


So verwenden Sie den Whoami-Befehl unter Linux
Apr 18, 2024 pm 04:18 PMDer Befehl
whoami wird verwendet, um den Benutzernamen und die Gruppe des aktuell angemeldeten Benutzers anzuzeigen. Syntax: whoami. Ausgabe: Aktueller Benutzername. Varianten: whoami -u (nur Benutzername), whoami -g (nur Gruppe), whoami -p (nur PID). Integrierter Befehl, mit dem beim Ausführen des Befehls die Identität des Benutzers ermittelt wird.
whoami-Befehl unter Linux
Was ist der whoami-Befehl?
whoami-Befehl ist ein Befehl, der verwendet wird, um den Benutzernamen und die Gruppe des aktuell angemeldeten Benutzers in einem Linux-System anzuzeigen.
Wie verwende ich den Whoami-Befehl? Die Syntax des
whoami-Befehls ist sehr einfach:
<code>whoami</code>
Befehlsausgabe
Nach der Ausführung des whoami-Befehls sehen Sie die folgende Ausgabe:
<code>当前用户名</code>
Sie können auch die folgenden Varianten verwenden, um zusätzliche Informationen zu erhalten:
- whoami -u: Nur den aktuellen Benutzernamen anzeigen.
- whoami -g: Zeigt nur die Gruppe des aktuellen Benutzers an.
- whoami -p: Zeigt nur die Prozess-ID (PID) des aktuellen Benutzers an.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Befehl whoami verwendet wird:
<code>$ whoami alice</code>
Das bedeutet, dass der aktuell angemeldete Benutzername alice ist.
Zusätzliche Informationen
- whoami-Befehl ist ein integrierter Befehl, was bedeutet, dass kein externes Programm erforderlich ist.
- Der Befehl whoami ist nützlich, um festzustellen, wer Sie sind, wenn Sie Befehle auf Ihrem System ausführen. Der Befehl
- whoami kann auch als einfache Möglichkeit zur Überprüfung der Benutzeridentität in Skripten verwendet werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie den Whoami-Befehl unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heißer Artikel
