So ändern Sie die IP in Centos
So ändern Sie die IP in Centos: 1. Überprüfen Sie die aktuelle IP-Adresse des Systems, rufen Sie mit dem Befehl nmtui das Änderungsfenster auf und starten Sie dann die Netzwerkkarte neu. 2. Geben Sie das Verzeichnis network-scripts der Netzwerkkonfigurationsdatei ein , und verwenden Sie dann den Befehl vim, um die Datei zu konfigurieren.
Empfohlen: „Centos-Tutorial“
Zwei Möglichkeiten, IP in Centos zu ändern
Methode 1:
Sehen Sie sich das System an. Aktuelle IP-Adresse: ip Der Befehl „add“ öffnet das Änderungsfenster: „nmtui“
Starten Sie die Netzwerkkarte neu:
/etc/init. d/network restartoder:
Methode 2 :
Geben Sie die Netzwerkkonfiguration ein Dateiverzeichnis
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie unter dem Benutzer root arbeiten. Geben Sie das Verzeichnis der Netzwerkkonfigurationsdatei
ein.
... in diesem Verzeichnis . Darunter ist die Datei "ifcfg-ens33"
die Netzwerkkonfigurationsdatei, die wir ändern müssen.
Ändern Sie die KonfigurationsdateiVerwenden Sie den Befehl vim (der Befehl vi
kann auch verwendet werden),,
, um die Datei zu konfigurieren,
Wir brauchen BOOTPROTO= "static" zu ändern bedeutet,
dhcp in static zu ändern, ONBOOT="yes" zu ändern, bedeutet, die Netzwerkkarte so einzustellen, dass sie beim Booten aktiviert wird, und
unter dem Text hinzuzufügen .IPADDR=192.168.0.230
#STATISCHE IP GATEWAY=192.168.0.1 #Standard. GatewayNETMASK=255.255.255 .0 #subnetmask
DNS1= 192.168.0.1 #DNS-KonfigurationDNS2=8.8.8.8 #Google-Adresse ESC:+WQ, speichern und beenden! Starten Sie den Netzwerkdienst neu. Verwenden Sie den Befehl service network restart, um den Netzwerkdienst neu zu starten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo ändern Sie die IP in Centos. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Stock Market GPT
KI-gestützte Anlageforschung für intelligentere Entscheidungen

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Leitfaden zur Installation, Umschaltung und Verwaltung von Java -Versionen in CentOS -Systemen in der CentOS -Umgebung, insbesondere wenn mehrere Projekte koexistieren, ist es entscheidend, verschiedene Java -Versionen effizient zu verwalten. In diesem Artikel werden die Installations-, Schalt- und Verwaltungsmethoden von Java -Versionen im CentOS -System ausführlich erläutert. Java-Version Installation verwendet YUM, um System-Update zu installieren: Aktualisieren Sie zuerst das Systempaket: SudoyumUpdate-y Installieren Sie die angegebene JDK-Version: Installieren Sie beispielsweise OpenJDK8 und OpenJDK11: SudoyumInstalljava-1.8.0-Openjdk-Devel-Tysudoyumi

ToinstallphpandcommonextsinsionSoncentos, FirstEnableEpelandremirepositoriesviasudoyuminstallepel-Release-Yandsudoyuminstallhtt ps: //rpms.remirepo.net/enterprise/remi-release-7.rpm-y, Theninstallyum-utils.Next,NablethedEredPhpstreamsuchassudoyum-confi

Wenn der CentOS -Server nicht mit dem Netzwerk verbunden werden kann, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um zu überprüfen: 1. Überprüfen Sie den Status der Netzwerkschnittstelle, verwenden Sie iPlinkshow, um zu bestätigen, ob die Schnittstelle aktiviert ist, falls dies aktiviert ist, verwenden Sie SudoiplinkSetup, um zu starten, und verwenden Sie iPadDrshow, um den IP -Zuweisung Status zu überprüfen. 2. Wenn es sich im DHCP -Modus befindet, führen Sie Sudodhclient aus, um die IP zu erhalten. Wenn es sich um eine statische Konfiguration handelt, überprüfen Sie die Einstellungen der IP-, Gateway- und DNS-Einstellungen in/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg- und starten Sie den Netzwerkdienst neu; 3. Überprüfen Sie die Routing -Tabelle iProuteShow, um sicherzustellen, dass ein Standard -Gateway vorhanden ist. Wenn es nicht gibt, fügen Sie es vorübergehend hinzu oder ändern Sie Gateway in der Konfigurationsdatei.

Um alle Softwarepakete im CentOS -System zu aktualisieren, können Sie YUM (CentOS7) oder DNF (CentOS8 und höher) verwenden. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: 1. Überprüfen Sie die verfügbaren Updates und verwenden Sie "SudoyumCheck-Update" oder "sudodnfCheck-update", um die zu aktualisierten Pakete aufzulisten; 2. Führen Sie das systemweite Update aus und verwenden Sie "sudoyumupdate-y" oder "sudodnfUpgrade-ALODERAINGS" -FORMEN, um ein Upgrade zu erzielen, wobei der Parameter -y automatisch bestätigt wird, und-Allowerasing ermöglicht das Löschen widersprüchlicher Pakete; 3. Wenn das Update einen neuen Kernel beinhaltet, muss das System neu gestartet werden, um wirksam zu werden, und "Unam kann zur Verwendung verwendet werden"

Das Hinzufügen neuer Benutzer in das CentOS -System erfordert die Aufmerksamkeit auf Sicherheitseinstellungen und die Berechtigungsverwaltung. Die grundlegendste Methode besteht darin, den Befehl userAdd zu verwenden. Führen Sie SudouseraddNewusername aus und fügen Sie den Parameter -m hinzu, um das Benutzer- und Heimverzeichnis zu erstellen. Verwenden Sie den Parameter -g, um die Benutzergruppe wie Rad anzugeben, um Sudo -Berechtigungen zu erteilen. Verwenden Sie dann Sudopasswd, um das Passwort festzulegen. Um die Sudo-Berechtigungen zu konfigurieren, wird empfohlen, den Benutzer zur Radgruppe hinzuzufügen: Sudousermod-AgWheelnewusername und die Sudo-Berechtigungen überprüfen. Wenn Sie eine SSH -Login benötigen, überprüfen Sie die Einstellungen für Zulässer in/etc/ssh/sshd_config und fügen Sie Benutzer hinzu

Identifythenewdiskusinglsblkorfdisk-ltolocatethecorrectdevicelike/dev/sdb.2.Optionallypartitionthediskwithfdisk/dev/sdb,createaprimarypartitionusingdefaultsettings,andwritechangeswithw,thenrunpartprobetoupdatethekernel.3.Createafilesystemusingmkfs-tx

Der Schlüssel zur Aktualisierung des CentOS -Kernels liegt darin, das Elrepo -Repository zu verwenden und die Startelemente korrekt einzurichten. 1. Führen Sie zuerst Uname-R aus, um die aktuelle Kernel-Version anzuzeigen. 2. Installieren Sie das Elrepo -Repository und importieren Sie den Schlüssel. 3.. Verwenden Sie YUM, um Kernel-LT (Langzeit-Support-Version) oder Kernel-ML (Hauptversion) zu installieren; 4. Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation die verfügbaren Kernel über den awk-Befehl und verwenden Sie das GRUB2-SET-Default, um das Standard-Startelement festzulegen. 5. Generieren Sie eine neue GRUB-Konfigurationsdatei grub2-mkconfig-o/boot/grub2/grub.cfg; 6. Starten Sie das System schließlich neu und führen Sie UNAME-R erneut aus, um zu bestätigen, ob die Kernel-Version effektiv ist. Der gesamte Prozess erfordert

Um die PHP -Umgebung für MongoDB zu konfigurieren, besteht der Kernschritt darin, den PHP -Treiber von MongoDB zu installieren und zu aktivieren, damit die PHP -Anwendung mit der MongoDB -Datenbank kommunizieren kann. 1. Installieren Sie den MongoDBPHP -Treiber. Es wird empfohlen, PECL zur Installation zu verwenden. Wenn es kein PECL gibt, müssen Sie zuerst das PHP -Entwicklungspaket und die zugehörigen Kompilierungstools installieren. 2. Bearbeiten Sie die Php.ini -Datei und fügen Sie die Erweiterung hinzu. 3. Starten Sie den Webserver oder den PHP-FPM-Dienst neu, um die Konfiguration in Kraft zu setzen. 4. Überprüfen Sie, ob die Erweiterung erfolgreich über Phpinfo () oder PHP-M geladen wird. Zu den häufig gestellten Fragen gehören fehlende PECL -Befehle, Kompilierungsfehler, Php.ini
