Ausführung des Codes optimiert werden, wodurch die Ausführung des Codes beschleunigt wird.
Kurs Grundschule 49795
Kurseinführung:Der Kurs „PHP Quick Start Free Tutorial“ behandelt PHP-Grundlagen, Arrays, Datenbanken, AJAX und eine Reihe von System-PHP-Wissenspunkten.