Heim System-Tutorial LINUX So upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 ein

So upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 ein

Mar 21, 2025 am 11:21 AM

Fedora 39: Ein reibungsloser Upgrade -Handbuch von Fedora 38

Fedora, bekannt für seine hochmodernen Funktionen und Stabilität, hat seine neueste Iteration, Fedora 39, vorgestellt. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Exemplar zum Upgrade von Fedora 38 auf Fedora 39 und umfasst sowohl Workstation als auch Server-Editionen. Bevor Sie das Upgrade initiieren, zeigen wir die wichtigsten Verbesserungen in Fedora 39 hervor.

Fedora 39 Verbesserungen:

Diese Veröffentlichung bietet ein bedeutendes Upgrade mit GNOME 45 mit:

  • Aktualisierte Widgets in Kernanwendungen.
  • Ein neuer, rostbasierter Image-Betrachter, der GTK 4 und Libadwaita verwendet.
  • Ein erweiterter Arbeitsbereichsindikator für eine verbesserte Klarheit des Desktops.
  • Ein visueller Indikator für die Kameramikum für Pipewire.
  • Neu gestaltete Standard -Cursors.
  • Entfernung von adwaita-qt- und qgnomePlattform-QT-Themen.

GNOME 45 liefert auch Leistungssteigerungen:

  • Hardware-Beschleunigte Videodecodierung.
  • Multithreaded Thumbnailing in der Dateienanwendung.
  • Reduzierte Cursorverzögerung.
  • Schnelle Suche in GNOME Shell und Anwendungen wie Dateien und Software.

Zu den zentralen Anwendungsverbesserungen gehören:

  • Ein neuer Systemdetailsabschnitt und Tastatur -Layout -Viewer in Einstellungen.
  • Verbesserte Suchergebnisorganisation in Dateien.
  • Die Option zum Entfernen von Benutzerdaten während der Deinstallation von Flatpak.

Ausführliche Informationen finden Sie in den offiziellen Fedora 39 -Versionshinweise .

Voraussetzungen:

Stellen Sie vor dem Upgrade sicher:

  • Datensicherung: Sichern Sie Ihre entscheidenden Daten, um einen möglichen Verlust zu verhindern. In unseren Abschnitt Backup Tools finden Sie hilfreiche Anwendungen.
  • Stabiles Internet: Verwalten Sie während des Upgrades eine stabile Internetverbindung.
  • Ununterbrochene Leistung: Eine UPS oder eine zuverlässige Stromquelle wird empfohlen, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Bewertung Bekannte Probleme: Überprüfen Sie die Liste der Fedora 39 Bekannte Probleme, bevor Sie fortfahren.
  • Geduld: Die Upgrade -Dauer hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit und Ihrer Systemleistung ab.

Upgrade Einschränkungen:

Fedora unterstützt direkte Upgrades auf die nächste Veröffentlichung (z. B. 38 bis 39) und überspringen eine Veröffentlichung (z. B. 37 bis 39). Upgrades über zwei Veröffentlichungen (z. B. 36 bis 39) werden nicht unterstützt. Für ein reibungsloses Upgrade folgen Sie dem empfohlenen Pfad. Immer ein Upgrade, bevor Ihre aktuelle Version das Ende des Lebens (EOL) erreicht.

Aktualisieren von Fedora 38:

Beginnen Sie damit, sicherzustellen, dass Ihr Fedora 38 -System vollständig aktualisiert ist:

1

2

3

sudo dnf -Refresh Update

sudo dnf upgrade

Sudo Neustart

Nach dem Login kopieren

Überprüfen Sie Ihre aktuelle Version:

1

2

Katze /etc /fedora-Release

Katze /etc /os-Release

Nach dem Login kopieren

So upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 ein

Upgrade von Fedora 38 Workstation auf Fedora 39 Workstation über GNOME -Software:

  1. Öffnen Sie GNOME -Software: Starten Sie die GNOME -Software aus Ihrem Anwendungsmenü.
  2. Navigieren Sie zu Updates: Wählen Sie die Registerkarte "Updates" aus. Suchen Sie "Fedora Linux 39 verfügbar" und klicken Sie auf "Download".
  3. Starten Sie neu und upgraden: Nach dem Download starten Sie Ihr System neu und folgen Sie den Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm. Möglicherweise werden Sie nach Ihrem Sudo -Passwort gefragt.

So upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 einSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 ein

  1. Melden Sie sich an und überprüfen Sie: Melden Sie sich bei Ihrem Fedora 39-Desktop an und überprüfen Sie die Version mit cat /etc/fedora-release oder cat /etc/os-release oder über Einstellungen-> etwa .

Aktualisieren von Fedora 38 Server auf Fedora 39 Server:

  1. Aktualisieren Sie Server: Aktualisieren Sie Ihren Server mit sudo dnf --refresh update und sudo dnf upgrade , gefolgt von einem Neustart.
  2. Installieren Sie das DNF-Plugin: Installieren Sie das dnf-plugin-system-upgrade ( sudo dnf install dnf-plugin-system-upgrade ).
  3. Upgrade herunterladen: Ausführen sudo dnf system-upgrade download --releasever=39 (oder sudo dnf system-upgrade download --releasever=39 --allowerasing Wenn die Abhängigkeiten nicht zufrieden sind).
  4. Neustart und Upgrade: Starten Sie Ihren Server mit sudo dnf system-upgrade reboot . Das Upgrade wird automatisch fortgesetzt.
  5. Überprüfen Sie das Upgrade: Überprüfen Sie nach Abschluss die Fedora-Version mit cat /etc/fedora-release .

Aufgaben nach Upgrade (Workstation und Server):

  1. Hostname ändern (optional): Verwenden Sie sudo hostnamectl set-hostname<new_hostname></new_hostname> .
  2. DNF-Metadaten reinigen: sudo dnf system-upgrade clean und sudo dnf clean packages .
  3. Alte Pakete entfernen: Verwenden Sie sudo dnf autoremove und überlegen Sie, Extras mit sudo dnf remove $(sudo dnf repoquery --extras --exclude=kernel,kernel-*) .
  4. Räumen Sie pensionierte Pakete auf: Installieren Sie remove-retired-packages und führen Sie sie aus.
  5. Konfigurationsdateien aktualisieren: Installieren Sie rpmconf und führen Sie sudo rpmconf -a aus.
  6. Reinigen alten Kernel (Vorsicht): Entfernen Sie alte Kerne (mindestens zwei) mit sudo dnf remove $(dnf repoquery --installonly --latest-limit=-3) .
  7. Entfernen Sie zerbrochene Symlinks: Finden und entfernen Sie baumelnde Symlinks mit sudo symlinks -r /usr | grep dangling und sudo symlinks -r -d /usr .
  8. Neustart: Schließlich starten Sie Ihr System neu.

Abschluss:

In diesem Handbuch wird von Fedora 38 auf Fedora 39 aktualisiert und bietet sowohl grafische als auch Befehlszeilenmethoden. Die Bereinigungsschritte nach dem Upgrade sind für eine optimale Systemgesundheit enthalten. Regelmäßige Updates sind von entscheidender Bedeutung, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches zu profitieren. Für Unterstützung bei Fragen wenden Sie sich an Fedoras offizielle Dokumentation oder die Fedora -Community.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo upgraden Sie auf Fedora 39 von Fedora 38 ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erklärung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
2 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Repo: Wie man Teamkollegen wiederbelebt
1 Monate vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Abenteuer: Wie man riesige Samen bekommt
4 Wochen vor By 尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Mastering Textmanipulation mit dem SED -Befehl Mastering Textmanipulation mit dem SED -Befehl Mar 16, 2025 am 09:48 AM

Die Linux -Befehlszeilenschnittstelle bietet eine Fülle von Textverarbeitungswerkzeugen, eines der leistungsstärksten Tools ist der SED -Befehl. SED ist die Abkürzung von Stream Editor, einem multifunktionalen Tool, das eine komplexe Verarbeitung von Textdateien und Streams ermöglicht. Was ist SED? SED ist ein nicht interaktiver Texteditor, der auf Pipeline-Eingaben oder Textdateien arbeitet. Durch die Bereitstellung von Anweisungen können Sie Text in einer Datei oder einem Stream ändern und verarbeiten. Zu den häufigsten Anwendungsfällen von SED gehört das Auswahl von Text, das Ersetzen von Text, das Ändern von Originaldateien, das Hinzufügen von Zeilen zum Text oder das Entfernen von Zeilen aus Text. Es kann aus der Befehlszeile in Bash und anderen Befehlszeilenschalen verwendet werden. SED -Befehlssyntax sed

PILET: Ein modularer, tragbarer Mini-Computer von Raspberry Pi angetrieben PILET: Ein modularer, tragbarer Mini-Computer von Raspberry Pi angetrieben Mar 06, 2025 am 10:11 AM

Discover Pilet: Ein retro-futuristischer Open-Source-Mini-Computer Suchen Sie nach einem Mini-Computer, der klassischen Stil mit modernster Technologie kombiniert? Treffen Sie Pilet, ein modulares Open-Source-Marvel-Mund, das von der Raspberry Pi 5. mit einer 7-Stunden-Akkulaufzeit verfügt

Linux -Kernel -Quellcode übertrifft 40 Millionen Zeilen Linux -Kernel -Quellcode übertrifft 40 Millionen Zeilen Mar 05, 2025 am 09:35 AM

Linux: Der Eckpfeiler des modernen Computers, von Smartphones bis zu Supercomputern, kann alles tun. Im Laufe der Jahre hat sich die Größe und Komplexität des Linux -Kernels erheblich zugenommen. Ab Januar 2025 enthält der Linux -Kernel -Quellcode ungefähr 40 Millionen Codezeilen! Dies ist eine der größten Errungenschaften in der Geschichte von Open-Source-Projekten. In diesem Artikel wird das exponentielle Wachstum der Anzahl der Zeilen im Linux -Kernel -Quellcode, die Gründe und die Überprüfung der aktuellen Anzahl der Zeilen selbst erläutert. Verzeichnis -Linux -Kernel -Geschichte Zähl die Anzahl der Zeilen des Linux -Kernel -Quellcode Code Nur Zähldateien C- und Header -Dateien Exponentieller Trend des Kernel -Wachstums überprüfen Sie die historischen Linux -Kernel -Linien Zusammenfassung Linux Kernel -Geschichte seit 1991 Linus Tor

So zählen Sie Dateien und Verzeichnisse unter Linux: Ein Anfängerhandbuch So zählen Sie Dateien und Verzeichnisse unter Linux: Ein Anfängerhandbuch Mar 19, 2025 am 10:48 AM

Effizientes Zählen von Dateien und Ordnern unter Linux: Eine umfassende Anleitung Zu wissen, wie Sie Dateien und Verzeichnisse in Linux schnell zählen, ist für Systemadministratoren und alle, die große Datensätze verwalten, von entscheidender Bedeutung. Diese Anleitung zeigt die Verwendung von Simple Command-L

So fügen Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen unter Linux hinzu So fügen Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen unter Linux hinzu Mar 18, 2025 am 11:44 AM

Effizientes Verwalten von Benutzerkonten und Gruppenmitgliedschaften ist für die Linux/UNIX -Systemverwaltung von entscheidender Bedeutung. Dadurch wird die richtige Ressourcen- und Datenzugriffskontrolle gewährleistet. In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie einen Benutzer zu mehreren Gruppen in Linux- und UNIX -Systemen hinzufügen. Wir

Die geheime Waffe, um Ihr Linux -System mit Liquorix -Kernel zu beenden Die geheime Waffe, um Ihr Linux -System mit Liquorix -Kernel zu beenden Mar 08, 2025 pm 12:12 PM

Liquorix -Kernel: Ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung der Leistung des Linux -Systems Linux ist bekannt für seine Flexibilität, Sicherheit und hohe Leistung und wird für Entwickler, Systemadministratoren und fortschrittliche Benutzer zum Betriebssystem der Wahl. Der Universal Linux -Kernel erfüllt jedoch nicht immer die Bedürfnisse der Benutzer, die maximale Leistung und Reaktionsfähigkeit suchen. Hier kommt der Liquorix-Kernel ins Spiel-eine leistungsoptimierte Alternative, die verspricht, Ihr Linux-System zu verbessern. In diesem Artikel wird untersucht, was der Liquorix -Kernel ist, warum Sie ihn vielleicht verwenden möchten und wie Sie ihn installieren und konfigurieren, um das Beste aus Ihrem System herauszuholen. Liquorix Kernel Detaillierte Erklärung Liquorix -Kernel ist ein vorkompilierter Linux -Kernel für

System76 führt Meerkat Mini PC ein: Große Leistung in einem winzigen Paket System76 führt Meerkat Mini PC ein: Große Leistung in einem winzigen Paket Mar 05, 2025 am 10:28 AM

Das System76 Meerkat: ein mächtiger Mini -PC Suchen Sie nach einem leistungsstarken und dennoch platzsparenden Computer? Treffen Sie den Meerkat Mini PC von System76! Dieses kompakte Kraftpaket eignet sich perfekt für ordentliche Desktops und anspruchsvolle Aufgaben. Inhaltsverzeichnis - kompaktes Design, beeindruckend

Erstellen Sie Ihre eigene Ubuntu Personal Cloud: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines sicheren Datenhauss Erstellen Sie Ihre eigene Ubuntu Personal Cloud: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines sicheren Datenhauss Mar 05, 2025 am 11:02 AM

Im heutigen digitalen Zeitalter sind Daten nicht nur Informationen, sondern auch ein Teil unseres Lebens. Von Fotos und Dokumenten bis hin zu sensiblen persönlichen Informationen stellen unsere Daten unsere Erinnerungen, Arbeiten und Interessen dar. Obwohl Cloud -Speicherdienste weit verbreitet sind, werden sie häufig von Datenschutzbedenken, Abonnementgebühren und Anpassungsbeschränkungen begleitet. Das ist es, worauf es sich um eine persönliche Cloud auf Ubuntu handelt, als eine leistungsstarke Alternative, die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Daten und die Flexibilität zum Anpassen und Skalieren bei Bedarf bietet. Mit diesem Handbuch werden Sie eine Ubuntu-basierte persönliche Cloud einrichten, Nextcloud als primäre Anwendung verwenden und sicherstellen, dass Ihre Einstellungen sicher und zuverlässig sind. Warum eine persönliche Cloud auf Ubuntu erstellen? Ubuntu ist das beliebteste Linux

See all articles