Unter Linux können Sie den Befehl df verwenden, um zu überprüfen, wie viele Festplatten vorhanden sind. Dieser Befehl stammt aus dem Coreutils-Softwarepaket und wird mitgeliefert, wenn das System installiert wird. Mit dem Befehl df können Sie die Festplattennutzung überprüfen Das Dateisystem ist gemountet. Der Speicherort des Downloads lautet wie folgt: „df -l“.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux5.9.8-System, Dell G3-Computer.
Wie viele Festplatten hat das Linux-System?
Verwenden Sie zum Anzeigen den Befehl df.
df stammt aus dem Coreutils-Softwarepaket, das mit der Systeminstallation geliefert wird. Mit diesem Befehl können wir die Festplattennutzung und den Speicherort des Dateisystems überprüfen.
Anleitung:
Linux Das Systempartitionsformat verwendet das xyzN-Format. Um zu überprüfen, wie viele Festplatten es auf dem Linux-System gibt, achten Sie einfach darauf. N steht für die Partitionsnummer.
Offensichtlich verfügt das Linux-System im Beispiel nur über eine Festplatte.
lsblk Dieser Befehl kann sehen, wie viele Festplatten vorhanden sind, und jede Festplatte ist in mehrere Bereiche unterteilt
Verwandte Empfehlungen: „
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo überprüfen Sie, wie viele Festplatten unter Linux vorhanden sind. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!