Laut Nachrichten vom 8. Mai führt Apples neues iPad Pro erstmals die Dual-Layer-OLED-Technologie mit einer Bildwiederholfrequenz von nur 10 Hz ein. Leider unterstützt dieses Gerät nicht die Always-On-Display-Funktion.
Wie wir alle wissen, sind OLED-Bildschirme nicht nur dünner und leichter, haben einen geringen Energieverbrauch, eine hohe Helligkeit und eine gute Leuchtrate, sondern ihr größtes Merkmal ist auch, dass jedes Pixel unabhängig Licht emittieren kann und bei der Anzeige von reinem Schwarz nahezu keinen Strom verbraucht Inhalt. .
Basierend auf den Eigenschaften von OLED haben Hersteller eine Always-on-Display-Funktion für OLED-Geräte entwickelt, genannt Always On Display, kurz AOD.
Die AOD-Bildschirmanzeigefunktion ist im Android-Lager tatsächlich schon seit vielen Jahren beliebt. Der größte Vorteil dieser Funktion besteht darin, dass Benutzer einige Informationen über die Standby-Oberfläche abrufen können, z. B. Uhrzeit, Wetter, Nachrichtenbenachrichtigungen usw.
Erst die iPhone 14 Pro-Serie hat Apple mit der AOD-Funktion ausgestattet. Die neueste Apple Watch unterstützt auch AOD und die Bildwiederholfrequenz kann 1 Hz erreichen.
Obwohl das neueste iPad Pro ein OLED-Panel verwendet, verfügt es nicht über diese Funktion und wird AOD in Zukunft wahrscheinlich nicht unterstützen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas neue iPad Pro unterstützt kein Always-on-Display: Die minimale Bildwiederholfrequenz beträgt 10 Hz. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!
Was bedeutet Apple LTE-Netzwerk?
Die Rolle des „Bitte nicht stören'-Modus von Apple
So lösen Sie das Problem, dass Apple nicht mehr als 200 Dateien herunterladen kann
iPad-Spiele haben keinen Ton
Was soll ich tun, wenn mein iPad nicht aufgeladen werden kann?
So öffnen Sie HTML-Dateien auf dem iPad
Verwendung der gettickcount-Funktion
Wort erzwungener Zeilenumbruch