Wie kann ich die SSH-Portweiterleitung in Go implementieren?
Einfache SSH-Portweiterleitung in Go
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Erstellung und Schließung einer einfachen TCP-Portweiterleitung über SSH Go, speziell für Neueinsteiger in Go und statisch typisierte Sprachen. Wir bieten eine klare und prägnante Lösung, indem wir den Prozess in verständliche Schritte unterteilen.
Hintergrund und Ziel
Unser Ziel ist es, die Funktionalität eines Terminalbefehls wie zu reproduzieren „ssh -L 9000:localhost:9999 Benutzername@Server“ programmgesteuert mit Go. Dieser Befehl richtet eine Portweiterleitung vom lokalen Port 9000 zum Remote-Port 9999 auf dem angegebenen Server ein.
Lösungsübersicht
Um dies zu erreichen, erstellen wir eine lokalen Listener auf Port 9000 und richten Sie eine SSH-Client-Verbindung mit dem Remote-Server ein. Wenn der lokale Port eine Anfrage erhält, stellen wir eine Verbindung zum Remote-Port her und leiten die Daten hin und her.
Code-Aufschlüsselung
<code class="go">package main import ( "io" "log" "net" "golang.org/x/crypto/ssh" ) var ( username = "root" password = "password" serverAddrString = "192.168.1.100:22" localAddrString = "localhost:9000" remoteAddrString = "localhost:9999" ) func forward(localConn net.Conn, config *ssh.ClientConfig) { sshClientConn, err := ssh.Dial("tcp", serverAddrString, config) if err != nil { log.Fatalf("ssh.Dial failed: %s", err) } sshConn, err := sshClientConn.Dial("tcp", remoteAddrString) go func() { _, err = io.Copy(sshConn, localConn) }() go func() { _, err = io.Copy(localConn, sshConn) }() } func main() { config := &ssh.ClientConfig{ User: username, Auth: []ssh.AuthMethod{ ssh.Password(password), }, } localListener, err := net.Listen("tcp", localAddrString) if err != nil { log.Fatalf("net.Listen failed: %v", err) } for { localConn, err := localListener.Accept() if err != nil { log.Fatalf("listen.Accept failed: %v", err) } go forward(localConn, config) } }</code>
Erklärung
- Wir erstellen einen lokalen Listener auf Port 9000 (localAddrString).
- Wenn eine Verbindung zum lokalen Port hergestellt wird, stellen wir eine SSH-Client-Verbindung zum Server her (sshClientConn).
- Wir verbinden uns dann mit dem Remote-Port auf dem Server ( sshConn).
- Separate Goroutinen werden verwendet, um Daten von der lokalen Verbindung zur SSH-Verbindung und umgekehrt zu kopieren umgekehrt.
- Dadurch können Daten zwischen den lokalen und Remote-Ports weitergeleitet werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich die SSH-Portweiterleitung in Go implementieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.
