Assoziationsregel-Mining
Assoziationsregeln sind Implikationen in Form von ). Unter ihnen genießt die Verbandsregel XY Unterstützung und Vertrauen.
Der Assoziationsregel-Mining-Prozess umfasst hauptsächlich zwei Phasen: In der ersten Phase müssen zunächst alle hochfrequenten Artikelgruppen (Frequent Itemsets) aus der Datenerfassung gefunden werden In der zweiten Stufe werden aus diesen hochfrequenten Projektgruppen Assoziationsregeln (Assoziationsregeln) generiert. (Empfohlenes Lernen: PHP-Video-Tutorial)
Die erste Stufe des Assoziationsregel-Minings muss alle hochfrequenten Artikelgruppen (große Artikelmengen) aus der ursprünglichen Datensammlung finden.
Hohe Häufigkeit bedeutet, dass die Häufigkeit einer bestimmten Artikelgruppe im Verhältnis zu allen Datensätzen ein bestimmtes Niveau erreichen muss. Die Häufigkeit des Auftretens einer Elementgruppe wird als Unterstützung bezeichnet. Nehmen wir als Beispiel ein 2-Element-Set, das zwei Elemente A und B enthält, können wir die Unterstützung der Elementgruppe, die {A, B} enthält, durch Formel (1) erhalten, wenn die Wenn die Unterstützung größer oder gleich dem festgelegten Mindestunterstützungsschwellenwert ist, wird {A, B} als hochfrequente Artikelgruppe bezeichnet.
Ein k-Itemset, das die Mindestunterstützung erfüllt, wird als Hochfrequenz-k-Itemset (häufiges k-Itemset) bezeichnet und im Allgemeinen als großes k oder häufiges k ausgedrückt. Der Algorithmus generiert dann Large k+1 aus der Large k-Elementgruppe, bis keine hochfrequente Elementgruppe mehr gefunden werden kann.
Die zweite Stufe des Assoziationsregel-Minings besteht darin, Assoziationsregeln (Assoziationsregeln) zu generieren. Beim Generieren von Assoziationsregeln aus hochfrequenten Elementgruppen werden im vorherigen Schritt die hochfrequenten k-Elementgruppen zum Generieren von Regeln verwendet. Unter dem bedingten Schwellenwert der Mindestkonfidenz (Minimalkonfidenz), wenn die durch eine Regel erhaltene Konfidenz das Minimum erfüllt Vertrauen Diese Regel wird als Assoziationsregel bezeichnet.
Zum Beispiel: Die Zuverlässigkeit der von der Hochfrequenz-K-Item-Gruppe {A, B} erzeugten Regel AB kann durch Formel (2) ermittelt werden, wenn die Zuverlässigkeit größer oder gleich dem Minimum ist Zuverlässigkeit, sie wird AB für Assoziationsregeln genannt.
Basierend auf den Kategorien der in den Regeln verarbeiteten Variablen
Variablen, die durch Assoziationsregeln verarbeitet werden, können in boolesche und numerische Typen unterteilt werden. Die durch boolesche Assoziationsregeln verarbeiteten Werte sind diskret und kategorisch und zeigen die Beziehung zwischen diesen Variablen, während numerische Assoziationsregeln mit mehrdimensionalen Assoziations- oder mehrschichtigen Assoziationsregeln kombiniert werden können, um numerische Felder dynamisch zu verarbeiten. oder die Originaldaten direkt verarbeiten. Natürlich können numerische Assoziationsregeln auch Kategorievariablen umfassen. Beispiel: Geschlecht = „Weiblich“ => Beruf = „Sekretärin“, was eine boolesche Assoziationsregel ist. Geschlecht = „Weiblich“ => Durchschnitt (Einkommen) = 2300, das betroffene Einkommen ist ein numerischer Typ, es handelt sich also um eine Zahl Verbandsregel.
Basierend auf der Abstraktionsebene der Daten in den Regeln
Basierend auf der Abstraktionsebene der Daten in den Regeln kann sie in einschichtige Assoziationen unterteilt werden Regeln und mehrschichtige Assoziationsregeln. Bei einstufigen Assoziationsregeln berücksichtigen nicht alle Variablen, dass die tatsächlichen Daten mehrere unterschiedliche Ebenen haben. Bei mehrstufigen Assoziationsregeln wurde die mehrstufige Natur der Daten vollständig berücksichtigt. Beispiel: IBM-Desktop =>Sony-Drucker, ist eine einschichtige Zuordnungsregel für detaillierte Daten; Desktop =>Sony-Drucker, ist eine mehrschichtige Zuordnungsregel zwischen einer höheren Ebene und einer Detailebene.
Basierend auf der Dimensionalität der an der Regel beteiligten Daten
Die Daten in Assoziationsregeln können in eindimensionale und mehrdimensionale unterteilt werden. Bei eindimensionalen Assoziationsregeln beziehen wir nur eine Dimension der Daten ein, beispielsweise die vom Benutzer gekauften Artikel, während bei mehrdimensionalen Assoziationsregeln die zu verarbeitenden Daten mehrere Dimensionen umfassen. Mit anderen Worten: Eindimensionale Assoziationsregeln befassen sich mit einigen Beziehungen in einem einzelnen Attribut. Mehrdimensionale Assoziationsregeln befassen sich mit einigen Beziehungen zwischen verschiedenen Attributen. Beispiel: Bier => Windeln, diese Regel betrifft nur die vom Benutzer gekauften Artikel; Geschlecht = „Weiblich“ => Beruf = „Sekretärin“, diese Regel umfasst Informationen in zwei Feldern, die eine Assoziationsregel darstellen.
Weitere technische Artikel zum Thema PHP finden Sie in der Spalte PHP-Grafik-Tutorial, um mehr darüber zu erfahren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAssoziationsregel-Mining. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Der „C“-Compiler wertet Ausdrücke nach Prioritäts- und Assoziativitätsregeln aus. Wenn ein Ausdruck Operatoren unterschiedlicher Priorität enthält, werden Prioritätsregeln berücksichtigt. Hier wird 10*2 zuerst ausgewertet, da „*“ eine höhere Priorität hat als „-“ und „=“. Wenn die Ausdrücke die gleiche Priorität haben, wird die Assoziativitätsregel berücksichtigt, d. h. von links nach rechts (oder von rechts nach links). ).

Wie ordne ich MySQL-Fremdschlüssel und Primärschlüssel automatisch zu? In der MySQL-Datenbank sind Fremdschlüssel und Primärschlüssel sehr wichtige Konzepte. Sie können uns dabei helfen, Beziehungen zwischen verschiedenen Tabellen herzustellen und die Integrität und Konsistenz der Daten sicherzustellen. In tatsächlichen Anwendungsprozessen ist es häufig erforderlich, Fremdschlüssel automatisch den entsprechenden Primärschlüsseln zuzuordnen, um Dateninkonsistenzen zu vermeiden. Im Folgenden wird anhand spezifischer Codebeispiele erläutert, wie diese Funktion implementiert wird. Zuerst müssen wir zwei Tabellen erstellen, eine als Master-Tabelle und die andere als Slave-Tabelle. In der Haupttabelle erstellen

Verwenden Sie QQ-Postfächer wie den Editor? Wissen Sie, wie Sie QQ-Postfächer mit anderen QQ-Postfächern verbinden? Rufen Sie das QQ-Postfachfenster auf. Neben dem Postfachnamen befindet sich ein kleines Dreieckssymbol. Klicken Sie auf das kleine Dreieckssymbol. Klicken Sie auf das zugehörige vorhandene Postfach Das Fenster mit den Postfacheinstellungen wird angezeigt, wie in der Abbildung gezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zuordnung bestätigen“. Rufen Sie das unabhängige Passworteingabefenster auf, wie in der Abbildung gezeigt. Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Zuordnung bestätigen“. Daraufhin wird angezeigt, dass die Zuordnung erfolgreich ist, wie in der Abbildung gezeigt.

C-Sprache und C++ sind zwei beliebte Programmiersprachen, die im Bereich der Informatik weit verbreitet sind. In diesem Artikel werden die Verbindungen und Unterschiede zwischen der C-Sprache und C++ untersucht und ihre Funktionen und Verwendung anhand spezifischer Codebeispiele demonstriert. Die Beziehung zwischen der C-Sprache und C++ C++ ist eine Programmiersprache, die auf der Grundlage der C-Sprache entwickelt wurde. Daher behält C++ viele Funktionen und grammatikalische Regeln der C-Sprache bei. C++ kann als Erweiterung der C-Sprache betrachtet werden. Es fügt der C-Sprache objektorientierte Funktionen hinzu, einschließlich Klassen, Vererbung und Polymorphismus.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Pinyin-Konvertierung chinesischer Schriftzeichen in PHP und der Datenbanksuche? Bei der Entwicklung von PHP-Anwendungen müssen wir häufig Chinesisch in Pinyin konvertieren, um die Pinyin-Suchfunktion zu implementieren. Dies ist in vielen Szenarien sehr nützlich, beispielsweise bei der Suche nach Kontakten, Produktnamen usw. In diesem Artikel untersuchen wir den Zusammenhang zwischen der Pinyin-Konvertierung chinesischer Schriftzeichen in PHP und der Datenbanksuche und geben praktische Codebeispiele. Zuerst müssen wir die Pinyin-Erweiterungsbibliothek in PHP verwenden, um chinesisches Pinyin zu konvertieren. Die derzeit am häufigsten verwendeten sind P

PHP ist eine in der Webentwicklung weit verbreitete Skriptsprache und steht in engem Zusammenhang mit der Webentwicklung. Im Webentwicklungsprozess kann PHP verwendet werden, um Formulardaten zu verarbeiten, mit Datenbanken zu interagieren, dynamische Webinhalte zu erstellen usw. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Verbindung zwischen PHP und Webentwicklung und stellt spezifische Codebeispiele bereit, um den Lesern zu helfen, diese Beziehung besser zu verstehen. Beginnen wir zunächst damit, wie PHP mit Formulardaten umgeht. In der Webentwicklung sind Formulare eine der wichtigen Möglichkeiten für Benutzer, mit der Website zu interagieren. Benutzer können

Freunde, wissen Sie, wie Migu Music Mediendateien verknüpft? Wenn Sie interessiert sind, schauen Sie es sich mit mir an. Schritt eins: Öffnen Sie „Migu Music“ und rufen Sie die Hauptoberfläche des Players auf, wie in der Abbildung gezeigt. Schritt 2: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ (Zahnradsymbol) in der oberen rechten Ecke und klicken Sie in der Dropdown-Option auf „Migu Music-Einstellungen“, wie im Bild gezeigt. Schritt 3: Aktivieren Sie in den Einstellungen „Dateizuordnung“ unter dem Punkt „Lokale Mediendateien automatisch zuordnen“ nach Bedarf verschiedene Dateitypen, wie in der Abbildung dargestellt.

Golang vs. GC: Um die Unterschiede und Zusammenhänge zu verstehen, sind spezifische Codebeispiele erforderlich. Golang (auch bekannt als Go-Sprache) ist eine von Google entwickelte Open-Source-Programmiersprache, die darauf ausgelegt ist, die Produktivität von Programmierern zu steigern. Golang verfügt über eine starke Parallelitätsunterstützung und hervorragende Speicherverwaltungsfunktionen, darunter der Garbage-Collection-Mechanismus (GarbageCollection, GC) zu seinen einzigartigen Funktionen. In der Informatik ist Garbage Collection ein automatisierter Speicherverwaltungsmechanismus