golang http-Anfrage
Golang ist eine Open-Source-Programmiersprache und ihre Entstehung hat bei vielen Entwicklern großes Interesse geweckt. Im Hinblick auf die Webentwicklung ist Golang sehr benutzerfreundlich und macht HTTP-Anfragen einfacher und zuverlässiger. Golang bietet gute Unterstützung für HTTP-Anfragen und HTTP-Anfragen können einfach erstellt werden, um den Zweck zu erreichen. In diesem Artikel wird die Verwendung von HTTP-Anfragen in Golang untersucht.
1. HTTP-Anfrage
HTTP (Hypertext Transfer Protocol, Hypertext Transfer Protocol) ist ein Protokoll zur Datenübertragung, das das TCP/IP-Protokoll für die Kommunikation verwendet. Es ist die Grundlage von Webanwendungen: Der Client sendet eine HTTP-Anfrage an den Server, der Server empfängt die Anfrage, verarbeitet sie und gibt dann eine HTTP-Antwort an den Client zurück. Eine HTTP-Anfrage besteht aus drei Teilen: Anforderungszeile, Anforderungsheader und Anforderungstext.
- Anforderungszeile
Die Anforderungszeile enthält drei Teile: die HTTP-Methode (GET, POST usw.), den Pfad der Anforderung und die HTTP-Version der Anforderung.
- Anfrage-Header
Anfrage-Header enthalten Anfragedetails und können zur Weitergabe von Client-Informationen wie Browser, Gerät, Sprache und anderen Informationen verwendet werden. Zu den gängigen Anforderungsheadern gehören User-Agent, Accept-Language usw.
- Anforderungstext
Der Anforderungstext enthält die an den Server zu sendenden Daten, z. B. den beim Absenden eines Formulars ausgefüllten Inhalt usw.
2. HTTP-Anfragen in Golang
In Golang werden HTTP-Anfragen über das integrierte net/http-Paket implementiert, das eine einfache Möglichkeit zum Erstellen von HTTP-Clients bietet. net/http Dieses Paket stellt Schichten für TCP- und HTTP-Clients bereit. Damit können Sie ganz einfach HTTP-Anfragen erstellen und HTTP-Antworten verarbeiten. Golang verfügt über eine integrierte http.Client-Struktur, die zum Senden von HTTP-Anfragen verwendet werden kann.
http.Client bietet eine Toolfunktion NewRequest() zum Erstellen einer HTTP-Anfrage. Diese Funktion empfängt drei Parameter: HTTP-Methode (GET, POST usw.), angeforderte URL und Anforderungstext. Der Anforderungstext kann ein Wert vom Typ io.Reader-Schnittstelle oder Null sein. Durch das Festlegen von Anforderungsheadern kann der Client einige zusätzliche Informationen an den Server übergeben.
Das Folgende ist ein Beispielcode, der eine GET-Anfrage verwendet, um eine URL abzurufen und den Inhalt der Antwort auszudrucken:
package main import ( "fmt" "io/ioutil" "net/http" ) func main() { // 创建一个GET请求 req, err := http.NewRequest("GET", "https://www.baidu.com", nil) if err != nil { panic(err) } // 可以设置请求头 req.Header.Set("User-Agent", "Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/58.0.3029.110 Safari/537.36") // 创建一个http客户端 client := &http.Client{} // 发送请求 resp, err := client.Do(req) if err != nil { panic(err) } defer resp.Body.Close() // 读取响应体 body, err := ioutil.ReadAll(resp.Body) if err != nil { panic(err) } fmt.Printf("%s", body) }
Golang bietet auch Funktionen für andere HTTP-Anfragen:
- Head(url string)(resp * http. Antwort, Fehler: Senden Sie eine HTTP-HEAD-Anfrage an die URL und geben Sie eine Antwort zurück. Verwenden Sie die HEAD-Anfrage, um die Metadaten einer Ressource (z. B. Existenz, Inhaltstyp usw.) zu überprüfen, ohne die gesamte Ressource abzurufen.
- Get(url string)(resp * http.Response, err error): Senden Sie eine HTTP-GET-Anfrage an die URL und geben Sie die Antwort zurück. Ressourcen auf dem Server können über GET-Anfragen gelesen werden.
- Post (URL-String, ContentType-String, Body io.Reader) (resp * http.Response, err error): Senden Sie eine HTTP-POST-Anfrage an eine URL und geben Sie eine Antwort zurück. Mit dieser Funktion werden Daten an den Server gesendet (z. B. Eingaben in ein Webformular).
- PostForm(url string, data url.Values)(resp *http.Response, err error): Senden Sie eine HTTP-POST-Anfrage an eine URL und geben Sie eine Antwort zurück. Diese Funktion wird auch zum Senden von Daten an den Server verwendet (z. B. Eingaben in Webformularen), mit der Ausnahme, dass sie nur den Wert von der URL akzeptiert und den Wert mithilfe des Codierungsschemas codiert.
Mithilfe dieser vom http-Paket bereitgestellten Funktionen können Sie problemlos HTTP-Anfragen erstellen, ohne einen HTTP-Client von Grund auf neu schreiben zu müssen. Beachten Sie, dass für Clients mit langer Laufzeit die vordefinierte http.Client-Struktur verwendet werden sollte, anstatt den globalen http-Paketendpunkt direkt zu verwenden.
3. Zusammenfassung
Durch die Verwendung des integrierten HTTP-Clients von Golang wird das Senden von HTTP-Anfragen sehr einfach und zuverlässig. Unabhängig davon, ob es sich um eine einfache GET-Anfrage oder eine komplexe POST-Anfrage handelt, kann sie problemlos über Golang implementiert werden. Durch die Verwendung eines HTTP-Clients können Entwickler problemlos auf Webdienste zugreifen und alles verwalten, was für Clientanwendungen benötigt wird. Obwohl HTTP-Anfragen einfach erscheinen mögen, handelt es sich um eine wichtige Technologie, die die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit von Webanwendungen gewährleistet und somit einen großen Mehrwert bietet.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongolang http-Anfrage. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Stock Market GPT
KI-gestützte Anlageforschung für intelligentere Entscheidungen

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Dieser Artikel zielt darauf ab, EOF-Fehler (End-of-File) -Fehlern bei der Entwicklung von WebSocket mit GO aufzutreten. Dieser Fehler tritt normalerweise auf, wenn der Server die Client -Meldung empfängt und die Verbindung unerwartet geschlossen ist, was dazu führt, dass die nachfolgenden Nachrichten nicht normal zur Verfügung gestellt werden können. In diesem Artikel wird die Ursachen des Problems analysiert, Codebeispiele bereitgestellt und entsprechende Lösungen bereitgestellt, mit denen Entwickler stabile und zuverlässige WebSocket -Anwendungen aufbauen können.

In diesem Artikel wird beschrieben, wie ein externer Editor (z. B. VIM oder Nano) in einem GO -Programm startet und darauf wartet, dass der Benutzer den Editor schließt, bevor das Programm weiter ausführt. Durch Einstellen von CMD.stdin, CMD.Stdout und CMD.stderr kann der Editor mit dem Terminal interagieren, um das Problem des Startversagens zu lösen. Gleichzeitig wird ein vollständiges Codebeispiel angezeigt und Vorsichtsmaßnahmen werden vorgesehen, damit Entwickler diese Funktion reibungslos implementieren können.

GoprovidessimpleandefficienpatriemingTheosandbufiPackages.toreadasmallFileEntirely, UseOS.Readfile, WHOLOADSTheContentintomemorySafelyAntomatomaticManateManateFileoperationen

Struct {} ist eine feldlose Struktur in GO, die Null -Bytes einnimmt und häufig in Szenarien verwendet wird, in denen Daten nicht erforderlich sind. Es wird als Signal im Kanal verwendet, wie z. B. Goroutine -Synchronisation; 2. als Sammlung von Werttypen von Karten, um wichtige Existenzüberprüfungen im effizienten Speicher zu durchführen; 3.. Definierbare Empfänger der staatenlosen Methoden, geeignet für Abhängigkeitsinjektion oder Organisationsfunktionen. Dieser Typ wird häufig verwendet, um den Kontrollfluss und klare Absichten auszudrücken.

MiddleWareIntowebserversArfunctionsThatIntercepthttpRequestSeBeforeTheachTheHandler, ermöglicht ReusableCross-CuttingFunctionality;

Verwenden Sie das Coding/JSON -Paket der Standardbibliothek, um die JSON -Konfigurationsdatei zu lesen. 2. Verwenden Sie die Bibliothek gopkg.in/yaml.v3, um die Konfiguration der YAML -Format zu lesen. 3.. Verwenden Sie die Bibliothek os.getenv oder Godotenv, um die Dateikonfiguration zu überschreiben. V. Es ist erforderlich, die Struktur zu definieren, um die Sicherheit der Type zu gewährleisten, Datei- und Parsenfehler ordnungsgemäß zu behandeln, die Felder für Struktur-Tag-Zuordnung korrekt zu verwenden, hart codierte Pfade zu vermeiden und zu empfehlen, Umgebungsvariablen oder sichere Konfigurationsspeicher in der Produktionsumgebung zu verwenden. Es kann mit einfachem JSON beginnen und in Viper migrieren, wenn die Anforderungen komplex sind.

Dieser Artikel soll den Entwicklern helfen, Null -Zeiger -Ausnahmen zu verstehen und zu lösen, die durch die XorkeyStream -Funktion verursacht werden, die bei der Verwendung des CFB -Modus (Cipher Feedback) für AES -Verschlüsselung möglicherweise auftritt. Stellen Sie sicher, dass der Verschlüsselungsprozess reibungslos verläuft, indem die häufigsten Ursachen für Fehler analysiert und die korrekten Codebeispiele vorgenommen werden. Der Fokus liegt auf der korrekten Verwendung von Initialisierungsvektoren (IVS) und der Bedeutung des Verständnisses der AES -Blockgröße.

Um den Go -Code für ARM -Architektur zu kompilieren, legen Sie einfach die Umgebungsvariablen fest und verwenden Sie den Befehl Gubuild. 1. Setzen Sie GoOS = Linux und Goarch = Arm (32-Bit) oder ARM64 (64-Bit), um die Zielplattform anzugeben. 2. Optional set Goarm = 7 für 32-Bit-Arm, um den Anweisungssatz von ARMV7 anzugeben. 3. Wenn keine CGO erforderlich ist, setzen Sie CGO_Enabled = 0, um eine statische Verknüpfung zu gewährleisten. 4. Führen Sie den Befehl wie GoOS = LinuxGoarch = Arm64cgo_Enabled = 0Gobuild-omyApp-Arm64 aus, um eine binäre Datei zu generieren. 5. Kopieren Sie die generierte Binärdatei in ein ARM -Gerät (z. B. Raspber
