JavaFX Dock-Projekt
Hello World!
I would like to share my learning journey with JavaFX by demonstrating a small project in the form of a 'dock'. The goal of this project is to create a bar at the bottom of the screen where program icons can be placed and launched directly.
Project idea
I came across this project as part of the Udemy course 'JavaFX - Creating Java programs with interfaces / GUIs'.
I developed my own interpretation and expanded and improved the project according to my ideas.
Before starting
- Java Version: openjdk 22
- IDE: IntelliJ Community Edition
- Build Tool: Maven
Create Project
Creating a JavaFX project in IntelliJ is easy.
Project Structure
I'm following the MVC architecture, with separate packages for the model, view, and controller.
public class App extends Application { public void start(Stage stage) throws IOException { //MVC MyView view = new MyView(); MyController controller = new MyController(view); //JavaFX Scene scene = new Scene(view.getRoot(), 520, 240); stage.setTitle("Hello World!"); stage.setScene(scene); stage.show(); } public static void main(String[] args) { launch(); } }
View
public class MyView { private Group root = new Group(); private ImageView imageViewDock; private final String[] icons = {"Browser.png", "IDE.png", "Mail.png", "Text.png" }; private ArrayList<IconImageView> iconsList = new ArrayList<>(); public MyView() { Image image = new Image(getClass().getResourceAsStream("/images/Dock.png")); //Dock imageViewDock = new ImageView(image); imageViewDock.setTranslateX(12); imageViewDock.setTranslateY(100); root.getChildren().add(imageViewDock); for(int i = 0; i < icons.length; i++){ IconImageView icon = new IconImageView(icons[i]); icon.setTranslateX(90+80 * i); icon.setTranslateY(100); icon.setEffect(new Reflection()); root.getChildren().add(icon); iconsList.add(icon); } }
I use the Group layout as the root element for my scene. Then I create an ImageView that contains my image for the dock.
Using a for loop, I created the icons and added them to the dock.
Icons
public class IconImageView extends ImageView { String path = ""; public IconImageView(String path) { this.path = path; Image image = new Image(getClass().getResourceAsStream("/images/" + this.path +"")); this.setImage(image); this.setScaleY(0.8); this.setScaleX(0.8);
For the icons, I created a custom IconImageView class where I defined default values and zoom in/out effects.
Controller
public class MyController { private MyView view; public MyController(MyView view) { this.view = view; DockHandler dockHandler = new DockHandler(); //Add Event Handler, exit by 2 clicks this.view.getImageViewDock().setOnMouseClicked(dockHandler.getMouseEventEventHandler()); //Add Event Handler Icons ArrayList<IconImageView> iconsList = view.getIconsList(); for ( int i = 0; i < iconsList.size(); i++){ iconsList.get(i).setOnMouseClicked(new IconHandler(iconsList.get(i).getPath()).getEventHandler()); } } }
The controller connects my view with the model classes. The dockHandler terminates the program when you double-click on the dock.
IconHandler
public IconHandler(String path) { eventHandler = new EventHandler<MouseEvent>() { @Override public void handle(MouseEvent mouseEvent) { //Query operating system String os = System.getProperty("os.name").toLowerCase(); if (path.equals("Browser.png")){ System.out.println("Browser"); if(os.contains("win")){ String path = "C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe" ; startProgramm(path); }else if (os.contains("mac")) { String path = "open /Applications/Firefox.app" ; startProgramm(path); }else { System.out.println("Unsupported operating system"); } } else if
In IconHandler, check which operating system is used and then open the application for Mac or Windows.
App
//Transparent scene.setFill(Color.TRANSPARENT); stage.initStyle(StageStyle.TRANSPARENT); stage.show(); //Position //Screen Size Rectangle2D screenSize = Screen.getPrimary().getVisualBounds(); double x = (screenSize.getWidth() - stage.getWidth()) / 2; double y = screenSize.getHeight() - stage.getHeight() - 40; stage.setX(x); stage.setY(y); }
Finally, I implemented transparency and positioned the dock correctly on the screen.
Future
Currently, some elements, such as paths and images, are still hard-coded. I plan to improve these areas to allow new icons to be added dynamically.
Conclusion
Thank you for reading this far! I'm still new to writing articles and have a lot to learn. I appreciate any feedback you may have. May the Force be with you. ?
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJavaFX Dock-Projekt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Heiße Themen





Enums in Java sind spezielle Klassen, die eine feste Anzahl konstanter Werte darstellen. 1. Verwenden Sie die Definition der Enum -Schlüsselwort. 2. Jeder Enumswert ist eine öffentliche statische endgültige Instanz des Enumentyps; 3.. Es kann Felder, Konstruktoren und Methoden enthalten, um jeder Konstante Verhalten zu verleihen. 4.. Es kann in Switch-Anweisungen verwendet werden, unterstützt direkten Vergleich und liefert integrierte Methoden wie name (), ordinal (), values () und valueOf (); 5. Aufzählung kann die Sicherheit, Lesbarkeit und Flexibilität des Codes vom Typ verbessern und eignet sich für begrenzte Sammlungsszenarien wie Statuscodes, Farben oder Woche.

Das Interface -Isolationsprinzip (ISP) erfordert, dass Kunden nicht auf nicht verwendete Schnittstellen angewiesen sind. Der Kern soll große und komplette Schnittstellen durch mehrere kleine und raffinierte Schnittstellen ersetzen. Zu den Verstößen gegen dieses Prinzip gehören: Eine unimplementierte Ausnahme wurde ausgelöst, wenn die Klasse eine Schnittstelle implementiert, eine große Anzahl ungültiger Methoden implementiert und irrelevante Funktionen gewaltsam in dieselbe Schnittstelle eingeteilt werden. Zu den Anwendungsmethoden gehören: Dividieren von Schnittstellen nach gemeinsamen Methoden, unter Verwendung von Split-Schnittstellen entsprechend den Clients und bei der Verwendung von Kombinationen anstelle von Mehrwertimplementierungen bei Bedarf. Teilen Sie beispielsweise die Maschinenschnittstellen mit Druck-, Scan- und Faxmethoden in Drucker, Scanner und Faxmaachine auf. Regeln können angemessen entspannt werden, wenn alle Methoden für kleine Projekte oder alle Kunden angewendet werden.

Java unterstützt asynchrone Programmierungen, einschließlich der Verwendung von Vervollständigungsfuture, reaktionsschnellen Streams (wie Projecreactor) und virtuellen Threads in Java19. 1.CompletableFuture verbessert die Code -Lesbarkeit und -wartung durch Kettenaufrufe und unterstützt Aufgabenorchestrierung und Ausnahmebehandlung. 2. Projecreactor bietet Mono- und Flusstypen zur Implementierung der reaktionsschnellen Programmierung mit Backpressure -Mechanismus und reichhaltigen Operatoren. 3.. Virtuelle Themen senken die Parallelitätskosten, sind für E/O-intensive Aufgaben geeignet und sind leichter und leichter zu erweitern als herkömmliche Plattformfäden. Jede Methode hat anwendbare Szenarien, und entsprechende Tools sollten entsprechend Ihren Anforderungen ausgewählt werden, und gemischte Modelle sollten vermieden werden, um die Einfachheit aufrechtzuerhalten

Es gibt drei Hauptunterschiede zwischen Callable und Runnable in Java. Zunächst kann die Callable -Methode das Ergebnis zurückgeben, das für Aufgaben geeignet ist, die Werte wie Callable zurückgeben müssen. Während die Run () -Methode von Runnable keinen Rückgabewert hat, geeignet für Aufgaben, die nicht zurückkehren müssen, z. B. die Protokollierung. Zweitens ermöglicht Callable überprüfte Ausnahmen, um die Fehlerübertragung zu erleichtern. während laufbar Ausnahmen innen verarbeiten müssen. Drittens kann Runnable direkt an Thread oder Executorservice übergeben werden, während Callable nur an ExecutorService übermittelt werden kann und das zukünftige Objekt an zurückgibt

Javanio ist ein neuer IOAPI, der von Java 1.4 eingeführt wurde. 1) richtet sich an Puffer und Kanäle, 2) enthält Puffer-, Kanal- und Selektorkomponenten, 3) unterstützt den nicht blockierenden Modus und 4) verhandelt gleichzeitiger Verbindungen effizienter als herkömmliches IO. Die Vorteile spiegeln sich in: 1) Nicht blockierender IO reduziert den Überkopf der Gewinde, 2) Puffer verbessert die Datenübertragungseffizienz, 3) Selektor realisiert Multiplexing und 4) Speicherzuordnungsgeschwindigkeit des Lesens und Schreibens von Dateien. Beachten Sie bei Verwendung: 1) Der Flip/Clear -Betrieb des Puffers ist leicht verwirrt zu sein, 2) unvollständige Daten müssen manuell ohne Blockierung verarbeitet werden, 3) Die Registrierung der Selektor muss rechtzeitig storniert werden, 4) NIO ist nicht für alle Szenarien geeignet.

In Java eignen sich Enums für die Darstellung fester konstanter Sets. Zu den Best Practices gehören: 1. Enum verwenden, um festen Zustand oder Optionen zur Verbesserung der Sicherheit und der Lesbarkeit der Art darzustellen; 2. Fügen Sie ENUs Eigenschaften und Methoden hinzu, um die Flexibilität zu verbessern, z. B. Felder, Konstruktoren, Helfermethoden usw.; 3. Verwenden Sie ENUMMAP und Enumset, um die Leistung und die Typensicherheit zu verbessern, da sie basierend auf Arrays effizienter sind. 4. Vermeiden Sie den Missbrauch von Enums, wie z. B. dynamische Werte, häufige Änderungen oder komplexe Logikszenarien, die durch andere Methoden ersetzt werden sollten. Die korrekte Verwendung von Enum kann die Codequalität verbessern und Fehler reduzieren. Sie müssen jedoch auf seine geltenden Grenzen achten.

Der Klassenladermechanismus von Java wird über den Classloader implementiert und sein Kernworkflow ist in drei Stufen unterteilt: Laden, Verknüpfung und Initialisierung. Während der Ladephase liest Classloader den Bytecode der Klasse dynamisch und erstellt Klassenobjekte. Zu den Links gehören die Überprüfung der Richtigkeit der Klasse, die Zuweisung von Gedächtnissen für statische Variablen und das Parsen von Symbolreferenzen; Die Initialisierung führt statische Codeblöcke und statische Variablenzuordnungen durch. Die Klassenbelastung übernimmt das übergeordnete Delegationsmodell und priorisiert den übergeordneten Klassenlader, um Klassen zu finden, und probieren Sie Bootstrap, Erweiterung und ApplicationClassloader. Entwickler können Klassenloader wie URLASSL anpassen

JavaprovidesMultiPLesynchronizationToolsForthreadsafety.1.SynchronizedblocksensuremutualexclusionByLockingMethodSorspecificcodesction.2.REENNRANTLANTLOCKOFFERSADVEDCONTROL, einschließlich TrylockandfairnessPolicies.
