


Auswahl der richtigen Programmiersprache für Anwendungen mit geringer Latenz: Go vs. C++
Bei der Entwicklung von Software, die eine extrem niedrige Latenz erfordert, wie z. B. Hochfrequenz-Handelsplattformen oder Echtzeit-Analysesysteme, kann die Wahl der Programmiersprache die Leistung erheblich beeinflussen. Zwei beliebte Optionen in diesem Bereich sind Go und C++. Beide Sprachen bieten einzigartige Funktionen und Fähigkeiten, ihre Eignung für Anwendungen mit geringer Latenz variiert jedoch aufgrund mehrerer Faktoren.
Niedrige Latenz verstehen
Anwendungen mit geringer Latenz sind solche, bei denen Vorgänge extrem schnell verarbeitet werden müssen, oft innerhalb von Mikrosekunden. Diese Anwendungen erfordern typischerweise eine effiziente Speicherverwaltung, minimalen CPU-Overhead und die Fähigkeit, hohen Durchsatz und Parallelität zu bewältigen.
Überblick über Go und C++
Go, auch bekannt als Golang, ist eine statisch typisierte, kompilierte Sprache, die bei Google von Robert Griesemer, Rob Pike und Ken Thompson entwickelt wurde. Es wurde entwickelt, um die Programmierproduktivität in einer Zeit von Multicore-, vernetzten Maschinen und großen Codebasen zu verbessern. Die Sprache bietet Einfachheit, hohe Leistung und robuste Unterstützung für gleichzeitige Programmierung. Der Garbage Collector von Go, das unkomplizierte Parallelitätsmodell mit Goroutinen und die integrierte Unterstützung für Netzwerk und Multiprocessing machen es zu einer attraktiven Wahl für Backend-Entwickler.
C++ hingegen ist eine äußerst flexible und vielseitige Sprache mit einer reichen Geschichte der Verwendung in der Systemprogrammierung, Spieleentwicklung, Echtzeitsimulation und mehr. C++ wurde Anfang der 1980er Jahre von Bjarne Stroustrup entwickelt und bietet eine einfache Manipulation von Hardwareressourcen und eine nahezu konkurrenzlose Kontrolle über Systemressourcen. Seine Leistung ist eine der besten, insbesondere in Szenarien, in denen Hardware-Interaktion und Latenz kritische Faktoren sind.
Leistungsvergleich
Ausführungsgeschwindigkeit und Latenz
C++ übertrifft Go aufgrund seiner Optimierungsfähigkeiten und des Systemzugriffs auf niedrigerer Ebene in der Regel bei der reinen Ausführungsgeschwindigkeit. C++ ermöglicht eine Feinabstimmung der Speicher- und CPU-Nutzung und seine Compiler-Optimierungen können die Leistung erheblich steigern. Diese Steuerung macht C++ zur bevorzugten Wahl für Systeme mit extrem geringer Latenz.
Die Leistung von Go ist im Allgemeinen hervorragend und für viele Anwendungen oft ausreichend; In Szenarien, die eine möglichst geringe Latenz erfordern, entspricht es jedoch nicht C++. Der Garbage Collector in Go ist zwar deutlich verbessert, kann jedoch zu Pausen führen, die in Umgebungen mit geringer Latenz nachteilig sind.
Parallelität
Parallelität ist eine Hochburg von Go mit seinen Goroutinen, die leichtgewichtig sind und von der Go-Laufzeit verwaltet werden. Die einfache Möglichkeit, Tausende von Goroutinen zu starten, anstatt Threads in C++ zu verwalten, vereinfacht die gleichzeitige Programmierung erheblich. Allerdings wurden in C++11 und höher erweiterte Parallelitätsfunktionen eingeführt, wodurch es gegenüber den Angeboten von Go konkurrenzfähiger wird.
Entwicklungszeit und Komplexität
Go bietet mit seiner sauberen Syntax und reduzierten Komplexität einen einfacheren Programmieransatz, was zu schnelleren Entwicklungszeiten und geringeren Wartungskosten führen kann. C++ ist aufgrund seiner Komplexität und seines nuancierten Funktionsumfangs, einschließlich der manuellen Speicherverwaltung, für seine steile Lernkurve bekannt.
Anwendungsfälle
- Finanzsysteme: C++ ist aufgrund seiner extrem niedrigen Latenzfunktionen oft die Sprache der Wahl für Hochfrequenzhandelssysteme.
- Netzwerkanwendungen: Go wird aufgrund seiner effizienten Handhabung hoher Ebenen der Parallelität und seiner einfachen, lesbaren Syntax häufig für Netzwerkserver und gleichzeitige Prozesse verwendet.
- Spieleentwicklung: C++ bleibt aufgrund seiner Leistungsvorteile und Kontrolle über Hardwareressourcen dominant in der Spieleentwicklung.
Abschluss
Die Wahl zwischen Go und C++ für Anwendungen mit geringer Latenz hängt maßgeblich von den spezifischen Anforderungen des Projekts, der Expertise des Teams und der Entwicklungsumgebung ab. C++ wird wahrscheinlich die bessere Wahl sein, wenn die niedrigste Latenz entscheidend ist. Wenn jedoch einfache Entwicklung, Wartung und ausreichende Leistung wichtiger sind, könnte Go die bessere Wahl sein.
Für Teams, die ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Produktivität suchen, führt die Bewertung der Vorteile beider Sprachen vor dem Hintergrund der individuellen Anforderungen ihres Projekts zur besten Technologieentscheidung.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAuswahl der richtigen Programmiersprache für Anwendungen mit geringer Latenz: Go vs. C++. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Der Kern der Audio- und Videoverarbeitung liegt darin, die grundlegenden Prozess- und Optimierungsmethoden zu verstehen. 1. Der grundlegende Prozess umfasst Akquisition, Codierung, Übertragung, Decodierung und Wiedergabe, und jeder Link hat technische Schwierigkeiten. 2. Häufige Probleme wie Audio- und Video -Aberration, Verzögerungsverzögerung, Schallgeräusch, verschwommenes Bild usw. können durch synchrone Einstellung, Codierungsoptimierung, Rauschverringerungsmodul, Parameteranpassung usw. gelöst werden; 3.. Es wird empfohlen, FFMPEG, OpenCV, Webrtc, Gstreamer und andere Tools zu verwenden, um Funktionen zu erzielen. 4. In Bezug auf das Leistungsmanagement sollten wir auf die Beschleunigung der Hardware, die angemessene Einstellung der Auflösungsrahmenquoten, die Kontrollverkehr und Speicher -Leckage -Probleme achten. Wenn Sie diese wichtigen Punkte beherrschen, werden die Entwicklungseffizienz und die Benutzererfahrung verbessert.

Der effizienteste Weg, um einen Kubernetesoperator zu schreiben, besteht darin, GO zu verwenden, um Kubebuilder und Controller-Runtime zu kombinieren. 1. Verstehen Sie das Bedienermuster: Definieren Sie benutzerdefinierte Ressourcen über CRD, schreiben Sie einen Controller, um auf Ressourcenänderungen zu hören und Versöhnungsschleifen durchzuführen, um den erwarteten Zustand aufrechtzuerhalten. 2. Verwenden Sie Kubebuilder, um das Projekt zu initialisieren und APIs zu erstellen, um automatisch CRDs, Controller und Konfigurationsdateien zu generieren. 1. Definieren Sie die Spezifikation und die Statusstruktur von CRD in API/v1/myapp_types.go und führen Sie MakeManifests aus, um Crdyaml zu generieren. 4.. Versöhnung im Controller

TooptimizeGoapplicationssinteractingwithpostgresqlormysql, FocusonIndexing, Selektivquerien, Verbindungshandling, Caching, Andormeffizienz.1) UseProperIndexing-IdentifizierfrequentqueriedColumns, addIndexesselektiv, andusecomposeFrequent-Formulti-kolumnquerquer

Common GO-Bildverarbeitungsbibliotheken umfassen Standardbibliotheksbildpakete und Bibliotheken von Drittanbietern wie Bildgebung, BIMG und Imagick. 1. Das Bildpaket ist für grundlegende Operationen geeignet. 2. Die Bildgebung hat eine vollständige Funktion und eine einfache API, die für die meisten Bedürfnisse geeignet ist. 3. Bimg basiert auf libvips, hat eine starke Leistung, die für große Bilder oder hohe Parallelität geeignet ist. 4. Imagick bindet Imagemagick, das mächtig ist, aber schwere Abhängigkeiten hat. Implementieren Sie schnell Bildskalierung und Kumpel. Sie können die Bildgebungsbibliothek verwenden, um sie durch einige Codezeilen in der Größe der Größe und der Cropanchor -Funktionen zu vervollständigen und mehrere Parameterkonfigurationen zu unterstützen. Hinzufügen von Filtern oder Anpassungstönen kann durch die durch Vorstellungskraft bereitgestellte Farbtransformationsfunktion wie Graysc erreicht werden

GO -Sprache kann für wissenschaftliche Berechnungen und numerische Analysen verwendet werden, muss jedoch verstanden werden. Der Vorteil liegt in der Parallelitätsunterstützung und -leistung, die für parallele Algorithmen wie verteilte Lösung, Monte -Carlo -Simulation usw. geeignet ist; Community -Bibliotheken wie Gonum und MAT64 bieten grundlegende numerische Berechnungsfunktionen; Hybridprogrammierung kann verwendet werden, um C/C und Python über CGO oder Schnittstelle aufzurufen, um die Praktikabilität zu verbessern. Die Einschränkung besteht darin, dass das Ökosystem nicht so reif ist wie Python, die Visualisierung und die erweiterten Tools schwächer und einige Bibliotheksdokumente unvollständig sind. Es wird empfohlen, geeignete Szenarien basierend auf GO -Funktionen auszuwählen und sich auf die Beispiele für Quellcode zu verweisen, um sie ausführlich zu verwenden.

Die Stapelzuweisung ist für kleine lokale Variablen mit klaren Lebenszyklen geeignet und wird automatisch mit schneller Geschwindigkeit, aber vielen Einschränkungen verwaltet. Die Haufen Allokation wird für Daten mit langen oder unsicheren Lebenszyklen verwendet und ist flexibel, hat jedoch Leistungskosten. Der Go -Compiler bestimmt automatisch die variable Zuordnungsposition durch Escape -Analyse. Wenn die Variable dem aktuellen Funktionsbereich entkommen kann, wird sie dem Haufen zugewiesen. Zu den häufigen Situationen, die Flucht verursachen, gehören: Rückgabe lokaler variabler Zeiger, Zuordnen von Werten für Schnittstellentypen und Übergeben von Goroutinen. Die Ergebnisse der Escape Analysis können durch -gcflags = " -m" betrachtet werden. Bei der Verwendung von Zeigern sollten Sie auf den variablen Lebenszyklus achten, um unnötige Flucht zu vermeiden.

Verwenden Sie FMT.Scanf, um formatierte Eingaben zu lesen, die für einfache strukturierte Daten geeignet sind. Die Zeichenfolge wird jedoch bei der Begegnung von Räumen abgeschnitten. 2. Es wird empfohlen, bufio.scanner zum Lesen von Zeile für die Zeile zu verwenden, unterstützt Multi-Line-Ein-, EOF-Erkennung und Pipeline-Eingang und kann Scanfehler verarbeiten. 3. Verwenden Sie IO.Readall (OS.Stdin), um alle Eingaben gleichzeitig zu lesen, die für die Verarbeitung großer Blockdaten oder Dateiströme geeignet sind. 4. Echtzeit-Schlüsselantwort erfordert Bibliotheken von Drittanbietern wie golang.org/x/term, und Bufio reicht für herkömmliche Szenarien aus. Praktische Vorschläge: Verwenden Sie FMT.Scan für die interaktive einfache Eingabe, verwenden Sie bufio.scanner für die Linieneingabe oder -pipeline, verwenden

Panik ist wie ein Programm "Herzinfarkt" in Go. Wiederherstellung kann als "Erste -Hilfe -Tool" verwendet werden, um Abstürze zu verhindern, aber die Wiederherstellung nur in der Aufhebungsfunktion wirkt. 1. Recover wird verwendet, um Dienstverlagerung, Protokollprotokolle zu vermeiden und freundliche Fehler zurückzugeben. 2. Es muss in Verbindung mit dem Aufschub verwendet werden und wirkt sich nur auf dieselbe Goroutine aus. Das Programm kehrt nach der Genesung nicht zum Panikpunkt zurück. 3.. Es wird empfohlen, es auf der oberen Ebene oder im kritischen Eingang zu verwenden und es nicht zu missbrauchen und die Verwendung der Fehlerverarbeitung Priorität zu geben. 4. Das gemeinsame Muster besteht darin, Saferun -Funktionen zu verkapulieren, um eine mögliche Paniklogik zu wickeln. Nur indem sie seine Nutzungsszenarien und Einschränkungen beherrschen, kann es seine Rolle korrekt spielen.
