Linux hat keinen Papierkorb. Sobald der Benutzer Dateien oder Ordner löscht, werden diese in den „Papierkorb“ verschoben, anstatt sofort aus dem System gelöscht zu werden. So stellen Sie aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wieder her: 1. Öffnen Sie den Dateimanager. 2. Navigieren Sie zum Papierkorbverzeichnis. 3. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und verschieben Sie sie an den gewünschten Speicherort.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Linux 2.6.32-Version, DELL G3-Computer.
Das Linux-Betriebssystem ist ein Open-Source-Betriebssystem, das für seine Sicherheit, Stabilität und Effizienz bekannt ist. In Linux-Systemen gibt es auch eine „Papierkorb“-Funktion ähnlich wie in Windows-Systemen. Obwohl es in Linux-Systemen keine explizit „Papierkorb“ genannte Funktion gibt, werden von Benutzern gelöschte Dateien nicht sofort und dauerhaft gelöscht, sondern in ein bestimmtes Verzeichnis namens „Papierkorb“ oder „Papierkorbverzeichnis“ verschoben. Dieses Verzeichnis heißt normalerweise „Papierkorb“ oder „Recycle“. Bin".
Sobald ein Benutzer Dateien oder Ordner löscht, werden diese in den „Papierkorb“ verschoben und nicht sofort aus dem System gelöscht. Das Papierkorbverzeichnis befindet sich unter dem persönlichen Verzeichnis jedes Benutzers und der Verzeichnisname lautet normalerweise „ .Müll ” oder „.Trash-Benutzername“, wobei „Benutzername“ der Anmeldename des Benutzers ist.
In Linux-Systemen wird das Papierkorbverzeichnis nicht nur zum Speichern von vom Benutzer gelöschten Dateien, sondern auch von temporären Dateien verwendet, die von anderen Systemen oder Anwendungen generiert wurden usw. Damit soll sichergestellt werden, dass das System einen bestimmten Mechanismus für Wiederherstellungsvorgänge versehentlich gelöschter Dateien bereitstellt.
Papierkorbverzeichnisse gelten als versteckte Verzeichnisse im Dateisystem, da sie mit „.“ beginnen sichtbar, es sei denn, sie zeigen versteckte Dateien und Verzeichnisse an. Benutzer können dies tun, indem sie im Dateimanager oder Terminal „Strg“ drücken. + H“, um sie anzuzeigen.
Es ist zu beachten, dass Dateien im Papierkorbverzeichnis nicht für immer aufbewahrt werden. Ähnlich wie die Platzbeschränkung für den Papierkorb in Windows-Systemen verfügt auch der Papierkorb in Linux-Systemen über begrenzten Speicherplatz. Wann Wann Wenn das Papierkorbverzeichnis seine Kapazitätsgrenze erreicht, löscht das System automatisch die ältesten gelöschten Dateien, um Platz für neue gelöschte Dateien freizugeben.
Um aus dem Papierkorb gelöschte Dateien wiederherzustellen, können Benutzer sie aus dem Papierkorbverzeichnis entfernen Benutzer können dies tun, indem sie den Dateimanager öffnen, zum Papierkorbverzeichnis navigieren, die wiederherzustellenden Dateien auswählen und sie an den gewünschten Speicherort verschieben
Zusätzlich zur Dateiverwaltung Benutzer können diesen Vorgang auch mit dem Befehlszeilentool ausführen. Verwenden Sie den Befehl „mv“, um die Datei oder den Ordner aus dem Papierkorb zurück an ihren ursprünglichen Speicherort zu verschieben .txt". Um die Datei in das Home-Verzeichnis zu verschieben, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
mv ~/.Trash/file.txt ~/
Dadurch wird die Datei aus dem Papierkorbverzeichnis zurück in das Home-Verzeichnis des Benutzers verschoben
Kurz gesagt, obwohl keine Funktion direkt aufgerufen wird Der „Papierkorb“ im Linux-System ist ein ähnlicher Mechanismus, um von Benutzern versehentlich gelöschte Dateien zu schützen und diesen Vorgang mithilfe von Dateimanagern oder Befehlszeilentools durchzuführen Der Mechanismus sorgt dafür, dass wichtige Dateien nicht dauerhaft verloren gehen und trägt positiv zur Stabilität und Sicherheit des Systems bei
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGibt es unter Linux einen Papierkorb?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!