


Wie gehe ich mit Byte-Order Marks (BOMs) in Unicode-Dateien in Go um?
Unicode-Dateien mit Byte-Order Mark (BOM) lesen
Einführung
Beim Umgang mit Unicode-Dateien ist es wichtig, das Vorhandensein oder Fehlen einer BOM (Byte-Order Mark) zu verwalten. In Go gibt es keine integrierte Lösung zur automatischen Erkennung und Verarbeitung von Stücklisten. Es gibt jedoch praktische Ansätze, um dieses Szenario anzugehen.
Puffered-Reader-Ansatz
Mit einem gepufferten Reader können Sie einen Blick in die ersten paar Bytes der Datei werfen. Hier ist ein einfaches Beispiel:
<code class="go">import ( "bufio" "os" "log" ) func main() { fd, err := os.Open("filename") if err != nil { log.Fatal(err) } defer closeOrDie(fd) br := bufio.NewReader(fd) r, _, err := br.ReadRune() if err != nil { log.Fatal(err) } if r != '\uFEFF' { br.UnreadRune() // Not a BOM -- put the rune back } // Continue working with br as you would with fd }</code>
Seeker-Schnittstellenansatz
Wenn Sie ein Objekt haben, das die io.Seeker-Schnittstelle implementiert (z. B. eine *os.File), können Sie dies tun Überprüfen Sie die ersten drei Bytes und suchen Sie zurück zum Anfang der Datei, wenn es sich nicht um eine Stückliste handelt.
<code class="go">import ( "os" "log" ) func main() { fd, err := os.Open("filename") if err != nil { log.Fatal(err) } defer closeOrDie(fd) bom := [3]byte _, err = io.ReadFull(fd, bom[:]) if err != nil { log.Fatal(err) } if bom[0] != 0xef || bom[1] != 0xbb || bom[2] != 0xbf { _, err = fd.Seek(0, 0) // Not a BOM -- seek back to the beginning if err != nil { log.Fatal(err) } } // Continue reading real data from fd }</code>
Überlegungen
Diese Beispiele gehen von der UTF-8-Kodierung aus. Wenn Sie unterschiedliche Kodierungen oder nicht durchsuchbare Streams verarbeiten müssen, sind möglicherweise zusätzliche Strategien erforderlich.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie gehe ich mit Byte-Order Marks (BOMs) in Unicode-Dateien in Go um?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden die Verwaltungs -Go -Modulabhängigkeiten über Go.mod erörtert, die Spezifikationen, Aktualisierungen und Konfliktlösung abdecken. Es betont Best Practices wie semantische Versioning und reguläre Updates.

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a
