Heim Backend-Entwicklung XML/RSS-Tutorial Java&Xml-Tutorial (11) JAXB implementiert die XML- und Java-Objektkonvertierung

Java&Xml-Tutorial (11) JAXB implementiert die XML- und Java-Objektkonvertierung

Feb 22, 2017 pm 03:05 PM


JAXB ist die Abkürzung für Java Architecture for XML Binding, die zum Erstellen einer Zuordnung zwischen Java-Klassen und XML verwendet wird und Entwicklern dabei helfen kann, XML- und Java-Objekte einfach ineinander zu konvertieren.
In diesem Artikel wird anhand eines einfachen Beispiels die Verwendung von JAXB vorgestellt. Zunächst müssen wir die häufig verwendeten APIs von JAXB verstehen.

  • Die Klasse JAXBContext ist der Einstiegspunkt der Anwendung und wird zum Verwalten von XML/Java-Bindungsinformationen verwendet.

  • Marshaller-Schnittstelle, serialisiert Java-Objekte in XML-Daten.

  • Unmarshaller-Schnittstelle, deserialisiert XML-Daten in Java-Objekte.

  • @XmlType, ordnet Java-Klassen oder Aufzählungstypen XML-Schematypen zu

  • @XmlAccessorType(XmlAccessType.FIELD), Steuerfelder oder Serialisierung von Eigenschaften. FIELD bedeutet, dass JAXB automatisch jedes nicht statische (statische), nicht transiente (durch @XmlTransient markierte) Feld in der Java-Klasse an XML bindet. Andere Werte sind XmlAccessType.PROPERTY und XmlAccessType.NONE.

  • @XmlAccessorOrder, steuert die Reihenfolge von Eigenschaften und Feldern in JAXB-Bindungsklassen

  • @XmlJavaTypeAdapter, verwendet einen angepassten Adapter (d. h. erweitert die abstrakte Klasse). XmlAdapter und überschreiben Sie die Methoden „marshal()“ und „unmarshal()“, um Java-Klassen in XML zu serialisieren.

  • @XmlElementWrapper generiert für ein Array oder eine Sammlung (d. h. eine Mitgliedsvariable, die mehrere Elemente enthält) ein XML-Element (Wrapper genannt), das das Array oder die Sammlung umschließt.

  • @XmlRootElement, ordnet Java-Klassen oder Aufzählungstypen XML-Elementen zu.

  • @XmlElement, ordnet ein Attribut einer Java-Klasse einem XML-Element mit demselben Namen wie das Attribut zu.

  • @XmlAttribute, ordnet ein Attribut einer Java-Klasse einem XML-Attribut mit demselben Namen wie das Attribut zu.

Der Inhalt der Java Bean, die wir binden müssen, ist wie folgt:
Employee.java

package net.csdn.beans;
import javax.xml.bind.annotation.XmlAccessType;
import javax.xml.bind.annotation.XmlAccessorType;
import javax.xml.bind.annotation.XmlRootElement;
import javax.xml.bind.annotation.XmlType;
@XmlAccessorType(XmlAccessType.FIELD)  
@XmlRootElement  @XmlType(name = "Employee", propOrder = { "name", "age", "role", "gender" }) 
public class Employee {
    private String name;    
    private String gender;    
    private int age;    
    private String role;    
    public String getName() {        
    return name;
    }    public void setName(String name) {        
    this.name = name;
    }    public String getGender() {        
    return gender;
    }    public void setGender(String gender) {        
    this.gender = gender;
    }    public int getAge() {        
    return age;
    }    public void setAge(int age) {        
    this.age = age;
    }    public String getRole() {        
    return role;
    }    public void setRole(String role) {        
    this.role = role;
    }    @Override
    public String toString() {        
    return "Employee:: Name=" + this.name + " Age=" + this.age + " Gender="
                + this.gender + " Role=" + this.role;
    }

}

Der Inhalt der XML-Datei, die wir binden müssen in ein Java-Objekt umgewandelt werden soll, lautet wie folgt:
employee.xml

<?xml version="1.0"?><employee id="1">
    <name>Pankaj</name>
    <age>29</age>
    <role>Java Developer</role>
    <gender>Male</gender></employee>

Als nächstes schreiben Sie den Testfallcode:
TestJAXB.java

package net.csdn.test;
import java.io.InputStream;
import java.io.StringReader;
import java.io.StringWriter;
import javax.xml.bind.JAXBContext;
import javax.xml.bind.Marshaller;
import javax.xml.bind.Unmarshaller;
import net.csdn.beans.Employee;
import org.junit.Test;public class TestJAXB {
    @Test
    public void testXml2Obj() throws Exception {
        InputStream is = Thread.currentThread().getContextClassLoader().getResourceAsStream("employee.xml");
        byte[] bytes = new byte[is.available()];
        is.read(bytes);
        String xmlStr = new String(bytes);
        JAXBContext context = JAXBContext.newInstance(Employee.class);  
        Unmarshaller unmarshaller = context.createUnmarshaller();  
        Employee emp = (Employee) unmarshaller.unmarshal(new StringReader(xmlStr));
        System.out.println(emp);
    }

    @Test
    public void testObj2Xml() {
        Employee  emp = new Employee();
        emp.setAge(10);
        emp.setGender("Male");
        emp.setName("Jane");
        emp.setRole("Teacher");
        String xmlStr = TestJAXB.convertToXml(emp,"utf-8");  
        System.out.println(xmlStr);
    }

    public static String convertToXml(Object obj, String encoding) {  
        String result = null;  
        try {  
            JAXBContext context = JAXBContext.newInstance(obj.getClass());  
            Marshaller marshaller = context.createMarshaller();  
            marshaller.setProperty(Marshaller.JAXB_FORMATTED_OUTPUT, true);  
            marshaller.setProperty(Marshaller.JAXB_ENCODING, encoding);  

            StringWriter writer = new StringWriter();  
            marshaller.marshal(obj, writer);  
            result = writer.toString();  
        } catch (Exception e) {  
            e.printStackTrace();  
        }  

        return result;  
    } 

}

Führen Sie testObj2Xml aus Testmethode, Konsolenausgabe:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><employee>
    <name>Jane</name>
    <age>10</age>
    <role>Teacher</role>
    <gender>Male</gender></employee>

Führen Sie die testXml2Obj-Testmethode aus, Konsolenausgabe:

Employee:: Name=Pankaj Age=29 Gender=Male Role=Java Developer

Hinweis: In diesem Beispiel wird JUnit4 als Unit-Test-Tool in Eclipse verwendet Klicken Sie auf das Menü Fenster->Ansicht anzeigen->Gliederung, um es zu öffnen. Klicken Sie in der Gliederungsansicht mit der rechten Maustaste auf die Methoden testXml2Obj bzw. testObj2Xml ->Ausführen als->JUnit-Test.

JAXB ist die Abkürzung für Java Architecture for XML Binding, die zum Erstellen einer Zuordnung zwischen Java-Klassen und XML verwendet wird und Entwicklern dabei helfen kann, XML- und Java-Objekte einfach ineinander zu konvertieren.
In diesem Artikel wird anhand eines einfachen Beispiels die Verwendung von JAXB vorgestellt. Zunächst müssen wir die häufig verwendeten APIs von JAXB verstehen.

  • Die Klasse JAXBContext ist der Einstiegspunkt der Anwendung und wird zum Verwalten von XML/Java-Bindungsinformationen verwendet.

  • Marshaller-Schnittstelle, serialisiert Java-Objekte in XML-Daten.

  • Unmarshaller-Schnittstelle, deserialisiert XML-Daten in Java-Objekte.

  • @XmlType, ordnet Java-Klassen oder Aufzählungstypen XML-Schematypen zu

  • @XmlAccessorType(XmlAccessType.FIELD), Steuerfelder oder Serialisierung von Eigenschaften. FIELD bedeutet, dass JAXB automatisch jedes nicht statische (statische), nicht transiente (durch @XmlTransient markierte) Feld in der Java-Klasse an XML bindet. Andere Werte sind XmlAccessType.PROPERTY und XmlAccessType.NONE.

  • @XmlAccessorOrder, steuert die Reihenfolge von Eigenschaften und Feldern in JAXB-Bindungsklassen

  • @XmlJavaTypeAdapter, verwendet einen angepassten Adapter (d. h. erweitert die abstrakte Klasse). XmlAdapter und überschreiben Sie die Methoden „marshal()“ und „unmarshal()“, um Java-Klassen in XML zu serialisieren.

  • @XmlElementWrapper generiert für ein Array oder eine Sammlung (d. h. eine Mitgliedsvariable, die mehrere Elemente enthält) ein XML-Element (Wrapper genannt), das das Array oder die Sammlung umschließt.

  • @XmlRootElement, ordnet Java-Klassen oder Aufzählungstypen XML-Elementen zu.

  • @XmlElement, ordnet ein Attribut einer Java-Klasse einem XML-Element mit demselben Namen wie das Attribut zu.

  • @XmlAttribute, ordnet ein Attribut einer Java-Klasse einem XML-Attribut mit demselben Namen wie das Attribut zu.

Der Inhalt der Java Bean, die wir binden müssen, ist wie folgt:
Employee.java

package net.csdn.beans;
import javax.xml.bind.annotation.XmlAccessType;
import javax.xml.bind.annotation.XmlAccessorType;
import javax.xml.bind.annotation.XmlRootElement;
import javax.xml.bind.annotation.XmlType;
@XmlAccessorType(XmlAccessType.FIELD)  
@XmlRootElement  
@XmlType(name = "Employee", propOrder = { "name", "age", "role", "gender" }) 
public class Employee {
    private String name;    
    private String gender;    
    private int age;    
    private String role;    
    public String getName() {        
    return name;
    }    public void setName(String name) {        
    this.name = name;
    }    public String getGender() {        
    return gender;
    }    public void setGender(String gender) {        
    this.gender = gender;
    }    public int getAge() {        
    return age;
    }    public void setAge(int age) {        
    this.age = age;
    }    public String getRole() {        
    return role;
    }    public void setRole(String role) {        
    this.role = role;
    }    @Override
    public String toString() {        
    return "Employee:: Name=" + this.name + " Age=" + this.age + " Gender="
                + this.gender + " Role=" + this.role;
    }

}

Der Inhalt der XML-Datei, die wir binden müssen in ein Java-Objekt umgewandelt werden soll, lautet wie folgt:
employee.xml

<?xml version="1.0"?><employee id="1">
    <name>Pankaj</name>
    <age>29</age>
    <role>Java Developer</role>
    <gender>Male</gender></employee>

Als nächstes schreiben Sie den Testfallcode:
TestJAXB.java

package net.csdn.test;
import java.io.InputStream;
import java.io.StringReader;
import java.io.StringWriter;
import javax.xml.bind.JAXBContext;
import javax.xml.bind.Marshaller;
import javax.xml.bind.Unmarshaller;
import net.csdn.beans.Employee;
import org.junit.Test;
public class TestJAXB {
    @Test
    public void testXml2Obj() throws Exception {
        InputStream is = Thread.currentThread().getContextClassLoader().getResourceAsStream("employee.xml");
        byte[] bytes = new byte[is.available()];
        is.read(bytes);
        String xmlStr = new String(bytes);
        JAXBContext context = JAXBContext.newInstance(Employee.class);  
        Unmarshaller unmarshaller = context.createUnmarshaller();  
        Employee emp = (Employee) unmarshaller.unmarshal(new StringReader(xmlStr));
        System.out.println(emp);
    }

    @Test
    public void testObj2Xml() {
        Employee  emp = new Employee();
        emp.setAge(10);
        emp.setGender("Male");
        emp.setName("Jane");
        emp.setRole("Teacher");
        String xmlStr = TestJAXB.convertToXml(emp,"utf-8");  
        System.out.println(xmlStr);
    }

    public static String convertToXml(Object obj, String encoding) {  
        String result = null;  
        try {  
            JAXBContext context = JAXBContext.newInstance(obj.getClass());  
            Marshaller marshaller = context.createMarshaller();  
            marshaller.setProperty(Marshaller.JAXB_FORMATTED_OUTPUT, true);  
            marshaller.setProperty(Marshaller.JAXB_ENCODING, encoding);  

            StringWriter writer = new StringWriter();  
            marshaller.marshal(obj, writer);  
            result = writer.toString();  
        } catch (Exception e) {  
            e.printStackTrace();  
        }  

        return result;  
    } 

}

Führen Sie testObj2Xml aus Testmethode, Konsolenausgabe:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?><employee>
    <name>Jane</name>
    <age>10</age>
    <role>Teacher</role>
    <gender>Male</gender></employee>

Führen Sie die testXml2Obj-Testmethode aus, Konsolenausgabe:

Employee:: Name=Pankaj Age=29 Gender=Male Role=Java Developer

Hinweis: In diesem Beispiel wird JUnit4 als Unit-Test-Tool in Eclipse verwendet Klicken Sie auf das Menü Fenster->Ansicht anzeigen->Gliederung, um es zu öffnen. Klicken Sie in der Gliederungsansicht mit der rechten Maustaste auf die Methoden testXml2Obj bzw. testObj2Xml ->Ausführen als->JUnit-Test.

Das Obige ist das Java&Xml-Tutorial (11) JAXB-Implementierung der XML- und Java-Objektkonvertierung. Weitere verwandte Inhalte finden Sie auf der chinesischen PHP-Website (m.sbmmt.com)!


Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Stock Market GPT

Stock Market GPT

KI-gestützte Anlageforschung für intelligentere Entscheidungen

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Wo finden Sie Ordner Wo finden Sie Ordner Sep 20, 2025 am 07:57 AM

Der direkteste Weg ist, den Speicherort zu erinnern, normalerweise in Ordnern wie Desktop, Dokumente, Downloads usw.; Wenn es nicht gefunden werden kann, können Sie die Systemsuchfunktion verwenden. Die Datei "fehlenden" ist hauptsächlich auf Probleme wie die Unaufmerksamkeit des Speicherpfads, die Namensspeicherabweichung, das Versteck oder die Cloud -Synchronisation zurückzuführen. Effiziente Verwaltungsvorschläge: Klassifizieren Sie nach Projekt, Zeit und Typ, nutzen Sie den schnellen Zugang, regelmäßig und archivieren Sie sie und standardisieren Sie die Benennung. Windows -Suche und Suche über den Datei -Explorer und die Taskleiste, während MacOS auf Finder und Spotlight angewiesen ist, was schlauer und effizienter ist. Mastering -Tools und die Entwicklung guter Gewohnheiten ist der Schlüssel.

So erstellen Sie eine Datei in Java So erstellen Sie eine Datei in Java Sep 21, 2025 am 03:54 AM

Usefile

Wie füge ich dem Klassenpfad eine JAR -Datei in Java hinzu? Wie füge ich dem Klassenpfad eine JAR -Datei in Java hinzu? Sep 21, 2025 am 05:09 AM

Verwenden Sie den Parameter -cp, um das JAR zum Klassenpfad hinzuzufügen, damit das JVM seine internen Klassen und Ressourcen laden kann, wie z.

Wie implementiere ich eine Schnittstelle in Java? Wie implementiere ich eine Schnittstelle in Java? Sep 18, 2025 am 05:31 AM

Verwenden Sie das Keyword implementiert die Benutzeroberfläche. Die Klasse muss spezifische Implementierungen aller Methoden in der Schnittstelle bereitstellen. Es unterstützt mehrere Schnittstellen und wird von Commas getrennt, um sicherzustellen, dass die Methoden öffentlich sind. Die Standard- und statischen Methoden nach Java 8 müssen nicht umschreiben.

Java Generics und Wildcards verstehen Java Generics und Wildcards verstehen Sep 20, 2025 am 01:58 AM

Javagenericsprovidecompile-timetypesafetyandeliminatecastingbyallowingtypeparametersonclasses,interfaces,andmethods;wildcards(?,?extendsType,?superType)handleunknowntypeswithflexibility.1.UseunboundedwildcardwhentypeisirrelevantandonlyreadingasObject

Google Chrome kann diese Seite nicht laden Google Chrome kann diese Seite nicht laden Sep 20, 2025 am 03:51 AM

Überprüfen Sie zunächst, ob die Netzwerkverbindung normal ist. Wenn andere Websites nicht geöffnet werden können, liegt das Problem im Netzwerk. 1. Löschen Sie den Browser -Cache und die Cookies, geben Sie Chrome -Einstellungen ein und wählen Sie durch das Durchsuchen der Browserdaten. 2. Schließen Sie die Erweiterung, und Sie können den narbenlosen Modus verwenden, um zu testen, ob er durch Plug-in-Konflikte verursacht wird. 3. Überprüfen und schließen Sie die Proxy- oder VPN -Einstellungen, um zu vermeiden, dass die Netzwerkverbindung abgefangen wird. V. 5. Chrom aktualisieren oder neu auf die neueste Version installieren, um Kompatibilitätsprobleme zu lösen; 6. Verwenden Sie andere Browser, um zu vergleichen und zu testen, um zu bestätigen, ob das Problem nur Chrom ist. Entsprechend Fehlereingaben wie Err_Connection_Timed_out oder Err_SSL_Protocol_er

Python konvertieren String in DateTime -Beispiel Python konvertieren String in DateTime -Beispiel Sep 18, 2025 am 02:34 AM

Verwenden Sie die Methode datetime.strptime (), um eine Zeichenfolge in ein DateTime -Objekt umzuwandeln, und es ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Formatter und die Zeichenfolge genau übereinstimmen. 2. Zu den gemeinsamen Formatierern zählen %y (Vier-Bit-Jahr), %M (Monat), %D (Tag), %H (Stunde), %m (Minute), %s (Sekunden) usw.; 3. Verwenden Sie %i und %p für die Zeit mit AM/PM und verwenden Sie DateTime.FromisoFormat () direkt für ISO -Formate; 4. Wenn das Format nicht übereinstimmt, wird ein ValueError angehoben. Es wird empfohlen, DateUtil.Parser.Parse () zu verwenden, um es beim Umgang mit mehreren Formaten automatisch zu identifizieren. Die korrekte Verwendung dieser Methoden kann die Zeichenfolgen für DateTime -Objekte effizient vervollständigen

Warum benötigen Echtzeitsysteme deterministische Reaktionsgarantien? Warum benötigen Echtzeitsysteme deterministische Reaktionsgarantien? Sep 22, 2025 pm 04:03 PM

Echtzeit-Systeme erfordern deterministische Antworten, da die Korrektheit von der Ergebnisabgabedauer abhängt. Harte Echtzeitsysteme erfordern strenge Fristen, verpasste werden zu Katastrophen führen, während weiche Echtzeit gelegentliche Verzögerungen ermöglicht. Nichtdeterministische Faktoren wie Planung, Interrupts, Caches, Speichermanagement usw. wirken sich auf den Zeitpunkt aus. Der Bauplan umfasst die Auswahl von RTOs, WCET -Analyse, Ressourcenmanagement, Hardwareoptimierung und strengen Tests.

See all articles