Heim Datenbank Oracle So stellen Sie gelöschte Daten in Oracle wieder her

So stellen Sie gelöschte Daten in Oracle wieder her

Apr 04, 2023 am 09:12 AM

Mit der weit verbreiteten Beliebtheit von Datenbankanwendungen haben Fragen der Datensicherheit immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Das Problem des Datenverlusts oder der versehentlichen Löschung ist jedoch immer noch unvermeidlich. Für solche Situationen bietet die Oracle-Datenbank verschiedene Methoden zur Datenwiederherstellung. In diesem Artikel werden die Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zum Wiederherstellen gelöschter Daten in Oracle vorgestellt.

  1. Gelöschte Daten mithilfe der Flashback-Technologie wiederherstellen

Oracle Database bietet eine Technologie namens Flashback (Flashback), mit der gelöschte Daten schnell wiederhergestellt werden können. Diese Technologie nutzt Informationen im Undo-Tabellenbereich der Oracle-Datenbank, um gelöschte Daten wiederherzustellen. Bevor Sie einen Flashback durchführen, müssen Sie sicherstellen, dass sich die Datenbank im Archivmodus befindet, andernfalls kann diese Technologie nicht verwendet werden.

Die folgenden Schritte sind für die Verwendung der Flashback-Technologie zur Wiederherstellung gelöschter Daten erforderlich:

Schritt 1: Bestimmen Sie die Tabelle, die wiederhergestellt werden muss.

Zuerst müssen Sie die Tabelle bestimmen, die wiederhergestellt werden muss, und den entsprechenden Wiederherstellungszeitpunkt . Mit der folgenden Anweisung können Sie den vergangenen Status der Tabelle abfragen:

SELECT * FROM table_name AS OF TIMESTAMP TO_TIMESTAMP('恢复时间点', 'YYYY-MM-DD HH24:MI:SS');

Unter anderem muss der Wiederherstellungszeitpunkt entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden.

Schritt 2: Stellen Sie die Tabelle wieder her

Verwenden Sie die folgende Anweisung, um die Tabelle zum angegebenen Zeitpunkt zurückzusetzen:

FLASHBACK TABLE table_name TO TIMESTAMP TO_TIMESTAMP('恢复时间点', 'YYYY-MM-DD HH24:MI:SS');

Schritt 3: Überprüfen Sie das Wiederherstellungsergebnis

Mit der folgenden Anweisung können Sie überprüfen, ob die gelöschten Daten vorhanden sind erfolgreich wiederhergestellt:

SELECT * FROM table_name;
  1. Gelöschte Daten mit RMAN wiederherstellen

RMAN ist ein von Oracle bereitgestelltes Befehlszeilentool, mit dem Daten in der Datenbank wiederhergestellt werden können. Wenn sich die Datenbank in einem Sicherungsstatus befindet, können Sie sie mit RMAN wiederherstellen.

Die folgenden Schritte sind erforderlich, um mit RMAN gelöschte Daten wiederherzustellen:

Schritt 1: Überprüfen Sie den Datenbankstatus.

Zuerst müssen Sie den Datenbankstatus überprüfen:

SELECT STATUS FROM V$INSTANCE;

Wenn der Status OFFEN ist, müssen Sie die Datenbank schließen :

SHUTDOWN IMMEDIATE;

Schritt 2: RMAN starten

Geben Sie den folgenden Befehl in die Befehlszeile ein, um RMAN zu starten:

rman target /

Schritt 3: Verbinden Sie sich mit der Datenbank

Verbinden Sie sich mit der Datenbank, die wiederhergestellt werden muss:

CONNECT TARGET

Schritt 4 : Wählen Sie den Zeitpunkt für die Wiederherstellung aus

Wählen Sie je nach Wiederherstellungspunkt des Backups den Zeitpunkt aus, der wiederhergestellt werden muss:

RUN {
SET UNTIL TIME 'time_stamp';
RESTORE TABLE table_name;
RECOVER TABLE table_name;
}

Der Zeitstempel muss entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Wiederherstellungsergebnisse

Nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen ist, können Sie mit der folgenden Anweisung überprüfen, ob die gelöschten Daten erfolgreich wiederhergestellt wurden:

SELECT * FROM table_name;
  1. Funktion zur Wiederherstellung der Manifestdatei

Oracle stellt eine Funktion namens „ die Manifestdatei, die alle Informationen während der Datenbanksicherung aufzeichnen kann, einschließlich Sicherungsdatum, Sicherungsmodus, Sicherungstyp usw. Verwenden Sie die Manifestdateifunktion, um Backups einfach zu finden und wiederherzustellen.

Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, um die Manifestdateifunktion zum Wiederherstellen gelöschter Daten zu verwenden:

Schritt 1: Sichern Sie die Manifestdatei.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Manifestdatei zu sichern:

BACKUP INCREMENTAL LEVEL 0 DATABASE INCLUDE CURRENT CONTROLFILE TAG backup_tag;

Das Backup_Tag kann entsprechend benannt werden auf die tatsächliche Situation.

Schritt 2: Finden Sie das Backup.

Finden Sie das Backup, das wiederhergestellt werden muss:

LIST BACKUP TAG backup_tag;

Schritt 3: Wählen Sie das Backup aus, das wiederhergestellt werden muss.

Bestimmen Sie das Backup, das wiederhergestellt werden muss, basierend auf dem Pfad des Backups Datei und das Sicherungsdatum:

CATALOG START WITH '备份路径' NOPROMPT;
SELECT * FROM RC_BACKUP_SET WHERE START_TIME = '备份日期';

Schritt 4: Gelöschte Daten wiederherstellen

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um gelöschte Daten wiederherzustellen:

EXPORT TABLESPACE table_name_1, table_name_2
DATAFILE '数据文件路径' 1;

Darunter sind Tabellenname_1 und Tabellenname_2 die Tabellennamen, die wiederhergestellt werden müssen, sowie die Daten Der Dateipfad muss entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden.

Schritt 5: Überprüfen Sie das Wiederherstellungsergebnis

Mit der folgenden Anweisung können Sie überprüfen, ob die gelöschten Daten erfolgreich wiederhergestellt wurden:

SELECT * FROM table_name;

Es ist zu beachten, dass bei Verwendung der oben genannten Methode zur Datenwiederherstellung die Integrität der Sicherung beeinträchtigt wird muss gewährleistet sein. Darüber hinaus ist vor der Wiederherstellung eine Bestätigung erforderlich, um unnötige Verluste zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oracle eine Vielzahl von Methoden zur Wiederherstellung gelöschter Daten bietet und Sie je nach tatsächlicher Situation die geeignete Methode zur Datenwiederherstellung auswählen können. Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Datenverlust oder -löschung empfohlen, die Datenbank regelmäßig zu sichern und entsprechende Datensicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo stellen Sie gelöschte Daten in Oracle wieder her. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wie verkettet man mehrere Spalten zu einem in Oracle? Wie verkettet man mehrere Spalten zu einem in Oracle? Aug 03, 2025 am 10:40 AM

USethe || OperatortoconcatenatemultipleColumnSinoracle, assitismorePracticalandflexiblethanconcat (); 2.AddseparatorenlikePacesorcommasdirectlyWitHinTheExpressionusingquotes;

Wie benutze ich die Fallanweisung in einer Oracle -Abfrage? Wie benutze ich die Fallanweisung in einer Oracle -Abfrage? Aug 02, 2025 pm 04:32 PM

Die Fallerklärung von Oraclesql wird verwendet, um die bedingte Logik in Abfragen zu implementieren, wobei zwei Formulare unterstützt werden: 1. Einfacher Fall wird verwendet, um einen einzelnen Ausdruck mit mehreren Werten zu vergleichen, z. 2. Suchfall wird verwendet, um mehrere boolesche Bedingungen zu bewerten, die für den Umfang oder die komplexe Logik geeignet sind, wie z. B. nach Gehaltsniveau klassifiziert. A. Fall kann in Select, OrderBy, wobei (indirekt), GroupBy und Klauseln zur Implementierung von Datenumwandlung, Sortierung, Filterung und Gruppierung verwendet werden können. 4. Zu Best Practices gehört es, immer sonst zu verhindern, Null zu verhindern, das Ende zu enden, Alias den Ergebnisspalten hinzuzufügen und übermäßige Verschachtelung zu vermeiden. 5. Im Vergleich zum alten Decod

Was ist der Unterschied zwischen einer Ansicht und einer materialisierten Ansicht in Oracle? Was ist der Unterschied zwischen einer Ansicht und einer materialisierten Ansicht in Oracle? Aug 13, 2025 am 08:29 AM

AviewdoesNotstoredataphysimShishExecutestounderingQueryeachTimeISAcesse, whileamaterializedViewStorHeTheSelesultasaphysislendable.2.MaterializedViewsGenerallyFerFasterQueryperformanceBecausetheyaccesspecess -precescomputedData, wherasViewScanbeSlowe

Wie erstelle ich eine Sequenz in Oracle? Wie erstelle ich eine Sequenz in Oracle? Aug 13, 2025 am 12:20 AM

Verwenden Sie die Anweisung CreateSequence, um Sequenzen zu erstellen, die verwendet werden, um eindeutige Werte zu erzeugen, die häufig für Primär- oder Proxy -Tasten verwendet werden. 2. Zu den gemeinsamen Optionen gehören Start, IncrementBy, MaxValue/MinValue, Cycle/Nocycle und Cache/Nocache; 3. Holen Sie sich den nächsten Wert über NextVal, und Currval erhält den aktuellen Wert. 4. Sie können Sequenzwerte verwenden, um Daten in die Anweisung Insert einzufinden. 5. Es wird empfohlen, Cache zu vermeiden, um den Wertverlust aufgrund von Abstürzen zu verhindern, und die Sequenzwerte werden aufgrund des Transaktionsrollbacks nicht freigegeben. 6. Verwenden Sie DropSequence, um Sequenzen zu löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

So verwenden Sie die With -Klausel in Oracle So verwenden Sie die With -Klausel in Oracle Aug 21, 2025 am 08:28 AM

ThewithclauseInoracle, AlsoknownAssubQueryFactoring, ermöglicht die DefiningCommontableExpressions (CTEs) formprovedQueryReadability und Performance.1

Wie man mit ORA-12541 Fehler behebt: TNS: Kein Zuhörer Wie man mit ORA-12541 Fehler behebt: TNS: Kein Zuhörer Aug 13, 2025 am 01:10 AM

Bestätigen Sie zunächst, ob der Listener auf dem Datenbankserver gestartet wurde. Verwenden Sie LSNRCTLSTATUS, um zu überprüfen, ob er nicht ausgeführt wird. Führen Sie LSNRCTLStart zum Starten aus. 2. Überprüfen Sie, ob die Host- und Porteinstellungen in der Konfigurationsdatei listener.ora korrekt sind, vermeiden Sie die Verwendung von Localhost und starten Sie den Listener nach der Änderung neu. 3. Verwenden Sie den Befehl netstat oder lSOF, um zu überprüfen, ob der Listener den angegebenen Port zuhört (z. B. 1521). Der Client kann die Anschlusskonnektivität über Telnet oder NC testen. 4. Stellen Sie sicher, dass die Server- und Netzwerk -Firewall die Hörportkommunikation ermöglichen, das Linux -System mit Firewalld oder iptables konfiguriert werden muss, und Windows muss eingebunden werden

Oracle JDBC -Verbindungszeichenfolge Beispiel Oracle JDBC -Verbindungszeichenfolge Beispiel Aug 22, 2025 pm 02:04 PM

Usejdbc: oracle: dünn: @hostname: port: sidforsid-basiertConnections, z. B. JDBC: Oracle: dünn: @LocalHost: 1521: orcl.2.usejdbc: oracle: dünn:@// hostname: port/service_nameforservicename, fordersoracle12c Multitenant, z. B. JDBC: Oracle: Thin:@// localhost: 1521/xepdb

ORA-01017: Ungültiger Benutzername/Passwort; Anmeldung abgelehnt ORA-01017: Ungültiger Benutzername/Passwort; Anmeldung abgelehnt Aug 16, 2025 pm 01:04 PM

Bei der Begegnung eines ORA-01017-Fehlers bedeutet dies, dass die Anmeldung abgelehnt wird. Der Hauptgrund ist, dass der Benutzername oder das Kennwort falsch oder der Kontostatus abnormal ist. 1. Überprüfen Sie zunächst den Benutzernamen und das Kennwort manuell und beachten Sie, dass der obere und untere Gehäuse und die Sonderzeichen in doppelte Zitate eingewickelt werden müssen. 2. bestätigen Sie, dass der angeschlossene Dienstname oder SID korrekt ist und Sie über einen TNSPing -Test eine Verbindung herstellen können. 3.. Überprüfen Sie, ob das Konto gesperrt ist oder das Passwort abläuft, und der DBA muss die Ansicht von DBA_USERs abfragen, um den Status zu bestätigen. V. 5. Beachten Sie, dass Oracle11g und über Versionen standardmäßig Fallempfindlichkeit sind und Sie sicherstellen müssen, dass die Eingabe genau ist. 6. Wenn Sie sich bei speziellen Benutzern wie SYS anmelden, sollten Sie die ASSYSDBA -Methode verwenden, um das Kennwort zu gewährleisten.

See all articles