So ändern Sie das Benutzerkennwort in der Oracle-Datenbank
Oracle-Datenbank ist eines der am weitesten verbreiteten relationalen Datenbankverwaltungssysteme der Welt. Bei der Nutzung der Oracle-Datenbank müssen wir häufig das Passwort des Datenbankbenutzers ändern, um die Datensicherheit zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Benutzerkennwort für die Oracle-Datenbank ändern.
- Melden Sie sich bei der Oracle-Datenbank an
Zunächst müssen wir uns mit Administratorrechten bei der Oracle-Datenbank anmelden. Die Oracle-Datenbank verwendet den SYS- oder SYSTEM-Benutzer als Administratorbenutzer. Wir können uns mit dem folgenden Befehl anmelden:
sqlplus / as sysdba
Nach Eingabe des Befehls werden Sie aufgefordert, das Administratorkennwort einzugeben. Nach Eingabe des richtigen Kennworts können Sie sich anmelden .
- Benutzer finden, die ihre Passwörter ändern müssen
Nachdem Sie sich bei der Oracle-Datenbank angemeldet haben, müssen Sie Benutzer finden, die ihre Passwörter ändern müssen. Wir können die folgende SQL-Anweisung verwenden, um alle Benutzer in der Datenbank abzufragen:
SELECT * FROM dba_users
Wenn wir nur einen bestimmten Benutzer abfragen müssen, können wir die folgende SQL-Anweisung verwenden:
SELECT * FROM dba_users WHERE username='用户名'
Nach der Abfrage des Benutzers, der das Passwort ändern muss, Wir müssen uns den USERNAME und die USER_ID des Benutzers merken.
- Passwort ändern
Nachdem Sie den Benutzer bestätigt haben, der das Passwort ändern muss, können Sie die folgende SQL-Anweisung verwenden, um das Passwort des Benutzers zu ändern:
ALTER USER 用户名 IDENTIFIED BY '新密码';
Unter diesen ist „neues Passwort“ das neue Passwort, das wir ändern möchten .
Wenn Sie das Passwort in ein anderes als das vorherige Passwort ändern müssen, können Sie es mit der folgenden SQL-Anweisung ändern:
ALTER USER 用户名 IDENTIFIED BY VALUES '哈希值';
Wobei „Hash-Wert“ das von der Oracle-Datenbank generierte gehashte Passwort ist. Wir können den Hashwert eines vorhandenen Passworts mit der folgenden SQL-Anweisung abfragen:
SELECT password FROM dba_users WHERE user_id=用户ID;
Basierend auf dem abgefragten Hashwert können wir den Hashwert beim Ändern des Passworts verwenden, um sicherzustellen, dass sich das neue Passwort vom alten Passwort unterscheidet.
- Datenbank verlassen
Nachdem wir das Passwort geändert haben, können wir den folgenden Befehl verwenden, um die Oracle-Datenbank zu verlassen:
exit;
An diesem Punkt ist der Vorgang zum Ändern des Benutzerpassworts der Oracle-Datenbank abgeschlossen.
Zusammenfassung
Bei der Verwendung einer Oracle-Datenbank ist die Passwortsicherheit sehr wichtig. Wir müssen häufig die Passwörter von Datenbankbenutzern ändern, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Um das Benutzerkennwort der Oracle-Datenbank zu ändern, müssen wir uns als Administrator bei der Datenbank anmelden, den Benutzer finden, dessen Kennwort geändert werden muss, und dann den Befehl ALTER USER verwenden, um das Kennwort zu ändern. Nachdem die Passwortänderung abgeschlossen ist, sollten wir die Oracle-Datenbank rechtzeitig verlassen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo ändern Sie das Benutzerkennwort in der Oracle-Datenbank. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Theoraclelisteneractsasatrafficcopfordatabaseconnections byManaginghowclientsconnectTothecorctDatabaseinstance

Oracledatapump (EXPDP/IMPDP) hat offensichtliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Export-/Import -Tools und eignet sich besonders für große Datenbankumgebungen. 1. Stärkere Leistung: Basierend auf der serverseitigen Verarbeitung vermeidet die clientseitige Übertragung Engpässe, unterstützt parallele Vorgänge und verbessert die Export- und Importgeschwindigkeit erheblich. 2. mehr feinkörnige Steuerung: Bietet Parameter wie einschließen, ausschließen und abfragen, um mehrdimensionale Filterung wie Objekttyp, Tabellenname, Datenzeile zu realisieren. 3.. Höhere Wiederherstellung: Unterstützt die Pause, den Neustart und die Anhaftung von Arbeitsplätzen, was das langfristige Aufgabenmanagement und die Wiederherstellung von Misserfolg erleichtert; 4. Vervollständige Metadatenverarbeitung: Erfassen Sie den Index, Einschränkungen, Berechtigungen und andere Strukturen automatisch, unterstützt die Objektkonvertierung während des Imports und gewährleisten die Konsistenz der Zielbibliothek.

TemporarytableSpaceInoracleareusseusToStoretemporaryDataduringsqloperationsSlikesorting, Hashing und Globaltemporarytables.1) Sortingoperationssuchasorderby, GroupBy, ordistinctmayRequiredisespazifMemoryInsuffing.2) HaschjoinslargedatasetaSetemorary

AnoracleInstanceIStheruntimeeneN -UmweltdatenablesAccessoanoracledatabase.

OracleEsurestransactionDurability undConsistencyusedRedoForCommitSandundOrrollbacks.Duringacommit, OracleGenerateAcommitRecordinTheredologbuffer, markschangesasperManentinredologe und updatestheStorefrecthecurentDatabaSestate.Forrollbacks, Oracle

Zu den Methoden zum Klonen von Oracle-Datenbanken gehören die Verwendung von RmandUplicate, manuelle Wiederherstellung von Kaltsicherungen, Snapshots für Dateisysteme oder Replikation auf Speicherebene sowie das logische Klonen von Daten. 1. RmandUplicate unterstützt die Replikation aus aktiven Datenbanken oder Sicherungen und erfordert eine Konfiguration von Hilfsinstanzen und die Ausführung von doppelten Befehlen. 2. Die Kaltsicherungsmethode erfordert das Schließen der Quellbibliothek und das Kopieren von Dateien, die für steuerbare Umgebungen geeignet sind, jedoch Ausfallzeiten erfordert. 3.. Speicherschnappschüsse sind für Speichersysteme auf Unternehmensebene geeignet, die schnell, aber von der Infrastruktur abhängen. 4. DataPump wird für die logische hierarchische Replikation verwendet, die für die Migration bestimmter Modi oder Tabellen geeignet ist. Jede Methode hat ihre anwendbaren Szenarien und Einschränkungen.

Thepgaiisprocess-spezifischeMemoryforIndividualSesions, whilethesgaissharedMemoryforAldatabaseProcesses.1.Thepgaholdssessionvariablen, SQLEXecutionMemory, Andcursorstate, privatetoachusconnection.2.thesgaincludhebhercache, redolktoerconnection, L.

OracledataredAction und TDE sind zwei wichtige Funktionen in Oracle -Datenbanken, die zum Schutz sensibler Daten verwendet werden, um die Datensicherheit aus der Anzeigeschicht bzw. der Speicherschicht zu gewährleisten. 1. Dynamisch maskiert sensible Informationen, bevor das Abfrageergebnis zurückgegeben wird, z. B. das Anzeigen einiger Kreditkartennummern, die für Szenarien geeignet sind, in denen Benutzer das Anzeigen der vollständigen Daten einschränken müssen. Es unterstützt die Richtlinienkonfiguration basierend auf Rollen, Anwendungen oder IP und wirkt sich nicht auf die Leistung aus. 2.TDE verschlüsselt Daten in Ruhe aus der Speicherschicht, verschlüsselt automatisch, wenn sie in die Festplatte geschrieben werden, entschlüsselt automatisch beim Lesen, unterstützt die Verschlüsselung auf Tabellen- oder Spaltenebene, verhindert physischen Diebstahl und erfüllt die Compliance-Anforderungen. 3. Die Kombination der beiden kann ein umfassendes Schutzsystem bilden, DataredAction verhindert interne Berechtigungsmissbrauch, t
