


Wie verwalte ich Benutzerberechtigungen mit PhpMyAdmin? Stellen Sie die Datenbanksicherheit sicher
Der Schlüssel zum Verwalten von Benutzerberechtigungen mit PHPMYADMIN ist die regelmäßige Überprüfung der Demand und Überprüfung. 1. Geben Sie die Schnittstelle "Benutzerkonto" im oberen Menü ein, um die Benutzerliste anzuzeigen oder zu verwalten. 2. Nach dem Ausfüllen des Benutzernamens und des Kennworts beim Erstellen eines Benutzers prüfen Sie die Berechtigungen der globalen, Datenbank- oder Tabellenebene entsprechend Ihren Anforderungen in den Berechtigungseinstellungen, um zu vermeiden, dass "alle Berechtigungen" angegeben werden. 3. Klicken Sie auf "Berechtigungen bearbeiten", wenn Sie vorhandene Benutzerberechtigungen ändern, unnötige Vorgänge wie Drop oder Löschen abbrechen und auf "Ausführen" klicken, um sie zu speichern. 4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob es redundante Konten, übermäßige Berechtigungen oder einfache Passwörter für Benutzerkonten gibt, und reinigen und passen Sie sie rechtzeitig an, um die Sicherheit zu gewährleisten. Rational konfigurierende Berechtigungen können die Datenbanksicherheit effektiv verbessern.
Es ist eigentlich nicht schwierig, Benutzerberechtigungen mit PHPMYADMIN zu verwalten. Der Schlüssel ist, die Bedeutung und die Folgen jeder Operation klar zu machen. Viele Anfänger sind anfällig für Nachlässigkeit, wenn Datenbankberechtigungen festgelegt werden, z. B. den Benutzern "alle Berechtigungen" geben. Obwohl dies praktisch ist, bringt es Sicherheitsrisiken mit sich. Der korrekte Ansatz besteht darin, angemessene Berechtigungen auf der Grundlage von Benutzerrollen zuzuordnen, die nicht nur den funktionalen Anforderungen entsprechen, sondern dem System auch keine Lücken überlassen können.
1. Geben Sie die Benutzerverwaltungsschnittstelle ein
Klicken Sie auf der PHPMYADMIN -Startseite in der oberen Menüleiste (einige Versionen werden als "Benutzerverwaltung" oder "Benutzerkonten" angezeigt), um die aktuelle Liste aller Datenbankbenutzer anzuzeigen.
Auf dieser Seite können Sie neue Benutzer hinzufügen, die Berechtigungen der vorhandenen Benutzer bearbeiten oder Konten löschen, die Sie nicht mehr benötigen. Wenn Sie zum ersten Mal Berechtigungen konfigurieren, wird empfohlen, einen neuen Benutzer zu erstellen, der nur über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, anstatt den Root -Benutzer direkt zu verwenden.
2. Erstellen Sie einen Benutzer und weisen Sie Berechtigungen zu
Klicken Sie auf "Benutzerkonto hinzufügen", geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und wenden Sie sich dann zum Abschnitt "Berechtigungseinstellungen". Hier sind einige wichtige Optionen zur Bekanntgabe:
- Globale Berechtigungen : Steuert die Berechtigungen des Benutzers auf dem gesamten Datenbankserver, z. B. ob es möglich ist, eine Datenbank zu erstellen, Benutzer zu verwalten usw.
- Datenbankspezifische Berechtigungen : Nach der Auswahl einer bestimmten Datenbank können Sie die Zugriffsberechtigungen des Benutzers separat festlegen, z. B. auswählen, einfügen, aktualisieren, löschen usw.
- Berechtigungen auf Tabellenebene : Sie können auch in einer bestimmten Tabelle verfeinern, um zu steuern, welche Vorgänge der Benutzer ausführen kann.
Zum Beispiel: Sie erstellen eine Blog -Website und benötigen nur einen Benutzer, um die Tabelle blog_posts zu lesen und zu schreiben. Dann sollten Sie ihm keine Berechtigungen für die gesamte Datenbank geben und nicht alle Berechtigungen in "globalen Berechtigungen" überprüfen.
3. Ändern Sie die Berechtigungen vorhandener Benutzer
Wenn Sie bereits einen Benutzer haben, aber seine Berechtigungen anpassen möchten, können Sie in der Benutzerliste direkt auf "Berechtigungen bearbeiten" oder "Konto bearbeiten" klicken.
Zu diesem Zeitpunkt werden Sie feststellen, dass PhpMyAdmin die gleiche Berechtigungseinstellungsschnittstelle bietet wie beim Erstellen eines Benutzers. Sie können einige unnötige Berechtigungen stornieren, z. B. das Entfernen von Tropfen oder Löschen von Berechtigungen, um die Löschung der Daten zu verhindern.
HINWEIS: Nach jedem Ändern der Berechtigungen klicken Sie auf "Ausführen", um die Änderungen zu speichern. Andernfalls werden die Einstellungen nicht wirksam.
4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Berechtigungen angemessen sind
Berechtigungen können nicht sofort festgelegt werden. Wenn sich das Projekt ändert, verwenden einige Benutzer es möglicherweise nicht mehr oder die ursprünglichen Berechtigungseinstellungen werden unangemessen.
Es wird empfohlen, die Seite "Benutzerkonto" von Zeit zu Zeit zu öffnen, um zu überprüfen, ob es gibt:
- Zusätzliches Benutzerkonto
- Konten mit zu vielen Berechtigungen
- Benutzer mit übermäßig einfachen Passwörtern
Wenn ja, räumen Sie es rechtzeitig auf oder ändern Sie es. Dieser Schritt ist sehr wichtig, um die Sicherheit der Datenbank zu gewährleisten.
Grundsätzlich ist das. Das Einstellen von Benutzerberechtigungen mit PHPMYADMIN ist nicht kompliziert. Der Schlüssel besteht darin, regelmäßig nach Bedarf zuzuweisen und zu überprüfen. Versuchen Sie nicht, Ärger zu sparen und alle Berechtigungen zu öffnen, sonst ist es zu spät, wenn etwas schief geht.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie verwalte ich Benutzerberechtigungen mit PhpMyAdmin? Stellen Sie die Datenbanksicherheit sicher. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Der Primärschlüssel einer Tabelle besteht aus einer oder mehreren Spalten, die jeden Datensatz in der Tabelle eindeutig identifizieren. Hier sind die Schritte zum Festlegen eines Primärschlüssels: Melden Sie sich bei phpMyAdmin an. Wählen Sie Datenbank und Tabelle aus. Markieren Sie die Spalte, die Sie als Primärschlüssel verwenden möchten. Klicken Sie auf „Änderungen speichern“. Primärschlüssel bieten Datenintegrität, Suchgeschwindigkeit und Vorteile bei der Beziehungsmodellierung.

Das Hinzufügen eines Fremdschlüssels in phpMyAdmin kann durch die folgenden Schritte erreicht werden: Wählen Sie die übergeordnete Tabelle aus, die den Fremdschlüssel enthält. Bearbeiten Sie die übergeordnete Tabellenstruktur und fügen Sie unter „Spalten“ neue Spalten hinzu. Aktivieren Sie Fremdschlüsseleinschränkungen und wählen Sie die referenzierende Tabelle und den Schlüssel aus. Legen Sie Aktualisierungs-/Löschvorgänge fest. Änderungen speichern.

Schritte zum Löschen einer Datentabelle in phpMyAdmin: Wählen Sie die Datenbank und die Datentabelle aus. Klicken Sie auf die Option „Löschen“.

Die WordPress-Datenbank ist in einer MySQL-Datenbank untergebracht, die alle Website-Daten speichert und auf die über das Dashboard Ihres Hosting-Anbieters, FTP oder phpMyAdmin zugegriffen werden kann. Der Datenbankname bezieht sich auf die URL oder den Benutzernamen der Website und der Zugriff erfordert die Verwendung von Datenbankanmeldeinformationen, einschließlich Name, Benutzername, Passwort und Hostname, die normalerweise in der Datei „wp-config.php“ gespeichert sind.

Wenn Navicat keine Verbindung herstellen kann, können Sie die folgenden Lösungen der Reihe nach ausprobieren: Überprüfen Sie, ob die Verbindungsinformationen korrekt sind, z. B. Datenbankname, Hostname, Portnummer, Benutzername und Passwort. Stellen Sie sicher, dass die Datenbank betriebsbereit ist. Überprüfen Sie die Firewall-Regeln, um sicherzustellen, dass Navicat und zugehörige Dienste nicht blockiert werden. Versuchen Sie, Ihre Netzwerkverbindung mit dem Ping-Befehl zu testen. Aktualisieren Sie die Navicat-Client-Software auf die neueste Version. Überprüfen Sie die Serverprotokolle auf Fehlermeldungen im Zusammenhang mit fehlgeschlagenen Verbindungen. Versuchen Sie, eine Verbindung mit anderen Datenbanktools herzustellen, um Navicat-spezifische Probleme zu beheben.

Wie richte ich Fremdschlüssel ein? Erstellen Sie eine Haupttabelle und eine Untertabelle. Öffnen Sie das phpMyAdmin-Dashboard. Wählen Sie die Haupttabelle aus. Öffnen Sie die Registerkarte „Struktur“. Fügen Sie eine Fremdschlüsselspalte hinzu und wählen Sie die zugehörige Spalte in der untergeordneten Tabelle aus. Wählen Sie den Fremdschlüsseltyp (z. B. „CASCADE“). Änderungen speichern.

Schritte zur Fehlerbehebung bei fehlgeschlagener phpMyAdmin-Installation: Überprüfen Sie die Systemanforderungen (PHP-Version, MySQL-Version, Webserver); aktivieren Sie die PHP-Erweiterungen (mysqli, pdo_mysql, mbstring, token_get_all); überprüfen Sie die Konfigurationsdatei Berechtigungen (Verzeichnisbesitz, Dateiberechtigungen); Firewall-Einstellungen überprüfen (Webserver-Ports auf die Whitelist setzen); Fehlerprotokolle anzeigen (/var/log/apache2/error.log); phpMyAdmin

Daten über phpMyAdmin in das Excel-Format exportieren: Nachdem Sie sich bei phpMyAdmin angemeldet haben, wählen Sie die zu exportierende Datenbank und Tabelle aus. Klicken Sie auf die Option „Exportieren“ und wählen Sie im Dropdown-Menü „Format“ die Option „Excel“. Wählen Sie Ihre eigenen Exportspalten, Abfrageoptionen und andere Exportoptionen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dump“, um den Export zu starten und die exportierte Excel-Datei herunterzuladen.
