Heim Java javaLernprogramm Wie konfiguriere ich Java-Umgebungsvariablen unter Linux?

Wie konfiguriere ich Java-Umgebungsvariablen unter Linux?

Apr 20, 2023 pm 11:55 PM
linux java

1. Laden Sie ein JDK für die Linux-Plattform herunter.

Es wird empfohlen, das selbstextrahierende RPM-Format herunterzuladen Führen Sie auf dem Linux-Server den folgenden Befehl aus:

[root@LinuxServer rpm]# chmod 755 j2sdk-1_4_2_11-linux-i586-rpm.bin    [root@LinuxServer rpm]# ./j2sdk-1_4_2_11-linux-i586-rpm.bin

Es wird eine Sun-Vereinbarung geben. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie damit einverstanden sind, drücken Sie einfach „Ja“.

Sun Microsystems, Inc.   Binary Code License Agreement   for the   JAVATM 2 SOFTWARE DEVELOPMENT KIT (J2SDK), STANDARD   EDITION, VERSION 1.4.2_X   ...   Do you agree to the above license terms? [yes or no]yes   Unpacking...   Checksumming...   0   0   Extracting...   UnZipSFX 5.40 of 28 November 1998, by Info-ZIP (Zip-Bugs@lists.wku.edu).   inflating: j2sdk-1_4_2_11-linux-i586.rpm   Done.

Hinweis: Es ist auch möglich, den Unzip-Befehl direkt auszuführen, um ein RPM-Paket zu erhalten.

3 Das Programm generiert automatisch eine j2sdk-1_4_2_11-linux-i586.rpm-Datei ist das Hauptpaket, wie folgt zu installieren;

[root@LinuxServer rpm]#rpm -ivh j2sdk-1_4_2_11-linux-i586.rpm   Preparing... ########################################### [100%]   1:j2sdk ########################################### [100%]

4. Umgebungsvariablen festlegen

Normalerweise verwende ich den Exportbefehl, um sie direkt unter der Shell festzulegen

[root@LinuxServer rpm]# export JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.4.2_11   [root@LinuxServer rpm]# export CLASSPATH=.:$JAVA_HOME/lib/dt.jar:$JAVA_HOME/lib/tools.jar   [root@LinuxServer rpm]# export PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin

Natürlich kann das Festlegen von Umgebungsvariablen auf diese Weise wirksam werden , aber es wird nur für die aktuelle Shell wirksam. Wenn Sie sich von einer anderen Shell aus anmelden, können Sie die gerade festgelegten Variablen nicht verwenden. Daher ist es am besten, die .bashrc-Datei zu ändern.

[root@LinuxServer rpm]#vi .bashrc   set JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.4.2_11   export JAVA_HOME   set PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin   export PATH   set CLASSPATH=.:$JAVA_HOME/lib/dt.jar:$JAVA_HOME/lib/tools.jar   export CLASSPATH

Natürlich kann dies auch durch Ändern von /etc/profile erreicht werden, dies wird jedoch nicht empfohlen, da solche Einstellungen für alle Benutzer-Shells wirksam werden und Auswirkungen auf die Systemsicherheit haben. Fügen Sie einfach Folgendes hinzu:

export JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.4.2_11   export CLASSPATH=.:$JAVA_HOME/lib/dt.jar:$JAVA_HOME/lib/tools.jar   export PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin

zum *** dieser Datei, um zu überprüfen, ob die Variableneinstellungen wirksam sind (####Hinweis: Melden Sie sich vor der Überprüfung ab und melden Sie sich dann erneut an);

[root@LinuxServer rpm]# echo $JAVA_HOME   /usr/java/j2sdk1.4.2_11/   [root@LinuxServer rpm]# echo $CLASSPATH   /usr/java/j2sdk1.4.2_11/lib/dt.jar:/usr/java/j2sdk1.4.2_11/lib/tools.jar   [root@LinuxServer rpm]# echo $PATH   /usr/java/j2sdk1.4.2_11/bin/:/usr/kerberos/sbin:/usr/kerberos/bin:/usr/local/sbi   n:   /usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/X11R6/bin:/root/bin   [root@LinuxServer rpm]# JAVA-version   JAVA version "1.4.2_11"   JAVA(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.4.2_11)   JAVA HotSpot(TM) Client VM (build 1.4.2_11, mixed mode)

5 Die Umgebungseinstellungen sind in Ordnung . Um zu sehen, ob das JDK normal funktioniert, schreiben wir eine Testdatei test.java

[root@LinuxServer rpm]#vi test.java   class test   {   public static void main(String[] args)   {   System.out.println("Hello World!");   }   }

Speichern und beenden, dann kompilieren und ausführen

[root@LinuxServer text]# javac test.java   [root@LinuxServer text]# JAVA test   Hello World!

Funktioniert normal.

6. Wenn Sie einem Benutzer die Berechtigung zum Ausführen von Java-Befehlen erteilen möchten, ändern Sie einfach seine Bash-Initialisierungsdatei.

Wenn Sie beispielsweise dem Benutzer Longware die Berechtigung zum Ausführen von Java-Befehlen erteilen möchten,

[root@LinuxServer root]# vi /home/longware/.bashrc   set JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.4.2_11   export JAVA_HOME   set PATH=$PATH:$JAVA_HOME/bin   export PATH   set CLASSPATH=.:$JAVA_HOME/lib/dt.jar:$JAVA_HOME/lib/tools.jar   export CLASSPATH

7, ist die Installation von JDK unter Linux abgeschlossen. Als nächstes installieren Sie eclipse-SDK-3.0-linux-gtk.zip und gehen Sie zu www.eclipse.org, um eclipse3.0 herunterzuladen. Entpacken Sie eclipse-SDK-3.0-linux-gtk.zip nach /opt

8 verwenden, um Eclipse zu starten

#!/bin/bash   #   # 执行 eclipse 3   #   export JAVA_HOME=/usr/java/j2sdk1.4.2_11   export CLASSPATH=/usr/java/j2sdk1.4.2_11/lib   /opt/eclipse/eclipse -vm /usr/java/j2sdk1.4.2_06/bin/java -data /home/chenzhe/wo   rkspace &   # -vm 参数用以指定使用哪一个 jvm 来执行Eclipse,   # -date参数用以指定Eclipse的数据目录。

Geben Sie hier an, dass es im Arbeitsbereichsverzeichnis unter dem Benutzerstammverzeichnis (/home/chenzhe/) vorhanden ist.

Speichern Sie das Skript unter /usr/local/bin, nennen Sie es Eclipse und weisen Sie 755 Berechtigungen zu zu Eclipse

9. Erstellen Sie einen Launcher auf dem Desktop, wählen Sie ein Symbol aus und legen Sie den Pfad auf /opt/eclipse/icon.xpm fest, das von Eclipse selbst bereitgestellt wird . Doppelklicken Sie auf das Symbol oder geben Sie Eclipse im Terminal ein, und die Konfiguration der Java-Umgebungsvariablen ist abgeschlossen!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie konfiguriere ich Java-Umgebungsvariablen unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

PHP-Tutorial
1535
276
Bereitstellung einer Java -Anwendung Bereitstellung einer Java -Anwendung Aug 17, 2025 am 12:56 AM

Vorbereitungsdauerung von MajoringMavenorgradletobuildajarorwarfile, ExternalizingConfiguration

Wie konfigurieren Sie die Protokollierung in einer Java -Anwendung? Wie konfigurieren Sie die Protokollierung in einer Java -Anwendung? Aug 15, 2025 am 11:50 AM

Die Verwendung von SLF4J in Kombination mit Logback oder Log4J2 ist die empfohlene Möglichkeit, Protokolle in Java -Anwendungen zu konfigurieren. Es wird API- und Implementierungsbibliotheken eingeführt, indem entsprechende Maven -Abhängigkeiten hinzugefügt werden. 2. Rufen Sie den Logger durch den LoggerFactory von SLF4J im Code und schreiben Sie mit parametrisierten Protokollierungsmethoden entkoppelten und effizienten Protokollcode. 3. Definieren Sie das Protokoll -Ausgangsformat, die Ebene, das Ziel (Konsole, die Datei) und die Paket -Level -Protokollregelung über logback.xml oder log4j2.xml Konfigurationsdateien; 4. Aktivieren Sie optional die Funktionsscanning -Funktion der Konfigurationsdatei, um eine dynamische Anpassung der Protokollebene zu erreichen, und Springboot kann auch über den Aktuatorendpunkte verwaltet werden. 5. Befolgen Sie Best Practices, einschließlich

XML -Datenbindung mit Castor in Java XML -Datenbindung mit Castor in Java Aug 15, 2025 am 03:43 AM

Castorensxml-to-javaObjectMappingviadefaultConventionsorexplicitMapPingFiles; 1) DefineJavaclasses witgers/setzer;

So installieren und verwenden Sie das Windows -Subsystem für Linux (WSL) So installieren und verwenden Sie das Windows -Subsystem für Linux (WSL) Aug 17, 2025 am 03:05 AM

RunWSL-InstallinPowerShellasadMinistratortoEnableWSL, InstallAdeFaultLinuxDiViTribution (normalerweise UNTERNUNTU), ANDSETUPWSL2; IFTHECOMMANDFAILS, manuleNabletHerequiredFeaturesuseusingDissetWSL2asDefaultwithSl-Set-Set-Defaug-default-version

Linux So listen Sie installierte Pakete auf Linux So listen Sie installierte Pakete auf Aug 15, 2025 pm 12:58 PM

FODEBIAN/UBUNTU, UNWUSPKG-LORAPTLIST-INSTALLEDTOLISTINSTALLEDPACKAGES.2.FORREDHAT/CENTOS/FEDORA, Userpm-Qaordnflistinstalled.3 .ForOpenSuse, Usezypperssearch-Installierte Einstiegs-Onlyorrpm-Qa.4.Forarchlinux, Usepacman-Q, Withpacman-QeforexPlictlyInstalledPackages.A

Was ist das Assert -Schlüsselwort in Java? Was ist das Assert -Schlüsselwort in Java? Aug 17, 2025 am 12:52 AM

TheassertKeywordinjavaisUsedTovalidateAsStionsduringDevelopment, ThrowinganasStorionErroriftheConditionisfalse.2.ithastWOforms: AssertCondition; andassertCondition: message; withelatterProvrididing -Kustomerform

Verständnis der Linux -Speicherverwaltung Verständnis der Linux -Speicherverwaltung Aug 14, 2025 pm 09:23 PM

LinuxMemoryManagementEffictionlyutilizesRamByTeatingFreemoryascache, wobei "verwendete" "verwendet" "voll"; TheKeymetricis "verfügbar" Memory.1.LinuxusSeunusedramforBuffersandcache, WhitarereclambalableWenapplicationsneedMoremory

Linux Wie man LVM verwaltet (logische Volumenverwaltung) Linux Wie man LVM verwaltet (logische Volumenverwaltung) Aug 16, 2025 am 11:11 AM

LvminlinuxallowlowsflexiBlestorageManagement -Throughdynamicvolumeresizing -withoUtRectitioning.1.Verhalten

See all articles